Muss ich meine Schläger anpassen lassen?
Posted: 10.08.2012, 15:17
Hallo Leute,
ich spiele ca. seit einem Jahr Golf und das sehr regelmäßig (3 bis 4 mal die Woche).
Ich hatte eigentlich von Anfang an einen guten Schwung, da ich meine Jugend lang Tennis und Eishockey gespielt habe und mir (angeblich) dadurch die Koordination wohl sehr leicht fällt bzw. vorhanden ist.
Als ich begonnen habe, wurde mir gesagt das ich besser gleich was vernünftiges Kaufen soll und kein Anfänger-Set. Daher habe ich von unserem lokalen Shop ein Demo-Set von Cleveland gekauft (wurde 3 mal 18-Loch gespielt). CG16 Tour Eisenset (PW-4) +1/2 inch (Eisenschäfte), 5er Holz (Launcher), 3er Mashie, und einem Driver mit einem Loft von 9°. Die Schäfte der Hölzer sind alle Standard.
Mein Pro meinte, dass das Set gut wäre und der Preis fair ist, daher habe ich das gekauft.
Mittlerweile frage ich mich, ob das die richtige Entscheidung war. Die Schläger wurden nicht auf mich angepasst. Lediglich die Länge sollte wohl die richtige sein (Körpergröße 1,87 m).
Mein Pro meinte auch, dass die Eisenschäfte ganz gut für mich wären, da ich einen sehr schnellen Schwung habe.
Ich übe wirklich viel aber ich schaffe es einfach nicht meine Bälle vernünftig auf dem Fairway zu halten. Zuerst war ich von starken Hooks geplagt und mittlerweile quälen mich die Slices. Meinen Driver lass ich gleich ganz stecken. Bei dem Loft von 9 Grad kommt bei mir nichts mehr an (Meine Hände sind schneller als der Schlägerkopf). Ich schlage grundsätzlich mit meinem Mashie oder dem 5er Holz ab (länge passt). Aber typisches Problem der Slice (aktuell, vielleicht bald wieder der Hook).
Jetzt meine Frage, muss/soll ich die Schläger im Nachhinein auf mich anpassen lassen, dass ich erst mal den richtigen Schwung bekomme? Oder bin ich einfach "untalentiert"?
Was kann ich tun das ich mein Problem gelöst bekomme. Die Pros konnten mir bisher nicht wirklich helfen.
Eine sinnlose Materialschlacht will ich jedoch auch nicht anfangen. (Hab gerade erst fertig studiert)
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
(Falls es relevant sein sollte, aktuelles HCP 28 )
ich spiele ca. seit einem Jahr Golf und das sehr regelmäßig (3 bis 4 mal die Woche).
Ich hatte eigentlich von Anfang an einen guten Schwung, da ich meine Jugend lang Tennis und Eishockey gespielt habe und mir (angeblich) dadurch die Koordination wohl sehr leicht fällt bzw. vorhanden ist.
Als ich begonnen habe, wurde mir gesagt das ich besser gleich was vernünftiges Kaufen soll und kein Anfänger-Set. Daher habe ich von unserem lokalen Shop ein Demo-Set von Cleveland gekauft (wurde 3 mal 18-Loch gespielt). CG16 Tour Eisenset (PW-4) +1/2 inch (Eisenschäfte), 5er Holz (Launcher), 3er Mashie, und einem Driver mit einem Loft von 9°. Die Schäfte der Hölzer sind alle Standard.
Mein Pro meinte, dass das Set gut wäre und der Preis fair ist, daher habe ich das gekauft.
Mittlerweile frage ich mich, ob das die richtige Entscheidung war. Die Schläger wurden nicht auf mich angepasst. Lediglich die Länge sollte wohl die richtige sein (Körpergröße 1,87 m).
Mein Pro meinte auch, dass die Eisenschäfte ganz gut für mich wären, da ich einen sehr schnellen Schwung habe.
Ich übe wirklich viel aber ich schaffe es einfach nicht meine Bälle vernünftig auf dem Fairway zu halten. Zuerst war ich von starken Hooks geplagt und mittlerweile quälen mich die Slices. Meinen Driver lass ich gleich ganz stecken. Bei dem Loft von 9 Grad kommt bei mir nichts mehr an (Meine Hände sind schneller als der Schlägerkopf). Ich schlage grundsätzlich mit meinem Mashie oder dem 5er Holz ab (länge passt). Aber typisches Problem der Slice (aktuell, vielleicht bald wieder der Hook).
Jetzt meine Frage, muss/soll ich die Schläger im Nachhinein auf mich anpassen lassen, dass ich erst mal den richtigen Schwung bekomme? Oder bin ich einfach "untalentiert"?
Was kann ich tun das ich mein Problem gelöst bekomme. Die Pros konnten mir bisher nicht wirklich helfen.
Eine sinnlose Materialschlacht will ich jedoch auch nicht anfangen. (Hab gerade erst fertig studiert)
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
(Falls es relevant sein sollte, aktuelles HCP 28 )