zu schneller Rückschwung und Hammer
Posted: 16.12.2012, 11:04
Hi,
erst einmal einen schönen 3. Advent an alle!
Am Freitag hatte ich einen Golfer bei mir, der sehr viel Kraft hatte. Er ist Zaunbauer und schwingt in jeder Woche vermutlich hunderte mal seinen 1,5 kg oder 5 kg Hammer. Entsprechend Power hat er mit seinen 50+
Er hatte im Schwung 2 Probleme. Extrem schneller Rückschwung und reißende Transition, sowie extrem viel Spannung in den Armen. Der Schläger lief nicht.
SKG mit dem Eisen 7 bei 68mph zu Beginn.
Wir haben it dem Orange angefangen, die Wahrnehmung für das richtige Timing im Rückschwung aufzubauen. Tempo so, dass die orange Kugel nicht groß auslenkt. Im Übergang dann spüren, wann der Schläger von alleine kommt. Mit dem Orange Whip spürt man das sehr gut, wenn im OT angehalten wird. Der Schläger wippt dann. Das haben wir als Trigger für den Durchschwung genommen.
Anschließend mit einem Eisen 7 klappte die Transition wesentlich besser. Der Rückschwung war immer noch sehr hektisch. Daraufhin hatte er als Aufgabe im Rückschwung ein lang gezogenes "uuuuuuuuund" laut zu sagen. Beobachtet wurde, ob er wirklich erst am Ende des "und" gestartet ist oder vorher. Das wurde schnell besser.
Da sein Körper nun plötzlich Zeit hatte in eine gute Position zu kommen, war sein Schwung viel runder und effizienter.
Mit einem zu schnellen Rückschwung und hektischer Transition hat man keine Chance gut an den Ball zu kommen.
Der zweite Punkt klappte gut, nachdem wir erst einmal "Pendeln" geübt haben. Ich habe Ihn gefragt, wie er das denn mit seinem Hammer macht und ob er mir das mit dem Schläger bitte zeigen kann. War Ihm dann sofort klar.
Ergebnis war dann nach einer Stunde ein wesentlich rhythmischerer Schwung, der sich für Ihn super anfühlte.
SKG mit dem E7 am Ende 78mph bei lockeren Schwüngen und 15 Meter mehr Weite.
Martin
erst einmal einen schönen 3. Advent an alle!
Am Freitag hatte ich einen Golfer bei mir, der sehr viel Kraft hatte. Er ist Zaunbauer und schwingt in jeder Woche vermutlich hunderte mal seinen 1,5 kg oder 5 kg Hammer. Entsprechend Power hat er mit seinen 50+
Er hatte im Schwung 2 Probleme. Extrem schneller Rückschwung und reißende Transition, sowie extrem viel Spannung in den Armen. Der Schläger lief nicht.
SKG mit dem Eisen 7 bei 68mph zu Beginn.
Wir haben it dem Orange angefangen, die Wahrnehmung für das richtige Timing im Rückschwung aufzubauen. Tempo so, dass die orange Kugel nicht groß auslenkt. Im Übergang dann spüren, wann der Schläger von alleine kommt. Mit dem Orange Whip spürt man das sehr gut, wenn im OT angehalten wird. Der Schläger wippt dann. Das haben wir als Trigger für den Durchschwung genommen.
Anschließend mit einem Eisen 7 klappte die Transition wesentlich besser. Der Rückschwung war immer noch sehr hektisch. Daraufhin hatte er als Aufgabe im Rückschwung ein lang gezogenes "uuuuuuuuund" laut zu sagen. Beobachtet wurde, ob er wirklich erst am Ende des "und" gestartet ist oder vorher. Das wurde schnell besser.
Da sein Körper nun plötzlich Zeit hatte in eine gute Position zu kommen, war sein Schwung viel runder und effizienter.
Mit einem zu schnellen Rückschwung und hektischer Transition hat man keine Chance gut an den Ball zu kommen.
Der zweite Punkt klappte gut, nachdem wir erst einmal "Pendeln" geübt haben. Ich habe Ihn gefragt, wie er das denn mit seinem Hammer macht und ob er mir das mit dem Schläger bitte zeigen kann. War Ihm dann sofort klar.
Ergebnis war dann nach einer Stunde ein wesentlich rhythmischerer Schwung, der sich für Ihn super anfühlte.
SKG mit dem E7 am Ende 78mph bei lockeren Schwüngen und 15 Meter mehr Weite.
Martin