Page 1 of 1

Hickory und das Timing

Posted: 08.08.2012, 16:51
by auer-power
Entweder man lässt die Finger von Hickorys, wenn man ein übles Timing hat und der Hacker vor dem Herrn ist, oder man spielt diese gerade darum.

Wenn man sich bewusst ist, dass es sich um handgefertigte Schläger mit Holzschaft handelt, ist man durchaus in der Lage dabei viel zu lernen.
Irgendwie vermitteln die Schäfte Sanftheit und verhelfen zu besserem Timing, wenn man denn darauf "hört". Man muss auch nicht dabei "zurück-zucken", wenn man schlägt, sondern geht einfach nur sauber durch. Möglicherweise liegt es an gesteigerter Konzentration, mehr Feeling... was letztlich zum sauberen Timing bringt.

Und zur Belohnung gibt´s Spin satt. Von den Grooveless bin ich eh schon etwas verwöhnt und die Bälle steigen gut. Die Backspinwerte beim Hickory sind absolut top. Die Bälle beissen sich - klar, wenn satt getroffen - geradezu ins Grün.

Also ich bin immer wieder begeistert bei so viel Technik im Golfsport, wie authentisch man mit Naturmaterial spielt. Gleiches bei den Puttern.

Im Grunde sollte sich jeder den Gefallen tun, der eben offen dafür ist, neben seinem klassischen Eisen-Besteck, ein kleines Hickory Set parat zu haben. 3-4 Eisen genügen völlig und man lernt mal wieder sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nämlich: Gas raus, Timing und Konzentration rein.

In diesem Sinne

Lasst´s Euch gut gehn

Boris

Posted: 09.08.2012, 10:25
by Moderator
Boris hat es auf den Punkt getroffen. Das Hickory-Feeling ist komplett eigen und ideal als Wahrnehmungsübung ... die Grundlage für ein sicheres Golfspiel.

Abgesehen davon ist die Spielleistung immens. Ich habe keine Probleme, mit den Hickories gegen moderne Golfschläger mitzuhalten. Lediglich bei den Drivern ist der Unterschied in Sachen Fehlertoleranz deutlich zu Gunsten der Titanköpfe.

Mike

Posted: 09.08.2012, 13:13
by auer-power
Ein 32er Mashie geht schon auf 150m, wenn´s gut passt. Ich habe die Schäfte im Flex weicher. Spin ohne Ende und liege dann doch ca. 5-10m hinter meinen Blades. Aber dafür mehr Spin und tolles Feeling. Schöne Sache das!

Grüsse

Boris

Hickory

Posted: 09.08.2012, 19:49
by aPerfectSwing
Moin,

für mich ist es bei den Hickory eher das komplett andere Feeling, was eine Bereicherung darstellt. Das Timing fühlt man damit wirklich gut.

Gute Treffer sind in der Tat, insbesondere bei den Eisen, kaum weiter.
Den Komfort und die Fehlerverzeihbarkeit der modernen Eisen möchte ich aber nicht missen.

Und ich denke, man muss auch darauf stehen...

Martin

Sound und Gefühl

Posted: 14.08.2012, 15:36
by aPerfectSwing
Moin,

ich finde die Hickory Schläger auch deshalb so schön, weil diese einen wunderschönen dumpfen Sound haben. Eben noch ein echtes "Plock" und kein Dosengeräusch:-)