Beratung zum REshaften
Posted: 18.07.2012, 14:14
Hi,
ich hab mir im Winter 3 Persimmonhölzer von Louisvile zugelegt, leider kamen die mit Regularschäften und der Verkäufer hatte nicht gezuckt, naja.
Nun suche ich nach Hilfe, am Besten aus einer Hand
- Re-shafting von 3 Persimmonhözern, 1,3,5 gewickelt mit Stahl in S Flex, high trajectory (gibts das überhaupt?) evtl als Stepless gar?
-Ferrules, etwa 20 für Golfsmith Forged Blades
-Schneidetabelle für True Temper DG Filament Wound S- Flex graphitshaft
-Griffe, 20 Stück, Black Widow Edge in Weiß
-Ein Gripsaver
Für die Griffe hätte ich ne Alternativquelle, ich finde die Dinger schön und griffig und komm bestens damit klar.
Die Blades sind meine Ersten und haben Sensicore in den Apollo Stepless Stangen.......ich hab mal für kleines Geld nen Satz Grafitschäfte geschossen, die würd ich da gerne mal drin ausprobieren.....
Kann mir jemand ne ungefähre Hausnummer nennen? Und wer hat jetzt überhaupt Zeit für solche Dinge?
Viele Grüße
Frank
ich hab mir im Winter 3 Persimmonhölzer von Louisvile zugelegt, leider kamen die mit Regularschäften und der Verkäufer hatte nicht gezuckt, naja.
Nun suche ich nach Hilfe, am Besten aus einer Hand

- Re-shafting von 3 Persimmonhözern, 1,3,5 gewickelt mit Stahl in S Flex, high trajectory (gibts das überhaupt?) evtl als Stepless gar?
-Ferrules, etwa 20 für Golfsmith Forged Blades
-Schneidetabelle für True Temper DG Filament Wound S- Flex graphitshaft
-Griffe, 20 Stück, Black Widow Edge in Weiß
-Ein Gripsaver
Für die Griffe hätte ich ne Alternativquelle, ich finde die Dinger schön und griffig und komm bestens damit klar.
Die Blades sind meine Ersten und haben Sensicore in den Apollo Stepless Stangen.......ich hab mal für kleines Geld nen Satz Grafitschäfte geschossen, die würd ich da gerne mal drin ausprobieren.....
Kann mir jemand ne ungefähre Hausnummer nennen? Und wer hat jetzt überhaupt Zeit für solche Dinge?
Viele Grüße
Frank