Page 1 of 1

mal ne "dumme" Frage zum Thema GOLFBALL...

Posted: 02.04.2012, 23:15
by Pusher
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand ja erklären, welche Art von Ball man optimalerweise spielen sollte wenn die SKG relativ hoch aber der Schwung noch nicht wiederholbar konstante Ergebnisse liefert. Ich meine jetzt nicht das oder dieses Modell der einen oder anderen Marke, sondern eher welchen Aufbau und welche Kompression der optimale Ball haben sollte und warum dieser Ball dann optimal ist. Gibt es Bälle die weniger Weite haben und dafür slices und hooks "verhindern"?

Eigentlich weiß ich nicht mal, ob ich wirklich eine so hohe SKG habe oder mein aktueller Ball - Topflite XL Distance - die Weite ausmacht.

Meine mit Bushnell Pro V2 gemessenen gelben Testbälle auf einer frisch geräumten Drivingrange:

PW (47°)
8 Bälle, davon 3 gerade und 5 mit leichtem Push bzw. Slice 96 bis 109 m und einer Streuung (rechts - links) von 22 m.

E6 (31°)
7 Bälle, davon 2 gerade, 3 mit Push/Slice, 1 mit leichtem Hook (und einer der ganz scharf nach rechts abbog und ein erfrischendes Bad nahm :oops: ) mit 141 bis 157 m (Streuung 38 m).

vielen Dank

AK

Posted: 03.04.2012, 08:41
by Golfhulk
Hi Puscher,

es war einmal .... so müsste ich auch zu Anfang Schreiben :-)

Vor zwei Jahren hab ich mit einem Bridgestone e6 mehr Distanz gehabt mit viel mehr Richtung - gegenüber vieler anderer Bälle -

Heute ist mir jedoch leider klar auch wenn der Ball dabei helfen kann es nicht Optimal ist weil der ball weil die Schlagfäsche
einfach nicht gerade oder von außen an den ball kommt. Was ich meine ist einfach, hab mit dem Ball eine weile gerade(er) gespielt bis
ich anfing mehr Speed zu machen - Sidespin nach rechts ist und bleibt ein Sidespin nach rechts.... wirst du Schneller wird er mehr :-)

Ich spiel zur zeit einen FlakePro der nur über das Netz Verkauft wird und z.B. bei Tests was die Richtung angeht ( auf deinem Schlagrobot)
4 bis 5 Meter weniger Abweichung hatte als der V1.

Damit will ich nur sagen das der Ball sicher etwas beiträgt aber wenn Du in der Lage bist den Ball auf einer Geraden Schwungbahn
oder einer leicht von innen kommenden mehr Stabilität hast als würdest Du dich auf den Ball verlassen.

Ich finde es ist das Gefühl was der Spieler hat beim Schlagen und Putten was ihm sagen sollte Weich oder Hart ..... danach sollte man sicher auf die
Qualität etwas achten.

Ach ja und immer den gleichen Ball - bringt mir minntest 4-5 Putts weniger und bei den Längeren auch 2 bis 3 weil die Dosierung bei den
Schlägen ins Grün genauer ist ( bei mir sind es ca. 35% bessere Längen Kontrolle).

Gruß Golfhulk

Posted: 03.04.2012, 10:27
by GB
Hallo Pusher,

wenn deine persönliche Streuung noch so groß ist, gibt es sicher keinen regelkonformen Ball, der dieses ausgleichen kann.

Nimm einfach mal den Dampf raus und schlage mit lockerem Schwung und PW, E9 und E8 jeweils 100 Bälle auf die 50m Markierung.

Zunächst sollte das saubere Treffen des Balles im Vordergrund stehen. Anschließend das ganze nocheinmal auf die 100 m Markierung.

Nach ausreichender Übung erreichst du die gewünschte Konstanz und kannst auf der Runde, aus entsprechender Entfernung, locker aufs Grün spielen.

Solange nur 2- 3 Bälle von fünfen gerade fliegen, liegt die Problematik noch in den Basics und der Übung.

Bälle

Posted: 03.04.2012, 10:43
by aPerfectSwing
Moin,

jeder Golfball hat ein unterschiedliches Verhalten, was Spin angeht. Wenn die Slices sehr heftig sind, so kann ein Ball das nur lindern aber nicht verhindern.

Vile Hersteller bieten "Low Spin" Bälle an. das ist auch klar messbar. Der Pro V1 z.B. ist ein Ball, der gut Spin annimmt. Der dreht dann entsprechend weg. Hat klar den Vorteil, dass man mit dem Ball mehr Backspin erzeugen kann und so den Ball besser kontrollieren kann. Also wenig Roll beim Anspielen des Grüns und mehr.

Ich gehe so vor, dass ich mir in diesem Fall Bälle mit wenig Backspin nehme und dies dann beim Putten und Kurzspiel probiere. Dann ist das für diese Situation hilfreich.

Ursache ist, wie schon hier gesagt, klar der Schwung.

Mir haben an anfang die Low-spin Bälle jedenfalls geholfen.

Martin