Welches Holz für wen?
Posted: 05.05.2014, 14:08
In den Shops der Golfclubs und damit in den Köpfen der Golfer sind immer noch die Hölzer 1, 3 und 5 verankert. Für die wenigsten ist diese Auswahl sinnvoll, dagegen sind die Hölzer 7, 9 und 11 noch viel zu wenig bekannt.
Holz 3:
die meisten Schwünge sind damit überfordert. Wer ein Eisen 3 problemlos meistert und immer einen gut hohen Ballflug ohne Löffeln generieren kann, für den ist ein Holz 3 die ideale Ergänzung im Golfbag. Alle anderen sollten ein Holz 3 meiden.
Wer mehr Schlagweite möchte, dem muss klar sein: ein Holz 3 ist nicht automatisch weiter als ein Holz 5 oder Holz 7.
Holz 5:
bei durchschnittlichem Schwung vom Boden noch gut spielbar, klarerweise auch vom Tee. Es ist ein Schläger für Distanzschläge, mit Schwerpunkt Schlagweite. Klassischer Einsatz:
- Abschlag lange Par 3
- sicherer Abschlag Par 4 und 5
- langer zweiter Schlag vom Fairway
- Annäherung aus grosser Distanz
Empfehlungen Holz 5: Bagger Vance Fairway-Hybrid ist ein sehr leicht spielbares Holz mit gut hohem Ballflug. Das Grooveless Signature von Bagger Vance ist im Ballflug flacher und noch fehlerverzeihend, das Prowinn Burnsole3 ist der Metermacher für den besseren Schwung.
Holz 7:
mit 21° Loft ist es das Holz, mit dem die Mehrzahl der Freizeitgolfer die grösste Schlagweite erzielen. Dabei ist es noch relativ einfach zu spielen und auch in schlechteren Lagen verwendbar.
Holz 9:
"Zauberschläger" nennen ihn viele und wer es im Golfbag hat, kann dies bestätigen. Selbst Golfer, die mit Hölzern auf Kriegsfuß stehen (Grund siehe weiter unten "Schaftlänge"), spielen damit eine ganz neue Klasse Golf. Weit, hoch, unkompliziert. Wer bis zum Eisen 6 sicher ist und mit dem Eisen 5 bereits Probleme bekommt, für den ist das Holz 9 der ideale Anschlußschläger.
Das beliebteste Holz 9 ist das Bagger Vance Fairway-Hybrid
Holz 11:
nicht jeder kann die mittleren Eisen sicher spielen und vielfach fängt mit Eisen 7 und länger die Unsicherheit an. Ist dies der Fall, ist ein Holz 11 der unkomplizierte Ausweg. Aber auch bessere Spieler können damit aus grosser Distanz oft präziser annähern als mit einem langen Eisen. Der Ball startet sicher und hoch, die Landung ist punktgenau, fast ohne Roll. Ein Werkzeug, welches den Golfschwung stressfreier macht.
Hölzer 11 gibt es nicht viele, aber von Bagger Vance Signature
Sonderfälle:
Holz 2:
wer mit dem Driver partout nicht klar kommt, mit anderen Golfschlägern jedoch gute Schlagweiten hat oder einfach einen Driverersatz sucht, der auch vom Fairway spielbar ist, der greift zum Holz 2. Weit, flach, bohrend macht er es der Driverkonkurrenz sehr schwer.
Ein Holz 2 für alle Einsatzbereiche ist das Signature von Bagger Vance.
Holz 1 (Driver):
zum Driver wird oft zu früh gegriffen - aber manchmal auch zu spät. Vor allem die männlichen Spieler mit hartem Schwung und Sliceproblem, sollten sich in Geduld üben. Runde Schwinger (meist Damen), denen es einfach an Schlagweiten fehlt, haben dagegen mit einem hochloftigen Driver ad hoc ein Plus an Schlagweite. Hochloftig heisst ab 14° und mehr, z.B. der MOON16 von Bagger Vance mit 16° Loft. Einfach durchschwingen und fertig.
Eine neue Referenz bei den sportlichen Drivern ist der Bagger Vance Star. Mehr Weite mit fast automatischen Draw wird man nicht so leicht finden.
zusätzliche Problematik: die Schaftlänge
Hölzer werden in der Regel nicht gefittet (wir machen dies schon) und als zusätzliches Manko werden Hölzer mit einer nicht begründbaren Überlänge angeboten. Benötigt nun ein Spieler Unterlänge (was oft der Fall ist), hat er bei den Hölzern die Problematik verdoppelt: die Unterlänge wird nicht berücksichtigt und das Holz hat faktisch Überlänge ab Werk.
Mike
Holz 3:
die meisten Schwünge sind damit überfordert. Wer ein Eisen 3 problemlos meistert und immer einen gut hohen Ballflug ohne Löffeln generieren kann, für den ist ein Holz 3 die ideale Ergänzung im Golfbag. Alle anderen sollten ein Holz 3 meiden.
Wer mehr Schlagweite möchte, dem muss klar sein: ein Holz 3 ist nicht automatisch weiter als ein Holz 5 oder Holz 7.
Holz 5:
bei durchschnittlichem Schwung vom Boden noch gut spielbar, klarerweise auch vom Tee. Es ist ein Schläger für Distanzschläge, mit Schwerpunkt Schlagweite. Klassischer Einsatz:
- Abschlag lange Par 3
- sicherer Abschlag Par 4 und 5
- langer zweiter Schlag vom Fairway
- Annäherung aus grosser Distanz
Empfehlungen Holz 5: Bagger Vance Fairway-Hybrid ist ein sehr leicht spielbares Holz mit gut hohem Ballflug. Das Grooveless Signature von Bagger Vance ist im Ballflug flacher und noch fehlerverzeihend, das Prowinn Burnsole3 ist der Metermacher für den besseren Schwung.
Holz 7:
mit 21° Loft ist es das Holz, mit dem die Mehrzahl der Freizeitgolfer die grösste Schlagweite erzielen. Dabei ist es noch relativ einfach zu spielen und auch in schlechteren Lagen verwendbar.
Holz 9:
"Zauberschläger" nennen ihn viele und wer es im Golfbag hat, kann dies bestätigen. Selbst Golfer, die mit Hölzern auf Kriegsfuß stehen (Grund siehe weiter unten "Schaftlänge"), spielen damit eine ganz neue Klasse Golf. Weit, hoch, unkompliziert. Wer bis zum Eisen 6 sicher ist und mit dem Eisen 5 bereits Probleme bekommt, für den ist das Holz 9 der ideale Anschlußschläger.
Das beliebteste Holz 9 ist das Bagger Vance Fairway-Hybrid
Holz 11:
nicht jeder kann die mittleren Eisen sicher spielen und vielfach fängt mit Eisen 7 und länger die Unsicherheit an. Ist dies der Fall, ist ein Holz 11 der unkomplizierte Ausweg. Aber auch bessere Spieler können damit aus grosser Distanz oft präziser annähern als mit einem langen Eisen. Der Ball startet sicher und hoch, die Landung ist punktgenau, fast ohne Roll. Ein Werkzeug, welches den Golfschwung stressfreier macht.
Hölzer 11 gibt es nicht viele, aber von Bagger Vance Signature
Sonderfälle:
Holz 2:
wer mit dem Driver partout nicht klar kommt, mit anderen Golfschlägern jedoch gute Schlagweiten hat oder einfach einen Driverersatz sucht, der auch vom Fairway spielbar ist, der greift zum Holz 2. Weit, flach, bohrend macht er es der Driverkonkurrenz sehr schwer.
Ein Holz 2 für alle Einsatzbereiche ist das Signature von Bagger Vance.
Holz 1 (Driver):
zum Driver wird oft zu früh gegriffen - aber manchmal auch zu spät. Vor allem die männlichen Spieler mit hartem Schwung und Sliceproblem, sollten sich in Geduld üben. Runde Schwinger (meist Damen), denen es einfach an Schlagweiten fehlt, haben dagegen mit einem hochloftigen Driver ad hoc ein Plus an Schlagweite. Hochloftig heisst ab 14° und mehr, z.B. der MOON16 von Bagger Vance mit 16° Loft. Einfach durchschwingen und fertig.
Eine neue Referenz bei den sportlichen Drivern ist der Bagger Vance Star. Mehr Weite mit fast automatischen Draw wird man nicht so leicht finden.
zusätzliche Problematik: die Schaftlänge
Hölzer werden in der Regel nicht gefittet (wir machen dies schon) und als zusätzliches Manko werden Hölzer mit einer nicht begründbaren Überlänge angeboten. Benötigt nun ein Spieler Unterlänge (was oft der Fall ist), hat er bei den Hölzern die Problematik verdoppelt: die Unterlänge wird nicht berücksichtigt und das Holz hat faktisch Überlänge ab Werk.
Mike