Page 1 of 1

Test: SKG-Messung

Posted: 11.02.2014, 10:19
by Moderator
Da immer mehr Golfer zu uns kommen, um gerade im Winter ein paar Bälle zu schlagen, wollte ich als Service eine permanente Tempomessung installieren. Das im Bild gezeigte Gerät (links) hat eine grosse Digitalanzeige, was für die Verwendung erstklassig ist.

Image

Preis 85,00 bis 120,00 EUR

+ Schriftgrösse
+ Auslösesicherheit
+ unkomplizierte Anwendung

- Messwert hat zu grosse Abweichung

Das Gerät geht deshalb zurück.

Rechts im Bild ist der bewährte Swing Speed Radar (SSR). Bei ihm ist das Display leider klein und schlecht lesbar, die Messwerte sind dagegen relativ korrekt, Auslösesicherheit hoch, Platzierung etwas aufwändiger.

Meine Wunschlösung ist noch nicht dabei.

Mike

SSR

Posted: 11.02.2014, 10:48
by aPerfectSwing
Moin,

ich habe das"rote" Swing Speed Radar.

Nach meinen Messungen zeigt das Gerät 5-8% zuviel SKG an. Das aber relativ konstant.

Verlgichen habe ich es mit unserem Trackman und Flightcope.
Wichtig ist dabei die saubere Positionierung.

Insgesamt ein gutes Gerät für unterwegs.

Martin

Posted: 11.02.2014, 11:14
by VT
Ich habe auch schon seit Jahren das rote SSR und inzwischen auch einen Launchmonitor der aus einem Sensor besteht, der am Schaft befestigt wird.

Meiner Ansicht haben für jemanden der diese Geräte alleine im Winter zum Training benutzt nur die relativen Veränderungen der Messwerte Priorität. Eine Referenz zum Trackman zu haben ist sicherlich informativ, aber alleine auf der Range interessiert mich nur der Trainigserfolg oder Misserfolg einer Schwungveränderung. Das können die Geräte aber in der Regel sehr gut.

In der Messtechnik gehört es sowieso immer dazu, dass der Anwender auch den Messfehler des Gerätes kennt.

Volker

Re: SSR

Posted: 11.02.2014, 21:25
by Slowhand
Moin,

ich habe das"rote" Swing Speed Radar.

Nach meinen Messungen zeigt das Gerät 5-8% zuviel SKG an. Das aber relativ konstant.

Verlgichen habe ich es mit unserem Trackman und Flightcope.
Wichtig ist dabei die saubere Positionierung.

Insgesamt ein gutes Gerät für unterwegs.

Martin
Hallo Martin, zeigt nur dein Teil die 5% mehr an oder ist das ein generelles Problem der Geräte?

Re: SSR

Posted: 11.02.2014, 23:59
by Tomguru
Moin,

ich habe das"rote" Swing Speed Radar.

Nach meinen Messungen zeigt das Gerät 5-8% zuviel SKG an. Das aber relativ konstant.

Verlgichen habe ich es mit unserem Trackman und Flightcope.
Wichtig ist dabei die saubere Positionierung.

Insgesamt ein gutes Gerät für unterwegs.

Martin
Hallo Martin,

ich habe auch das rote Modell, aber leider nicht die Möglichkeit des Vergleiches mit einem Referenzgerät wie den Trackman.

Wie schaut deine ideale Position aus

LG
Thomas

Posted: 12.02.2014, 00:16
by ulim
Ich habe den Beltronics Swingmate. Das Display ist gut lesbar und die Werte scheinen mir plausibel. Danach schlage ich mein Eisen 9 mit höherer SKG als der Durchschnitt der LPGA Tour, aber 10 Meter kürzer :)

Ulrich

Image

Das rote GErät

Posted: 12.02.2014, 06:38
by aPerfectSwing
Moin Slowhand,

ich kann das nur für mein Gerät sagen. Im Internet haben das auch andere berichtet, aber das kann ich nicht überprüfen.

Meine Position ist schräg rechts vor dem Ball. Ich habe die Position variiert und festgestellt, dass die Werte dann auch etwas unterschiedlich sind.
Wie auch VT geschrieben hat, ich finde das Gerät gut und des zeigt auf jeden Fall eine Entwicklung der SKG an und ist gut im Bag zu verstauen.

Martin

Re: Das rote GErät

Posted: 12.02.2014, 11:26
by Slowhand
Moin Slowhand,

ich kann das nur für mein Gerät sagen. Im Internet haben das auch andere berichtet, aber das kann ich nicht überprüfen.

Meine Position ist schräg rechts vor dem Ball. Ich habe die Position variiert und festgestellt, dass die Werte dann auch etwas unterschiedlich sind.
Wie auch VT geschrieben hat, ich finde das Gerät gut und des zeigt auf jeden Fall eine Entwicklung der SKG an und ist gut im Bag zu verstauen.

Martin
Na dann bringe ich mein Gerät zum nächsten Termin mal mit und da hätten wir schon mal 2 zum Vergleich. 8)