Schaftlängen und Wohlfühlbereich
Posted: 06.07.2012, 09:38
Der Mensch kann beim Golfschwung (leider) sehr viel kompensieren und ausgleichen, so auch unpassende Schaftlängen. Nach etlichen Jahren individuellen Fittings können wir sagen, dass nur 20% der Spieler mit den Standardlängen keine Nachteile haben.
Die Schaftlänge (immer zusammen mit dem Lie-Winkel betrachtet), ist nun keine Sache von Millimetern. Nach oben und unten hat man Spielraum:
0,5 inch minus bis 1 inch plus, basierend auf der biometrisch ermittelten optimalen Schaftlänge, kann ein durchschnittlich begabter Sportler ausgleichen.
Minus 1 inch und plus 2 inch sind noch spielbar, aber erfordern schon deutliche Zugeständnisse.
Koordinativ nicht unterentwickelt, wird man seine Grenze bei minus 2 inch bis plus 4 inch (immer bezogen auf die biometrische Ideallänge, nicht die Standardlängen) erleben.
Klar: keine Regel ohne Ausnahme. Ich treffe auch ein Eisen mit 6 inch Überlänge ziemlich konstant, möchte es aber garantiert nicht dauerhaft spielen.
Bei der biometrischen Berechnung kommen oft starke Unterlängen heraus, z.B. minus 2,5 inch. Wer hier der Sache noch nicht traut, kann also mit minus 1,5 inch dichter beim Standard bleiben, hat aber seine Schaftlänge in den Wohlfühlbereich verschoben.
Mike
Die Schaftlänge (immer zusammen mit dem Lie-Winkel betrachtet), ist nun keine Sache von Millimetern. Nach oben und unten hat man Spielraum:
0,5 inch minus bis 1 inch plus, basierend auf der biometrisch ermittelten optimalen Schaftlänge, kann ein durchschnittlich begabter Sportler ausgleichen.
Minus 1 inch und plus 2 inch sind noch spielbar, aber erfordern schon deutliche Zugeständnisse.
Koordinativ nicht unterentwickelt, wird man seine Grenze bei minus 2 inch bis plus 4 inch (immer bezogen auf die biometrische Ideallänge, nicht die Standardlängen) erleben.
Klar: keine Regel ohne Ausnahme. Ich treffe auch ein Eisen mit 6 inch Überlänge ziemlich konstant, möchte es aber garantiert nicht dauerhaft spielen.
Bei der biometrischen Berechnung kommen oft starke Unterlängen heraus, z.B. minus 2,5 inch. Wer hier der Sache noch nicht traut, kann also mit minus 1,5 inch dichter beim Standard bleiben, hat aber seine Schaftlänge in den Wohlfühlbereich verschoben.
Mike