Page 1 of 2
Golfbälle und Scheiben...
Posted: 05.10.2012, 11:11
by aPerfectSwing
Moin,
gestern war es sowiet. Innerhalb von 1 Woche sind 2 Bälle durch mein Fangnetz und die Folie von meinem Indoorkäfig durchgeschlagen und durch die Scheibe der Oberlichter geflogen.
Der Glaser war bereits bestellt und ich habe wenigstens mit dem 2. Ball dieselbe Scheibe erwischt.
Das 1. Loch hatte ich geflickt, aber das Netz ist nach 2 Jahren etwas morsch. Das neue Netz ist bereits da und wird heute noch installiert. Dann 3. Schicht um den Ball zu fangen und das mehr als solide. Extra dicke Qualität. Ein Hilfsnetz im Garten würde ich höchstens noch für Pitches nehmen, wäre mir zu gefährlich.
Ich habe mich ganz schön erschrocken und habe nun noch mehr Respekt, wenn jemand "FORE" ruft.
Martin
Posted: 05.10.2012, 11:39
by Golfhulk

das ist Geil, so hatte ich beim ersten Teil vom Ballfitting dem Fitter etwas graue Haare wachsen lassen als die Bälle durch sind...
man ist schon ganz schön dumm am schauen.... und wenn es dann noch knallt in der Scheibe
Hoffentlich wirds nicht zu arg Teuer mit der Scheibe
Golfhulk
Posted: 05.10.2012, 17:56
by HGE
Bei meiner Privat-DR im Garten, vor einer Schafswiese, habe ich eine Allzweckplane (so eine mit Ösen) als Fangplane. Für Bälle aus 20m Entfernung ausreichend.
Als der Ball, E3 aus 10m, einfach durchflog, war ich froh, dass kein Schaf dahinter stand.
Harald
Posted: 06.10.2012, 22:25
by MW
Hallo Martin,
wir haben bei uns auch Probleme mit den Netzen. Wir haben nun ein Pfeilfangnetz besorgt. Ich berichte gerne, wenn alles installiert ist.
Gruß
Michael
Netze
Posted: 07.10.2012, 06:55
by aPerfectSwing
Moin,
gestern habe ich das zusätzliche Netz installiert.
Gute Markenqualität, die ich auch schon im 2. Käfig installiert habe. Da ist nach 3 Jahren noch keinerlei Verschleiß zu sehen.
Nun ist es aber Fakt: Doppelt hält besser...
@Harald:
Bei uns git es inzwischen hinter der DR Kühe. Die grasen so bei 230m, da verirrt sich auch schon mal ein Ball hin. Auf dem Platz selbst habe wir eine Schafherde, die das Rough verputzt. Bisher hat es noch kein Schaf zu hart getroffen...
Martin
Posted: 07.10.2012, 14:40
by handicap
Habt ihr im Vorfeld mit eurer Versicherung gesprochen, ob die diese privaten Driiving Ranges überhaupt abdeckt?
Schon klar, wo kein Kläger da kein Richter, nur wenn etwas passiert werden die wohl alles versuchen, um nicht zahlen zu müssen wegen "grob fahrlässigem Handelns".
Posted: 07.10.2012, 16:53
by Slowhand
Habt ihr im Vorfeld mit eurer Versicherung gesprochen, ob die diese privaten Driiving Ranges überhaupt abdeckt?
Schon klar, wo kein Kläger da kein Richter, nur wenn etwas passiert werden die wohl alles versuchen, um nicht zahlen zu müssen wegen "grob fahrlässigem Handelns".
Jetzt übertreibst du aber - wo ist denn der Unterschied zwischen einer Scheibe, die durch einen Fußball zu Bruch geht im Vergleich zu einem Golfball?
Posted: 07.10.2012, 18:33
by HGE
Weite Bälle sind bei uns nur erlaubt, wenn keine Gefahr besteht, dass ein Schaf ihn ins Auge bekommt.
Harald
mögliche Schäden...
Posted: 07.10.2012, 20:00
by aPerfectSwing
Hi,
Golfbälle sind wesentlich gefährlicher.
Deutlich höhere Geschwindigkeit und viel härter. Mit einem Fußball würde ich nie einen deutlichen Abdruck in ein Stahlrohr machen. Die Stahlrohre an meinem Käfig haben entsprechende Marken...
Der Scheibe ist es egal, aber was dahinter ist würde lieber einen Fußball abgekommen.
Ganz abgesehen von der Reichweite.
Martin
Posted: 07.10.2012, 20:21
by handicap
@Slow:
Jetzt übertreibst du aber - wo ist denn der Unterschied zwischen einer Scheibe, die durch einen Fußball zu Bruch geht im Vergleich zu einem Golfball?
Der Unterschied liegt darin, dass bei einem Fußball das Risiko durchaus kalkulierbar ist. Bei einem Golfball ist die Geschwindigkeit viel höher, und die Gefahr, das dich eine Versicherung als grob fahrlässig einstuft (gerade du als Golfer musst doch wissen, dass ein Golfball so ein Netz im Zweifelsfall durchdringen kann...)
Wenn du zuhause versehentlich einen Passanten erwischt, weil bei deiner persönliche Driving Range im Garten im Wohngebiet das Netz nicht gehalten hat....
Ich hab ein paar Jahre für eine Versicherung gearbeitet, und auch Schäden reguliert. Deshalb kam mir bei dem was Martin geschrieben hat, einfach der Gedanke. Muss sich ja keiner damit befassen.
Grob fahrlässig heißt immer, keine Kohle. Bisweilen heißt das schon fahrlässig. Und was fahrlässig ist, hat letzten Endes die Versicherung in den Bedingungen festgelegt und die lassen viel viel Platz für Interpretationen.
Posted: 07.10.2012, 22:01
by Slowhand
Ist leider zunehmende Praxis, dass die Versicherungen nach "Ausreden" suchen, um nicht zahlen zu müssen - da bin ich bei dir!
Posted: 07.10.2012, 23:33
by VT
Ist leider zunehmende Praxis, dass die Versicherungen nach "Ausreden" suchen, um nicht zahlen zu müssen - da bin ich bei dir!
So ein Satz lässt sich natürlich leicht in einem Forum schreiben. Die Frage ist, ob Du den Überblick hast, dass zu beurteilen.
Wenn es derartige Handlungsweisen überhaupt gibt, dann wohl überwiegend in der Haftplichtversicherung, weil dort der Anspruchsteller in der Regel nicht auch Kunde ist. Das sind aber nicht "die Versicherungen"
Volker
Posted: 08.10.2012, 09:03
by handicap
@VT: Volle Zustimmung.
Ausreden suchen die keine, sondern halten sich nur ans Regelwerk. Wenn da halt drinsteht, das im Falle einer grob fahrlässigen Handlung nicht gezahlt wird, dann ist das halt so.
Bedingungen lesen hilft später Ärger zu vermeiden. Man kann diese sich auch erklären lassen. Ein guter Makler macht das bereits vor dem Abschluss.
Versicherungen
Posted: 08.10.2012, 10:10
by aPerfectSwing
Moin,
ich schließe mich Volker und handicap voll an.
Habe einen guten Blick auch hinter die Kulissen im Versicherungsgeschäft gehabt. die Regulierung ist bei den guten Anbietern eher deutlich kulant. Aber es ist halt auch ein Vertrag mit klaren Bedingungen und kein Freifahrtschein.
Für mein neues Netzt habe ich 11€ pro qm bezahlt. Da kommt schon mal ein bischen Geld zusammen. Dafür gibt es dann auch Industriequalität.
Martin
Re: Versicherungen
Posted: 08.10.2012, 16:53
by Slowhand
Moin,
ich schließe mich Volker und handicap voll an.
Habe einen guten Blick auch hinter die Kulissen im Versicherungsgeschäft gehabt. die Regulierung ist bei den guten Anbietern eher deutlich kulant. Aber es ist halt auch ein Vertrag mit klaren Bedingungen und kein Freifahrtschein.
Für mein neues Netzt habe ich 11€ pro qm bezahlt. Da kommt schon mal ein bischen Geld zusammen. Dafür gibt es dann auch Industriequalität.
Martin
Da stellt sich doch auch die Frage, inwieweit man einen Hersteller von derartig spezifizierten Netzen haftbar machen kann?
Re: Versicherungen
Posted: 08.10.2012, 20:17
by akay
Da stellt sich doch auch die Frage, inwieweit man einen Hersteller von derartig spezifizierten Netzen haftbar machen kann?
Wenn sie GENAU für diesen Einsatzzweck spezifiziert wurden, könnte da eventuell schon was gehen. Oft ist aber ein findiger Distributor dazwischen, der Netze von guter Qualität aber für einen anderen Einsatz gemacht zweckentfremdet. Haftbar machen kann man dann letztlich auch nur den Erbauer des "Gesamtsystems", also inklusive Aufhängung, Bohrung etc. - wenn er das als Gewerk angeboten hat.
Kurz gefasst: schwierig.
HAftung
Posted: 08.10.2012, 21:02
by aPerfectSwing
Hi,
kann man vergessen. Es gibt dann immer die "heilenden" Sätze, wie in vielen Anleitungen.
Martin
DAS ist Power...
Posted: 18.11.2012, 10:13
by aPerfectSwing
Moin,
eben hat mir ein sehr netter Golfer folgenden Link zu einem Golfchannel Video geschickt.
Erst kommt etwas Werbung und dann kann man sehen, was Jamie Sadlowski so veranstaltet...
Wenn das nicht zum Thema passt:
http://www.golfchannel.com/embedplayer/ ... 581A&dap=1
Posted: 18.11.2012, 11:44
by Lothar
Posted: 18.11.2012, 19:15
by AB