Page 1 of 1

Tiefe Divots bei falscher Schaftlänge?

Posted: 11.03.2013, 13:11
by Gast
Gestern am Platz, Divots sind tiefer als letzte Saison, vielleicht brauche ich doch noch kürzere Schläger !?

Posted: 11.03.2013, 13:13
by Moderator
Knapper Antwort:
... später entwinkeln, wenn das Divot tiefer ist.

Man sollte auf alle Fälle die biometrische Fittingberechnung zu Rate ziehen, um die Grundeinstellung der Golfschläger zu klären. Wenn hier alles passt, greift o.g. Rat.

Mike

Re: Tiefe Divots bei falscher Schaftlänge?

Posted: 11.03.2013, 16:12
by ThinK
Gestern am Platz, Divots sind tiefer als letzte Saison, vielleicht brauche ich doch noch kürzere Schläger !?
Kann aber auch mit dem AoA zusammenhängen, soweit ich mich nicht täusche. Je negativer der wird, desto tiefer werden die Divots.

Posted: 11.03.2013, 18:57
by Slowhand
Wie tief ist denn bei dir tief? (vorher, nachher)

Posted: 14.03.2013, 15:11
by Gast
Tiefe Divots dann weil nicht konzentriert oder Gedanken schon weiter oder woanders. Bringe ich mit dem E7 die Hände vor den Ball, bei vollem Schwung, so kommt das Entwinkeln nicht richtig, kann man vielleicht nur im Video sehen was die Ursache ist, wahrscheinlich kommt der Körper nicht nach oder fällt sogar zurück, das weiß ich alles nicht aber es macht mich unzufrieden, allerdings sind auch sehr gute Spieler nicht immer auf dem Fairway, aber ich schätze dass von der Richtung her gesehen, jeder dritte Ball nicht in die Richtung geht wohin ich es mir vorstelle, und wenn er dann im letzten Viertel des Flugs noch etwas weiter nach rechts geht wäre das ein slice oder gestern vielleicht nur der starke Gegenwind. Divots sind aber auch dick, wenn ich wie es sein soll zuerst den Ball und dann den Boden treffe. Bringt man die Hände sehr weit vor den Ball, dann muß doch ein tiefes Divot entstehen oder ? Mit dem Holz bringe ich - gefühlt - die Hände kaum vor den Ball. Da habe ich eine Schwierigkeit beim Umsetzen.

Posted: 14.03.2013, 18:11
by Moderator
Die möglichen Ursachen sind hier sehr umfangreich und wenn man eine Erklärung möchte, ist eine Videoanalyse die beste Basis dafür.

Wenn jeder dritte Ball unkontrolliert oder nicht wunschgemäss vom Schlägerblatt geht, würde ich als erstes das Tempo so weit drosseln, bis das Ergebnis (Ballflug) meiner Vorstellung entspricht. Schlagweite ist egal. Die meisten Golfer werden dann feststellen, dass der reduzierte Schlag noch schwieriger ist ... eine Erkenntnis, die man auch verstehen muss. Meist fehlt es am Rhythmus, am Timing, an der Einheit. Aber wenn man schon keinen Purzelbaum (reduzierter Schlag) machen kann, wie soll dann der Salto (volles Tempo) funktionieren?

Tempo raus nehmen und die Wahrnehmung schärfen. Die Theorien (Stellung der Handgelenke etc.) sind ausreichend bekannt und somit jede Menge Stoff für die Wahrnehmung, was beim eigenen Schwung tatsächlich passiert bzw. passieren muss.

Mike

Posted: 14.03.2013, 18:34
by Slowhand
Bringt man die Hände sehr weit vor den Ball, dann muß doch ein tiefes Divot entstehen oder ?
1. Ist immer noch nicht klar, wie tief tief ist?

2. Ist die oben aufgestellte Vermutung ein sehr großes Missverständnis des "richtigen Golfschwungs"!

Zu 2. hat Shawn Clement deine Sorgen erhört und das folgende Video erst kürzlich eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=d2HkXxrW9x0