Page 1 of 1
Welcher Driver bei Hcp. 54? Schaftlänge?
Posted: 05.02.2012, 16:00
by Gast
Ist eine Unterlänge bei einer Körpergröße von 175cm so selten?
Ich habe letzten August zum ersten mal einen Golfschläger in den Händen gehalten und auch erst 4 Trainerstunden gehabt. Nach 3 Wochen dann Platzreife gemacht und sehr anschliessent sehr viel gespielt. 2 mal 18Loch und 18 mal 9 Loch. meine Konstanz konnte ich von mal zu mal erhöhen. Sodaß ich ich eigentlich recht zufrieden für diesen kurzen Zeitraum war. Turniere habe ich erst eines gespielt... Dieses Jahr soll aber meine Stammvorgabe von noch 54 auf ca 30-35 runtergespielt werden (das sollte klappen).
Allerdings habe ich mit black Owl die absuloten billigschläger für den Anfang gekauft - dafür aber ok. Eisen, 2 Hölzer, Putter, Bag und trolley für 299€ - paßt. Aktuell möchte ich aber auf jeden fall einen Driver, da ich mit dem Holz mach 140-150m weit abschlage. Ich überlege einen TaylorMade superfast 2.0 regular zu kaufen. Super Testergebnisse und bei ebay als "neu" ab 125€ zu bekommen.
Was würde dieser driver bei Ihnen kosten? Welche Eisen von Taylormade würden Sie mir empfehlen und was würden diese kosten?
Posted: 05.02.2012, 16:04
by Moderator
Wenn Sie etwas von Taylor Made wollen, sind Sie bei uns leider falsch. Wir haben hier nur jede Menge gebrauchte Taylor Made (aus Inzahlungsnahmen), kann da gerne das passende Modell raussuchen ... Driver Superfast ist sicher da, da er uns oft angeboten wird.
Unterlänge beim Schaft ist bei Ihren Maßen unbedingt erforderlich, allerdings werden Sie wahrscheinlich die korrekte Unterlänge bei Taylor Made und keiner anderen Marke bekommen. Das ist unsere Marktlücke: tatsächlich passende Schläger für jeden, der aus der Industrienorm fällt.
Testergebnisse würde ich an Ihrer Stelle nicht als Entscheidungsgrundlage nehmen. Ich kenne keinen Test, der irgendeine Aussagekraft hätte. Gleiches gilt für Schnäppchen-Driver: Golfschläger, die ihre Leistung bringen, findet man nicht im Wühlkorb. Aber diese Erfahrung und Entscheidung muss jeder selbst machen/treffen.
Für eine korrekte Empfehlung zu einem Driver (bei Hcp. 54 wahrscheinlich noch völlig zu früh), benötige ich zunächst ein Schwungvideo, sonst kann man fachlich nicht korrekt antworten.
299,00 EUR für ein Set, welches man nicht einige Jahre spielen kann, finde ich doch ziemlich teuer. Mit passenden Einzelschlägern und dann einem guten Fairwayholz, hätte man sich kurzfristig sogar noch Geld gespart und im Schwung profitiert.
Mike
Posted: 05.02.2012, 16:33
by Didola
Bin recht amüsiert über die Fragestellung vom "Gast".
Da nach einem Preis für einen Golfschläger gefragt wird gehe ich davon aus, das Gast weiss, das dieses Forum von Markengolf betrieben wird, und er wahrscheinlich auch auf der Internet-Seite war.
Um es mal mit Deutschlands liebstem Kind zu formulieren:
Ich würde nie auf den Gedanken kommen einen VW-Händler nach einem neuen Opel zu fragen.
Als Tip zu deinen Schlägern kann ich nur empfehlen, evtl. noch nen bisschen zu warten, und Demo-Tage zu besuchen, und die für dich interressanten Schläger zu probieren.
Gruß Dirk
Posted: 05.02.2012, 16:54
by Moderator
"Gast" hat über Marken-Golf.de zum Forum gefunden, kennt also die Sachlage. Und wer mich (uns) kennt, weiß, dass immer solide beraten wird und der Verkauf völlig im Hintergrund steht. Ist zwar letztlich auch ein Form des (erfolgreichen) Marketings, aber eine ehrliche.
"Gast" benötigt eine Unterlänge von 2 inch ... auf welchem Demoday soll er das probieren können?
Mike
Posted: 05.02.2012, 17:47
by Slowhand
Unterlänge beim Schaft ist bei Ihren Maßen unbedingt erforderlich, allerdings werden Sie wahrscheinlich die korrekte Unterlänge bei Taylor Made und keiner anderen Marke bekommen. Das ist unsere Marktlücke: tatsächlich passende Schläger für jeden, der aus der Industrienorm fällt.
Ich denke der Sachverhalt ist daraus nicht ablesbar, es sollte sicher so heißen oder?
=> Unterlänge beim Schaft ist bei Ihren Maßen unbedingt erforderlich, allerdings werden Sie wahrscheinlich die korrekte Unterlänge WEDER bei Taylor Made NOCH EINER anderen Marke bekommen. Das ist unsere Marktlücke: tatsächlich passende Schläger für jeden, der aus der Industrienorm fällt.
Posted: 05.02.2012, 18:58
by Didola
Die Frage von "Gast" bezüglich Taylormade bleibt für mich dennoch amüsant.
Eine Beratung oder ähnliches hatte ich garnicht kritisiert.
Und das "Gast" eine Unterlänge von 2 inch benötigt, geht aus seiner Anfangsfrage nach evtl. Unterlänge bei 175 cm nicht hervor.
Jedenfalls kannte ich somit "nur" seine Größe und nicht mehr. Darauf bezog sich auch meine Empfehlung.
Wobei ich persönlich finde, das Schläger zu testen ja eigentlich nicht so verkehrt sein kann.
Auf andere Sachverhalte, wie die Schlußfrage bin ich garnicht eingegangen, und möchte ich auch nicht.
Gruß Dirk
Posted: 05.02.2012, 19:07
by Slowhand
Ich finde es schon bemerkenswert, wenn man nach so kurzer Zeit schon so genau weiß, was man will...

Posted: 05.02.2012, 20:33
by handicap
Wenn ich mir überlege wie viele Schläger sinnlos in meinem Keller ihr trauriges Dasein fristen - wage ich zu bezweifeln das man als Golfer mit der bisherigen Erfahrung von Gast bereits von Wissen sprechen kann. Wünschen trifft es da eher, und das ist überhaupt nicht negativ gemeint.
Bei der Stangenware hatte ich nur 1 x Glück mit einem Rescue Holz das exakt zu mir passt. Alles andere (von Puttern über Driver etc.) gammelt leider im Keller vor sich hin.
Posted: 06.02.2012, 09:44
by Moderator
Wenn sich Anfragen gleicher Art häufen, stelle ich das Thema hier ins Forum, damit ich in Zukunft nur noch verlinken muss. Ich spare mir dadurch, zigmal den gleichen Sachverhalt zu erklären. Die Anfragen kommen fast immer über unsere Shopseite. Soviel zum Hintergrund der "Gast"-Fragen.
Der Bezug auf Taylor Made hat mich auch gewundert, aber ich möchte die Originaltexte nicht kürzen.
Mike