Page 1 of 1

Butter gegen Slice

Posted: 02.01.2012, 15:48
by Moderator
Der Mythos steht schon lange: Backspin aus dem Ball nehmen reduziert auch den Sidespin. Dazu gab es mal spezielle Abschlagtees, Tipps mit Pappbechern und eingeölte Schlagflächen. Letzteren Trick hat Mygolfspy ausgetestet:

Image
Quelle: mygolfspy.com

Der Bericht ist leider in Englisch, aber nicht schwer zu verstehen:

http://www.mygolfspy.com/mygolfspy-labs ... lube-myth/

Mike

P.S. alles für Turniere nicht erlaubt

Posted: 02.01.2012, 16:00
by Ulf
Hi Mike,

ist ja cool.

@Martin: Kannst Du das mit Deinen Systemen mal nachprüfen? Schau doch bitte mal, ob Schmalz auch gehr, das haftet besser unter dem Mützenschirm.

Lieben Gruß
Dein Ulf

P.S.
Euch allen ein gesundes, fröhliches 2012. Mögen alle Eure Bälle das kurze Gras treffen, es sei denn Ihr spielt gegen mich Matchplay!
:wink:

Posted: 02.01.2012, 19:59
by Lasar
na dass fällt doch keinem auf wenn man am halfwayhouse seine stullen auspackt und die butter auf den Driver packt.
oder aber, für unsere Bastler, eine Schlägerhaube die beim abziehen automatisch butter appliziert.

EDIT:

können veganer auch technische fette/öle oder magarine nehmen ?

Schmalz...

Posted: 02.01.2012, 22:02
by aPerfectSwing
Hi,
@Martin: Kannst Du das mit Deinen Systemen mal nachprüfen? Schau doch bitte mal, ob Schmalz auch gehr, das haftet besser unter dem Mützenschirm.
Könnte ich. Indoor nicht so gerne, dann kommen Butter und Schmalz auf die Leinwand :D

So ein Test wäre bestimmt als Video recht lustig. Neue Bags mit Butterkühlfach. Spezielle Driverröhre am Bag. An den Abschlägen nicht nur Ballwäscher sondern Drivebutterer. Statt Pitchgabel ein Drivermesser.

Martin

Posted: 02.01.2012, 22:17
by Ulf
Mein Geheimtipp wäre Ringelblumen Salbe!

In irgend welchen alten Baseballfilmen haben die bösen Werfer Fett auf den Ball gestrichen, indem Sie Sich mit dem Daumen die Mütze über den Schirm zurecht gerückt haben. Unter dem Mützenschirm ist dann quasi unsichtbar der Fettspeicher. Klasse Trick!

Posted: 03.01.2012, 01:42
by VT
In irgend welchen alten Baseballfilmen haben die bösen Werfer Fett auf den Ball gestrichen, indem Sie Sich mit dem Daumen die Mütze über den Schirm zurecht gerückt haben. Unter dem Mützenschirm ist dann quasi unsichtbar der Fettspeicher. Klasse Trick!
Das war nicht nur in alten Filmen so, sondern das war Realität. Das Zuschauen beim Baseball ist für Unwissende ähnlich langweilig wie Golf. Das Spiel lebt im Wesentlichen von der Qualität des Pitchers und einigen wenigen spektakulären Aktionen im In- und Outfield.

Posted: 03.01.2012, 19:52
by Moderator
Die Anti-Slice-Tees sehen/sahen so aus:

Image

Zwischen Ball und Schlagfläche steht die kleine "Lehne" des Tees ... dadurch wird kein (Side)spin übertragen bzw. soll dies verhindert werden. Mit etwas Phantasie kann man sich so ein Teil auch aus einem Pappbecher schneiden und auf ein normales Tee stecken. Basis ist immer, die Spinübertragung zu reduzieren ... durch einen Schmierfilm oder eben mechanisch.

Es bleibt aber ein Wunschdenken ... ich kann auch damit einen Slice oder Hook schlagen.

Mike

Posted: 05.01.2012, 20:00
by Moderator
Da ich heute etwas länger auf die Abholung durch den Paketdienst warten musste und mir davor bei einem Fitting die doch recht schmutzigen Schlagflächen der Testschläger aufgefallen sind (Rüffel an meine Mannschaft), kam mir dieser Thread in den Sinn ... und dann das Grip-Wax ... und dann das Ergebnis:

Jeweils Eisen 7 / Backspin ...

Grooveless metallisch blank 7.500 bis 8.000 RPM
Grooveless mit Grip-Wax 2.500 bis 3.500 RPM

Eisen mit Grooves metallisch blank 6.500 bis 7.000 RPM
Eisen mit Grooves mit Grip-Wax 3.500 bis 4.000 RPM

alles unter dem Gesichtspunkt "Human-Test". Ein Test im letzten Jahr mit Maschinenöl brachte ähnliches, der Unterschied mit Schmiermittel war nur noch grösser. Wenn also jegliche Reibung versagt, hilft nur noch die mechanische Verankerung (Grooves). Test mit Wasser ergaben Pluspunkte für Grooveless, Tests mit dickem Belag, der nicht mehr durchschagen wird, ergaben keine Unterschiede zwischen Grooves und Grooveless.

Mike