Page 1 of 1

Erstes Schlägerset

Posted: 22.07.2012, 23:08
by MS
Guten Abend,
Ich bin neu im golfsport und gerade dabei meine platzreife zu machen.
So langsam mach ich mir Gedanken um meinen ersten richtigen Satz Eisen, aber die fülle an Informationen, die hier im Internet kursieren, was denn nun das beste für einen Anfänger sei, überfordern mich ein wenig. Das einzige was ich weiß, mit einer Körpergröße von 198cm, kommt ein Standardsatz wohl nicht in Frage, was auch die Suche auf dem Gebrauchtmarkt etwas einschränkt. Preislich sollte es sich auch noch in unteren Rahmen bewegen, da ich noch Schüler bin. Die Angebote auf Marken-Golf finde ich sehr interessant - Besteht dort auch die Möglichkeit einen Halbsatz zusammenstellen zu lassen bzw.würde sich das Pe-Set später auch durch weitere Schläger ergänzen lassen? Oder gibt es noch weitere Empfehlungen?

Danke schon mal im voraus!

Posted: 23.07.2012, 06:44
by GB
Guten morgen MS,

ich habe zunächst mit einem Billigset aus der Bucht angefangen. Das ging zwar, aber war doch völlige Grütze.
Bei Mike habe ich dann viel, viel später einen Halbsatz VDC gekauft. E6, E8, P und ein Utility Wood. Erst dann ging es so langsam vorwärts. Die Eisen kannst du einzeln kaufen, oder Mike kann dir eventuell ein entsprechendes Angebot machen. Die Schaftlänge sollte zu deinen körperlichen Voraussetzungen angepasst werden.

Mit drei Eisen und meinetwegen einem Holz 5 kannst du recht lange glücklich sein. Deine Schläge werden noch einige Zeit zu ungleichmäßig sein und deshalb wirst du zunächst nicht mehr Schläger brauchen. Bis HCP 25 oder tiefer reicht das allemal. Mit zunehmendem Können kannst dun den Schlägersatz ergänzen und locker bis zum niedrigen Singlehcp spielen.

Lass dich nicht von der Werbung verrückt machen. Ob Tellermade oder Milkyway auf dem Schläger steht ist völlig wurscht. Der Ball kann es nicht lesen. Der spürt nur die Qualität deiner Schläge und die Reproduzierbarkeit der Schläge und die Fehlerquote hängt sehr von dem für dich passenden Material ab.

Meine Golfkumpel rennen ständig in den Golfshop um sich das aktuelle Drivermodel für hunderte Euro zu kaufen. Dann stehen sie am Abschlag mit einem Driver der 9,5° haben soll. Der Schaft hat eine tolle Farbe, ist hart wie ein Telefonmast und trotzdem produzieren sie nur erbärmliche Dackeltöter.

Bitte erspare dir das und investiere das Geld in für dich passende Schläger, in Trainerstunden und übe fleissig. Dann wird es mit riesen Schritten vorwärts gehen.

Schönes Spiel

Guido

Posted: 23.07.2012, 15:07
by MS
Gibt es denn auch eine Alternative zum Prowinn Vcd eisen? Etwa die 59er Serie von Prowinn?

Posted: 23.07.2012, 16:59
by Moderator
Gibt es denn auch eine Alternative zum Prowinn Vcd eisen? Etwa die 59er Serie von Prowinn?
Man kann jedes Eisenmodell von Marken-Golf einzeln oder als Halbset beziehen. Dazu muss man einfach per Email anfragen und alle Ausführungswünsche nennen.

Vom 59er Prowinn gibt es zusätzlich das PE-Set für deutlich unter 100,00 EUR trotz voller Anpassung. Es besteht aus Eisen 7 plus SW, was schon weit reicht. Nimmt man noch ein kleines Holz mit Loft grösser 20° dazu und einen Putter, kann man auch 18-Loch-Plätze konkurrenzfähig spielen.

Mike

Posted: 23.07.2012, 17:47
by MS
Und das PE- Set lässt sich später auch durch einzeleisen der 59er Serie problemlos erweitern? Falls ja, zu welchem Preis?

Gruß

Posted: 23.07.2012, 17:58
by Moderator
... kann nicht mehr erweitert werden. Die Form der Eisen ist zwar identisch, aber der Stahl ist vollkommen unterschiedlich.

Das PE-Set hat den klassischen 431ss und der 59er Prowinn als Satz unseren Softstahl.

Mike

Posted: 23.07.2012, 18:16
by MS
Tut mir leid, wenn ich zu viel frage..

Ein Halbsatz aus den 59er Prowinn mit dem Softstahl wäre aber möglich?
Also sowas in die Richtung Eisen 5,7,9 und Sw? Könnten sie mir da ein Angebot machen?

Posted: 23.07.2012, 18:56
by Slowhand
Meine Empfehlung: Mache einen Vor-Ort-Termin - es lohnt sich in jedem Fall!

Posted: 23.07.2012, 19:05
by MS
Dazu wohne ich leider viel zu weit weg.

Posted: 23.07.2012, 19:28
by Slowhand
Dann schau bei einem Fitter von Markengolf vorbei - die sind auf der Homepage zu finden...

PS: Dennoch wäre mir kein Weg zu weit nach Chieming - habe es def. nicht bereut!

Posted: 23.07.2012, 19:39
by Moderator
Tut mir leid, wenn ich zu viel frage..

Ein Halbsatz aus den 59er Prowinn mit dem Softstahl wäre aber möglich?
Also sowas in die Richtung Eisen 5,7,9 und Sw? Könnten sie mir da ein Angebot machen?
Bitte eine Email senden mit folgenden Angaben:

Schaftmaterial
Griffart
Fertigungsqualität (ist alles im Shop beschrieben)
Beschreibung 59er Prowinn Golfschläger

Kontakt geht über www.marken-golf.de oder hier auf der Seite am rechten Rand (Kontakt).

Mike

P.S. wenn die Schaftlänge und der Flex auch angegeben werden, kann ich nachsehen, ob event. etwas gebrauchtes passt.

Posted: 23.07.2012, 20:24
by MS
Email ist raus!

Vielen Dank

Posted: 24.07.2012, 11:51
by MS
Noch eine Frage zum zum Schluss: welcher Halbsatz ist sinnvoller?
Eisen 6,8 und Pw oder 7,9 und Sw?

Posted: 24.07.2012, 11:59
by Moderator
Ist aus meiner Sicht gleichwertig. Bei einem engen Platz mit vielen Bunkern würde ich eher 7, 9, SW nehmen ... bei einem offenen, langen Platz eher 6, 8, PW.

Mike