Trotzdem bist Du auf dem richtigen Weg. Die meisten Golfer schauen nur auf den Ballflug und reimen sich daraus irgendeine Wunsch-Schwungbahn zusammen, während sie in Wirklichkeit schlichtweg von außen in den Ball kommen.
Mein Tipp für den gewollten Fade: schau Dir Ryan Moore an.
http://www.youtube.com/watch?v=MBYZcHS7Ki0
Er nimmt extrem steil weg, der Schaft steht im Rückschwung quasi senkrecht, dann lässt er ihn nach hinten wegklappen und kommt annähernd von innen an den Ball. Schaut man genau hin, dann sieht man jedoch, dass er mit einer leicht offenen Schlagfläche nach links wischt.
Ein Profi wie Moore kann damit natürlich genausogut einen Draw spielen:
http://www.youtube.com/watch?v=n4Q37Z_cXMk
Einem durchschnittlich athletischen Spieler wird es bei diesem Schwung aber nicht gelingen die Schlagfläche rechtzeitig zu schließen, so dass der Ball immer nach rechts wegdrehen wird.
Den Draw kann man dann umgekehrt spielen - flacher wegnehmen, aber dafür steiler abschwingen. Die Intensität der Kurve kann man über die Stellung des rechten Handgelenks am Ende des Rückschwungs gut beeinflussen: palmar für die Draw-Kurve und gerade bis dorsal für den Fade (alles für Rechtshänder geschrieben).
Ulrich