Page 1 of 1

Meine Top 5 Trainingstools für den Golfschwung

Posted: 21.04.2013, 11:14
by Moderator
Zum Saisonstart ist die Bereitschaft zum Üben am stärksten ... nach der Spielpause ist hier auch eine gute Chance, alte Bewegungsmuster sanft zu ändern. Für die klassischen Probleme im Schwung haben sich bei uns diese Tools bewährt:

Problem 1: der linke Arm (RH) knickt im Rückschwung ab
Image
Der Arm-Strecker verhindert dies auf verblüffend einfache Weise. Der Aha-Effekt ist sehr gross, das Tool ist "gewaltfrei" und die Körperwahrnehmung wird gefördert.

Problem 2: der Golfschläger wird im Abschwung nach aussen gedrückt
Image
Das rechte Handgelenk (RH) steuert zum Treffmeoment hin federführend die Schwungbahn des Schlägerkopfes. Das Grundproblem: Instinktiv drückt der unbedarfte Spieler damit den Schläger zum Ball - mit ausschliesslich negativen Folgen: Schwung von aussen, Slice, Pull, Chicken Wing und alle unschönen Effekte eines blockierten Schwunges.
Die Greg Normans Secret / Handgelenk-Hilfe kostet nicht viel und bietet die Chance, die Zusammenhänge zwischen Handgelenk und Schwungbahn zu verstehen.

Problem 3: wenig Konstanz, viel Streuung

Image
Das linke Handgelenk ist der Fels in der Brandung für den Golfschläger. Bleibt es klar gestreckt, ist die Basis für Wiederholgenauigkeit hergestellt. Diese Manschette stützt sanft das Handgelenk und fördert die Wahrnehmung, was im Schwung tatsächlich passiert.
Trainings-Manschette

Problem 4: wenig Schwungtempo
Image
In Kombination mit dem Rippenhandschuh stimmt auch die Griffhaltung und man kann den Lag fördern, wenn man dieses Tool benutzt. Nur wenn der Schlägergriff korrekt in den Fingern liegt, kann der Lag maximiert werden ... und damit die Schlägerkopfgeschwindigkeit und in Folge die Schlagweite.
Trainingshandschuh mit Rippe

Problem 5: zu viel Kraft statt mehr Timing/Rhythmus

Image
Kontrollierte, weite Golfschläge sind nicht das Ergebnis starker Muskeln, sondern die Belohnung, wenn man die Energiekette in der richtigen Reihenfolge zündet. Dabei hilft der Bagger Vance LAGfinder nach meiner Erfahrung wie kein anderes Tool: es zwingt den Spieler auf natürliche Art zum idealen Rhythmus (3:1 Auf- zu Abschwung) und man schlägt damit gleichzeitig Bälle, kann damit sogar am Platz spielen. Der LAGfinder liefert permanent Feedback zum Schwung und quittiert gleichzeitig mit einem Ballflug, so werden alle Sinne inkl. der Erwartungshaltung bedient.

Mike