Page 1 of 1
Golfplätze auf Sylt
Posted: 06.08.2012, 16:25
by aPerfectSwing
Moin,
da ich mich noch fast 2 Wochen auf Sylt aufhalten werde, würde ich mich über Empfehlungen zu den Plätzen sehr freuen.
Ganz oben auf meiner Liste steht Budersand, ansonsten habe ich noch keine Pläne.
Gruss von der Küste
Martin
Sylt, Römo, Föhr
Posted: 07.08.2012, 09:15
by Ulf
Hi Martin,
ich habe leider noch keine der Plätze gespielt, einige werde Bestandteil des
Gulf Links Tournaments sein ...
Neben diesen
dreigibt es noch den
Golfclub Morsum, den Axel Springer seinerzeit hat bauen lassen.
Wenn Deine Familie Dich lässt, würde ich mit der
Antonov und Deinem Bag noch nach
Föhr fliegen.
https://www.youtube.com/watch?v=a-KMvb3bULg
Wenn Du dann immer noch mehr Links möchtest, fährst Du mit Bag und Bus nach List, steigst in die Fähre und gehst zu Fuß zum
Golfplatz auf Röm.
Soll ich Dir noch Startzeiten buchen?
Lieben Gruß
Dein Ulf
P.S.
Als Mindestspielvorgabe Budersand wird 36 erwartet. Auf einer älteren Webseite wurde empfohlen nur in den niedrigen 20ern zu starten, da die Frust-Gefahr sonst zu Groß ist.
Posted: 07.08.2012, 12:33
by KK
Hallo Martin,
man kann Dich nur beneiden. Ich war im Juni dort und habe drei Plätze gespielt.
Budersand ist einfach ein Muss! Leider kann man sich dort nicht richtig einschlagen, es ist nur ein Netz vorhanden. Auf Abschlag 1 sollte man auf den Driver verzichten und lieber ein wenig rechts bleiben, links findet man keinen Ball. Aber ein ganz toller Platz und bei Wind, der fast immer vorhanden ist, ist der Platz auch nicht einfach.
Marine Golf ist der andere Links-Platz. Ein bisschen einfacher gebaut, aber ebenso schwer zu spielen. Bei einigen Topbunkern kann man gar nicht oben herausschauen. Wer gern Links-Plätze spielt, der ist hier ebenso gut aufgehoben und 10 oder 15 Euro günstiger.
Der Golfclub Sylt in Wenningstedt ist eher ein "normaler" Platz. Auch in gutem Zustand und das Ambiente ist umwerfend - Reetgedecktes Clubhaus.
Vom Axel Springer Platz in Morsum hatte man uns abgeraten, da der Pflegezustand nicht gut sein sollte. Ich habe ihn aber nicht gesehen.
Viel Spaß
KK
Golfplätze
Posted: 07.08.2012, 20:47
by aPerfectSwing
Moin,
@Ulf: Habe meine Startzeit für Budersand heute ausnahmsweise selbst gebucht:-) Aber das Du super organisieren kannst habe ich ja bei den Gulf Open mitbekommen.
Gulf Links Open klingt auch verlockend...
Werde dann morgen berichten wie es mir ergangen ist, aber vor allem wie der Platz ist.
Martin
Budersand...
Posted: 08.08.2012, 12:52
by aPerfectSwing
Moin,
bin von meiner Runde zurück. Der Platz ist wirklich schön. Tolle Anlage. Ich hatte eine frühe Startzeit und konnte so in 3:15h die Runde spielen. Die Masse startet ab 10 Uhr.
Greenfee 80€ + 8€ Trolley und 4€ Birdiebook. Lohnt sich aber.
Ich habe mich zurück gehalten und nur auf 3 Bahnen den Driver ausgepackt. Ist ein Platz um taktisch zu spielen, lieber einen sicheren Schlag mehr, als zuviel Risiko.
Die Bunker sind "echte" Bunker, habe nur einen mitgenommen.
Fazit: sehr empfehlenswert
Hcp. unter 30 sinnvoll
Martin
Marine Golfclub
Posted: 12.08.2012, 11:48
by aPerfectSwing
Moin,
heute morgen habe ich den Marine Golfclub gespielt. Bin um 07:30 Uhr bei Traumwetter gestartet. Der Platz fast leer.
Ein ebenfalls sehr empfehlenswerter Links Course. Ich empfand den Platz etwas leichter als Budersand. Oft weitere Fairways, aber einmal im Rough ist es schwer, die Bälle zu finden.
Martin
Posted: 13.08.2012, 12:11
by GB
Greenfee 80€ + 8€ Trolley und 4€ Birdiebook. Lohnt sich aber.
Sind die Bunker da mit Feingold gefüllt?
Ich habe letzte Woche eine Runde in Victorias/Negros Philippinen gespielt. 800 Pesos Greenfee (16€), privater Schlägersatz vom Clubchamp (12€), Caddy 7 €. Traumhaft!
Damit du immer schön Schatten hast, kannst du auch noch ein Umbrella Girl haben. Kostet etwa 4 € für die Runde.

Goldsand
Posted: 13.08.2012, 21:58
by aPerfectSwing
Hi GB,
der Platz hieß doch Budersand und nicht Goldsand
Aber mal im Ernst, Preise wie von Dir genannt sind hier nicht abzubilden. Den meisten Golfclubs geht es nicht besonders.
Die reinen Kosten für eine 18 Loch Runde betragen 35€ - 40€. Wer dann noch etwas verdienen will, der muss schon 50€+ nehmen.
Sylt ist mit Sicherheit von den Kosten sehr hoch.rDie Grundstücke sind z.T. die teuersten in Deutschland, ich möchte die Pachtpreise gar nicht erst wissen. Auch der Pflegezustand und der Service waren wirklich super. Sehr zuvorkommend.
Ob man dann selbst soviel Geld ausgeben möchte, das kann man sich natürlich gut überlegen. Ich persönlich fand, dass es sich gelohnt hat.
Auch z.B. in Belek sind Greenfees bis zu einer Höhe von 130€ für 18 Loch drin.
Gruss
Martin
Re: Goldsand
Posted: 13.08.2012, 22:55
by akay
Hi GB,
der Platz hieß doch Budersand und nicht Goldsand
Aber mal im Ernst, Preise wie von Dir genannt sind hier nicht abzubilden. Den meisten Golfclubs geht es nicht besonders.
Die reinen Kosten für eine 18 Loch Runde betragen 35€ - 40€. Wer dann noch etwas verdienen will, der muss schon 50€+ nehmen.
Sylt ist mit Sicherheit von den Kosten sehr hoch.rDie Grundstücke sind z.T. die teuersten in Deutschland, ich möchte die Pachtpreise gar nicht erst wissen. Auch der Pflegezustand und der Service waren wirklich super. Sehr zuvorkommend.
Ob man dann selbst soviel Geld ausgeben möchte, das kann man sich natürlich gut überlegen. Ich persönlich fand, dass es sich gelohnt hat.
Auch z.B. in Belek sind Greenfees bis zu einer Höhe von 130€ für 18 Loch drin.
Gruss
Martin
Sylt hat nicht nur hohe Grundstückspreise, sondern eben auch ein entsprechendes Publikum, das solche Preise akzeptiert. Auf Linkskursen ist die Pflege klassischerweise gar nicht soooo aufwendig, die Fairways werden nämlich normalerweise gar nicht gewässert, nur sehr kurz gemäht und sind daher oft im Sommer braun und sehr hart. Ich habe mich auf der ersten Runde Linksgolf sehr darüber gewundert, lernte aber, dass das normal ist und freute mich ausserdem über meine getoppten Bälle, die immer noch 150+ m Richtung Grün kullerten ...
In Irland wird für Linksgolf auf den nicht so bekannten Kursen (also NICHT Waterville & Co. ...) etwa 50€ pro Runde verlangt.
Posted: 14.08.2012, 12:48
by GB
Hallo Martin,
klar müssen wir fair bleiben. Golf kostet in Europa eben. Das war so, das ist so und wird auch so bleiben.
Der Vergleich mit den Philippinen war unfair

.
Mein Heimatverein war auch pleite und wurde von meinem Golflehrer übernommen. Der sitzt halt morgens um 6 Uhr selber auf der Maschine und mäht die Grüns. Anschließend spielt er im Turnier mit (manchmal). Ist halt ein kleiner, familiär geführter Verein in Frankreich. In der Nahdistanz ist der Platz von St.Omer. Kostet dann auch gleich so richtig.
Guido
Sylt
Posted: 14.08.2012, 15:22
by aPerfectSwing
Moin,
Sylt hat nicht nur hohe Grundstückspreise, sondern eben auch ein entsprechendes Publikum, das solche Preise akzeptiert. Auf Linkskursen ist die Pflege klassischerweise gar nicht soooo aufwendig, die Fairways werden nämlich normalerweise gar nicht gewässert, nur sehr kurz gemäht und sind daher oft im Sommer braun und sehr hart.
Das Publikum hier ist nach meiner Beobachtung sehr heterogen. Es stehen natürlich hier auch die ganz dicken Autos, aber daneben genauso ein Dacia. Wir sind hier z.B. auf einem Campingplatz mit ganz vielen "normalen" Leuten.
Die Pflege der beiden Plätze war schon klasse, keine braunen Fairways und super Grüns.
Allerdings habe ich als längsten Schläger mein Holz 5 benutzt, nur 1* den Driver. Sicher auf der Bahn zu bleiben war das Erfolgsrezept für mich.
Martin