Page 1 of 2

Driverschwung Ulf

Posted: 21.11.2011, 21:35
by aPerfectSwing
Hallo,

Ulf war am letzten Freitag bei mir in der Golfhalle. Dort haben wir seinen Driverschwung aufgenommen. Ich habe die Videos auf seinen Vorschlag hier gepostet.
Hier das Video zu Beginn:

<object width="853" height="480"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/foJaMAocztM?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/foJaMAocztM?ve ... e_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="853" height="480" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Dann haben wir mit dem OrangeWhip an der Aktivierung der Hüfte gearbeitet, sowie Übungen für Tempo und Timing gemacht.
Ulf kann hier besser aus seiner Sicht berichten.

Ziel war es die Impact Position, den AoA und den Smash Faktor zu verbessern.
Die Schwungbahn war von der Tendenz vorher leicht von Außen, gegen Ende dann von Innen. Ballflug ebenfalls verbessert.

Hier die Daten für einige Schwünge:
ImageImage

Hier 2 Standbilder der Impact Position Vorher und Nachher:
ImageImage

Und noch das Video vom Schwung nach den Übungen:
<object width="853" height="480"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/pGBhhu7o_AA?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/pGBhhu7o_AA?ve ... e_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" width="853" height="480" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Martin

Walzermusik und eine lockere Hüfte

Posted: 21.11.2011, 22:28
by Ulf
Hi Martin et Alii,

danke für die Videos und die tollen Hinweise. Dem Driver war das Auf und Ab mit den langen Eisen und den Hölzern vorangegangen, welches wir durch eine Walzermelodie im Kopf behoben haben, die beim Rhytmus und Timing geholfen hat.

Beim Driver angekommen stellte Martin die Frage, wie man denn wohl von -5 AoA auf einen Plus-Wert kommen kann. Die Lösung, auf die ich warscheinlich nicht selbst gekommen bin (Da war es schon zwischen 23 und 24 Uhr und ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig zusammenbekomme.), war den Schwung aktiver mit der Hüfte einzuleiten, was ich glaube ich bei Shot 6 mit den Worten "ich übertreib jetzt mal" getan habe.

Ich fand das sehr spannend, innerhalb von wenigen Schwüngen den AoA so zu verändern. Der Ballflug änderte sich von Fade/Slice zu gerade, was ich echt schön fand.

Lieben Gruß
Euer Ulf

P.S.
Mein Rücken/Becken ist auch noch ganz.

Posted: 21.11.2011, 22:40
by Professor
Bravo Ulf! Willkommen im Club der Twist-Golfer!
Treffer Foto schaut super aus!

Und wenn man noch so beweglich ist wie du, ist es sicher ein guter Weg der Annäherung!

Posted: 22.11.2011, 07:29
by Ole
Hallo Martin,
die gelistete Tabelle zeigt zahlreiche Werte. Sind das alles "vorher" oder "nachher" Werte? Wie haben sich Deiner Beobachtung nach die Werte verändert?
Für welchen Schläger sind diese Werte?

LG

Ole

Wertefür den Driver

Posted: 22.11.2011, 07:48
by aPerfectSwing
Hi Ole,

die 8 Schwünge sind alle nacheinander mit dem Driver von Ulf gemacht worden.
Die ersten 5 sind "vorher"-Werte. Negativer AoA im Schnitt von -5 Grad, Smash bei 1,34.
Danach haben wir an der Impact Position/ Hüftstart gearbeitet.

Ab Schwung 6 dann "nachher"-Werte nach den Übungen.
AoA in Richtung +2 Grad, später noch bis +4 Grad
Smash von 1,42 und besser
Die SKG ging erstmal leicht nach unten, es kam auf die Bewegung an.

Martin

Posted: 22.11.2011, 08:37
by henry
Lieber Ulf,

man merkt, dass du mit Professor bekannt bist. Ihr beide dürftet den selben Tanzlehrer haben.

Zur Einschätzung des Schwungs würde ich mich auf Antworten der folgenden Fragen freuen:

Wie lange und regelmäßig spielst du Golf?
Hast du einen Trainer und wieviele Stunden hattest du bisher?
Hast du ein schwungtechnisches Ziel?
Bist du mit dem Erreichten auf Dauer zufrieden oder möchtes du etwas ändern?

Posted: 22.11.2011, 10:49
by oliver_k
Hallo,

hab da auch mal ne Frage.
Ziel war es die Impact Position, den AoA und den Smash Faktor zu verbessern.
Warum habt ihr das als Ziel gewählt? Klar, man hat viele Baustellen, aber eine Sache ist doch sehr extrem bei Ulf's Schwung.

Gruß Oliver

Posted: 22.11.2011, 12:32
by Professor
Warum habt ihr das als Ziel gewählt? Klar, man hat viele Baustellen, aber eine Sache ist doch sehr extrem bei Ulf's Schwung.

Gruß Oliver
<object width="480" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/EORZlmWpViM?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/EORZlmWpViM?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="480" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Posted: 22.11.2011, 12:47
by oliver_k
:lol: :lol:

nein, ich meine die Position der Hände im OT. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der die Hände soweit hinten hat oder täusche ich mich?

Image

Ein knicken der Hüfte oder schieben nach vorne ist doch aus der Position kaum möglich oder?

Posted: 22.11.2011, 15:25
by henry
nein, ich meine die Position der Hände im OT. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der die Hände soweit hinten hat oder täusche ich mich?
Das ist nur eine Auswirkung, aber keine Ursache.
Das Problem beginnt schon im Setup, beim Ansprechen.

Darum auch meine Frage, ob der Schwung mit oder ohne Pro entstanden ist.

Posted: 22.11.2011, 16:15
by Moderator
Hallo Ulf,

trotz Kamera und Zuschauern die Bewegung so deutlich in so kurzer Zeit zu ändern, finde ich erstklassig. Gratuliere!

Mike

Alles ist gut!

Posted: 22.11.2011, 21:46
by Ulf
Hallo zusammen,

ich wollte bei Martin ein Längenprofil meiner Eisen erzeugen (das war das Ziel), was gar nicht so einfach war, da es überhaupt nicht gut lief. Entsprechend waren die Werte. Auf dem Weg zu den langen Eisen begann das Gehobbel. Über eine Walzermelodie und den orange Whip kam ich Wieder mehr in den Rhytmus und mit der Twist Bewegung auf die Bahn. Ich denke mit dem Driver habe ich so 10 Schläge gemacht.

@Henry,
Ich kenne Dich nicht, aber einer der Matchplay Paarungen, Die ich gern mal begleiten würde, wären du und der Prof.

> man merkt, dass du mit Professor bekannt bist. Ihr beide dürftet den selben Tanzlehrer haben. 

Vielen Dank für das nette Kompliment auch wenn zwischen Professors und meinen Drives Welten klaffen. Außerdem tanzen wir nicht, wir dirigieren die Symphonie unseres Schwunges.

> Zur Einschätzung des Schwungs würde ich mich auf Antworten der folgenden Fragen freuen: ...

Ich glaube nicht, das es nötig ist zu Bewertung eines Schwunges seine Entstehungsgeschichte zu beleuchten, es sei denn es herrschen körperliche Gebrechen vor. Was ist das Ziel Deiner Frage? Freudsche Golf-Psychoanalyse? Was habe ich davon? Erstellst Du mir einen Trainingsplan? Verrätst Du mir das Geheimnis der geraden Schläge? Irgendwo fragtest Du, wie jeder trainiert, gibt es da schon ein Ergebnis? Mal 
Butter bei die Fische mein Lieber!

@Proffessor:  Schmitchen Schleicher 
Einer der Schwachpunkte auf die Heiko mich hingewiesen hat, ist das Rechte Knie reinzudrücken, damit ich nicht soweit aufdrehe, meinst du das?

@Oliver K:  zu weite Hände hinten 

Ich finde auch ich hole zu weit aus (s.o.).

@Mike: Danke, schnelle Umsetzung

Danke!  In Zwischenzeit bin ich in der Lage gut erklärte Hinweise von Heiko oder wie in diesem Fall von Martin sehr schnell umzusetzen. Mein Problem, ist dass ich das das nicht dauerhaft auf den Fairways erhalten bleibt.  Mir fehlt das Gefühl, was ich mache. Ich erahne es, wenn ich mir den Ballflug anschaue, aber von dieser extremen Auf-und-nieder Bewegung war ich echt überrascht.

Lieben Gruß
Euer  Ulf[/url]

Wahrnehmungsübungen

Posted: 22.11.2011, 22:20
by aPerfectSwing
Hi,

wie Ulf schon geschrieben hat, ging es "nur" darum, einen netten Abend zu verbringen und ein wenig zu experimentieren.

So kamen wir dann auch auf die Impact Position.

Ulf hat das nach den kurzen Übungen super schnell umgesetzt! Wirklich klasse!

Um die eigene Wahrnehmung zu schulen, mach ich mit jedem Schüler Übungen zur eigenen Beobachtung. Beschrieben in Büchern wie "Inner Game Golf", "Extraordinary Golf", "Kagamai Golf" und weiteren.

Man nimmt sich z.B. vor beim Schwung zu fühlen, was der linke Arm in Rückschwung macht. Bleibt er im OT gerade so gebe ich mir eine 1, knicke ich max. ab so gebe ich mir eine 10. Alles dazwischen entsprechend.
Entscheidend ist direkt nach dem Schwung sofort meine Beobachtung zu sagen. Als Gegenüber gebe ich dann mein Feedback von Außen. So wächst sehr schnell ein Gefühl für die Bewegung.
Es soll dabei nur beobachtet und nicht gesteuert werden.

LG

Martin

Re: Wahrnehmungsübungen

Posted: 22.11.2011, 22:49
by Professor
Um die eigene Wahrnehmung zu schulen, mach ich mit jedem Schüler Übungen zur eigenen Beobachtung.
DU hast Schüler?

Ulf ist dein Schüler?
wie Ulf schon geschrieben hat, ging es "nur" darum, einen netten Abend zu verbringen und ein wenig zu experimentieren.
Sehr interessant!

Du hast also eine Golfschule?

Ulfs Driverschwung

Posted: 22.11.2011, 22:55
by aPerfectSwing
Hi Professor,

1. Ja, ich habe Schüler. Schwerpunkt ist allerdings das Fitting.
2. Nein, Ulf ist nicht mein Schüler. Habe ich auch nicht behauptet, im Gegenteil hatten wir halt "nur" einen netten Abend, s.o.

3. Was macht für Dich eine Golfschule aus?

Das ich von Dan Shauger als aPerfectSwing Instructor ausgebildet worden bin und auch zertifizierter PuttingZone Coach bin, ist ja kein Geheimnis.

Aber hier geht es ja um Ulfs Driverschwung. Weitere Anmerkungen/Tipps dazu?

Martin

Re: Ulfs Driverschwung

Posted: 23.11.2011, 07:07
by Bman
Aber hier geht es ja um Ulfs Driverschwung. Weitere Anmerkungen/Tipps dazu?
Hallo Martin,

hast du ihn mal die "counter rotation" von D. Shauger gezeigt. Wäre spannend wie sein Impact danach aussehen würde.
the first move of the left hand is a twisting action of the shaft, we call this ‚kind of counter-clockwise rotation’ at the same moment as the right wrist sets back, at the same time the right elbow begins its breakdown and is setting close to the hip and the winding up takes the club to the top of the swing.


Seh es ähnlich wie Oliver. Die Bewegung der Hände und Arme in den OT müssten mal näher angeschaut werden.

Re: Wahrnehmungsübungen

Posted: 23.11.2011, 09:18
by Slowhand
Um die eigene Wahrnehmung zu schulen, mach ich mit jedem Schüler Übungen zur eigenen Beobachtung.
DU hast Schüler?

Ulf ist dein Schüler?
wie Ulf schon geschrieben hat, ging es "nur" darum, einen netten Abend zu verbringen und ein wenig zu experimentieren.
Sehr interessant!

Du hast also eine Golfschule?
Ich verstehe deinen Post nicht, ist der ironisch, sarkastisch oder wie gemeint?

Posted: 23.11.2011, 09:45
by oliver_k
@Oliver K: zu weite Hände hinten

Ich finde auch ich hole zu weit aus (s.o.).
finde ich nicht. :wink:
Bei den meißten Spielen sind die Hände im OT über den Füßen (Blick von hinten). Deine sind weiter links (rote Linie auf dem Bild).

Image
Ich glaube sie müssten mehr auf dem gelben Kreuz liegen.

Dein Rückschwung besteht also fast nur aus der Drehung. Ich glaube du machst einen zu langen "one-piece-takeaway". Du versuchst das Dreieck (Schulter und beide Arme) bis in den OT konstant zu drehen. Es fehlt aber am Ende der "Lift". Also die Arme nach oben bewegen.

Zum einen kannst du versuchen im Setup etwas mehr über dem Ball zu stehen, so das deine Wirbelsäule stärker nach vorne gekippt ist und deine linke Schulter im Rückschwung tiefer ist.

oder du versuchst mal einen "right forearm takeaway". Also nur mit dem rechten Arm den Schläger zurück führen. Der Vorteil dabei ist, dass sich die Hüfte nicht so stark dreht. Das rechte Bein streckt sich dabei auch nicht so schnell.

..aber mal schaun was die anderen sagen.

Gruß Oliver

hier noch ein "right-forearm-takeaway" von meiner Lieblingsseite. :wink:
http://www.perfectgolfswingreview.net/backswing.htm

Image

Posted: 23.11.2011, 10:35
by Blade
Hallo Oliver, dein link zum right forearm takeaway passt wie die Faust aufs Auge zu meiner kürzlich vollzogenen Umstelleung beim Rückschwung. Habe jahrelang mit 1 piece takeaway und Positionen des linken Armes gekämpft. Nachdem ich alles über Bord geworfen habe und mir das Skippen eines Steines übers Wasse, und damit eine Wurfbewegung mit dem rechten Arm vorstelle, bin ich wesentlich stabiler und vor allem auch schneller. In Zahlen: vorher 108, mal 112mph, jetzt mindestens 113mph, oft auch 115mph mit dem Driver. Neue Landezonen auf der Runde bestätigen die höhere SKG.

Posted: 23.11.2011, 10:38
by Bman
Dein Rückschwung besteht also fast nur aus der Drehung. Ich glaube du machst einen zu langen "one-piece-takeaway". Du versuchst das Dreieck (Schulter und beide Arme) bis in den OT konstant zu drehen. Es fehlt aber am Ende der "Lift". Also die Arme nach oben bewegen.
Würde ich auch so sehen.

Meine Vermutung (kann es auf den Videos allerdings nicht erkennen):
Du machst zuviel Unterarmrotation im Takeaway. Dies bewirkt ein öffnen des Schlägerblattes und deine Hände kommen in diese Position.
Irgendwie musst du dann dein Schlägerblatt zum Impact wieder square kriegen. Deutlich zu sehen am "flip" im 1. Video.
Glaub aber nicht, dass sich die Hände beim 2. Video soviel anders bewegen.

Ich würde mich deshalb mehr auf die Steuerung der Hände/Arme/Schultern konzentrieren und keinen Hüftknicks zur optischen Verbesserung des Impacts.
Bin aber kein Pro und alles nur reine Spekulation.