Page 1 of 2

Erfahrungen mit Leupold Laser?

Posted: 06.11.2011, 10:29
by Slowhand
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit den Laser-Entfernungsmessern von Leupold?

Ich überlege derzeit, den GX-4 anzuschaffen und es ist ja bald Weihnachten.
(da muss ich mir was Schönes schenken...)

Posted: 06.11.2011, 11:54
by MW
Hallo Slowhand,

schau mal im Forum von Oliver Heuler. Der hat dort einen sehr ausführlichen Bericht über den LX-2 drin, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich denke, das könnte schon mal eine Orientierung für dich sein.

Da ich selbst lieber mit einem GPS unterwegs bin, kann ich dir keine Informationen aus erster Hand zum Leupold geben - sorry.

Gruß
Michael

Posted: 06.11.2011, 15:27
by Moderator
Ich habe noch einen neuen Bushnell Pro1600 ... falls Interesse, einfach melden. Handling ist einfachst, Genauigkeit erstklassig. Packmaß noch OK, Turnierzulassung.

Mike

Posted: 07.11.2011, 11:09
by Greenjudge
von LEICA gibt es den Rangefinder. Der misst sogar Windrichtung und Windstärke, allerdings muss man den Ball immer noch selbst spielen. Ist auch nicht gerade billig das Teil, dafür aber deutsche Präzision.

... besitze einen Leupold GX-3

Posted: 07.11.2011, 23:01
by Tomguru
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit den Laser-Entfernungsmessern von Leupold?

Ich überlege derzeit, den GX-4 anzuschaffen und es ist ja bald Weihnachten.
(da muss ich mir was Schönes schenken...)
Hallo Slowhand,
habe mir in Amerika den GX-3 zugelegt; einfach zu handhaben, auch bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar; klein und handlich, kleiner Nachteil: durch die Kleinheit ist bei größeren Entfernungen (> 130m) ein "Zielen" = Fahne ins Fadenkreuz zu bekommen nicht mehr so leicht, vor allem, wenn im Hintergrund Bäume usw. stehen und das Fahnentuch lasch herunterhängt;

vielleicht zittere ich auch schon zuviel; :wink: ; GX-3 ist turnietauglich, GX-4 nicht.

.... grundsätzlich empfehlenswert ....

servus Thomas

Re: ... besitze einen Leupold GX-3

Posted: 08.11.2011, 10:35
by Tom_F
GX-3 ist turnietauglich, GX-4 nicht.
Stimmt so nicht ganz, der GX-4 ist auch Turnierzugelassen, sofern man mit dem Silbernen und nicht mit dem gelben Frontaufsatz unterwegs ist, im gelben ist die Elektronik für die ganzen Zusatzgeschichten, wie Schlägerberatung, Höhenausgleich usw. drin.

Ich habe mich daher für den GX-4 entschieden, für Privatrunden und Training nutzte ich ihn mit dem gelben und bei Turnieren ist der gleich runter.

Kostet halt etwas mehr, aber in England kann man ihn deutlich günstiger finden.

Laser

Posted: 30.07.2012, 09:44
by aPerfectSwing
Hallo,

wie sind bis heute Eure Erfahrungen?
Haltbarkeit? Batterielebensdauer? Wetterfest?

Am Wochenende bei den Schueco Open waren fast alle Pros mit einem Laser unterwegs.

Martin

Posted: 30.07.2012, 10:44
by Slowhand
Hab den Nikon Laser 350 jetzt seit einem halben Jahr im Einsatz und möchte das Teil nicht mehr missen.
Bedienung ist einfach und die Entfernung sehr schnell ermittelt.
Zur Haltbarkeit der Batterie kann ich noch nix sagen - ist immer noch das Original drin und es gibt aktuell keine Ermüdungserscheinungen.

Besonders hilfreich ist für mich das Teil beim Training auf der DR (und da besonders auf fremden Plätzen), weil ich mir immer diverse Ziele suche und die Entfernungen im Vorfeld ermittle.

Erfahrungen mit den Laser-Entfernungsmesser von leupold?

Posted: 30.07.2012, 14:56
by Tomguru
Hi,

ich habe mir vor 1 Jahr den GX3 in den USA gekauft. Klein, handlich, leicht zu bedienen, teilweise die Fahne aber schwer zu messen, wenn Baumbestand im Hintergrund; Originalbatterie noch im Einsatz, auch bei Schlechtwetter ensetzbar - eigener FOG-Modus vorhanden

LG
Tomguru

Leupold GX4i

Posted: 01.08.2012, 13:08
by aPerfectSwing
Moin,

habe heute einen Leupold GX-4i bekommen und werde die Tage das Gerät ausprobieren.

Danke erst einmal für die Erfahrungsberichte.

Martin

erste Runden mit Laser

Posted: 01.08.2012, 22:24
by aPerfectSwing
Hi,

habe heute 9 Loch spielen können und den Laser mitgehabt.

Gefällt mir gut. Besser als mein GPS Gerät.
Das Leupold GX-4i hat noch die Zusatzfunktion, bei höher oder tiefer liegendem Ziel die "korrigierte" Distanz anzuzeigen. Ebenso wird eine Schlägerempfehlung gegeben. Dazu müssen vorher 3 Schlägerdistanzen eingegeben werden.

Das empfinde ich allerdings nur als Spielerei. Der kleinere GX-3i reicht völlig aus und wäre meine Empfehlung.

Martin

Posted: 01.08.2012, 22:26
by Slowhand
Das Leupold GX-4i hat noch die Zusatzfunktion, bei höher oder tiefer liegendem Ziel die "korrigierte" Distanz anzuzeigen. Ebenso wird eine Schlägerempfehlung gegeben. Dazu müssen vorher 3 Schlägerdistanzen eingegeben werden.
Diese Funktion klingt recht hilfreich und ich habe damit auch geliebäugelt.
Jedoch ist dies eindeutig in Turbieren nicht zugelassen, daher hat der GX-4 auch eine Blende, wo dies deaktiviert wird.
Ich habe mich dann bewusst dagegen entschieden, damit ich in der Praxis auch noch ein wenig Kopfarbeit leisten kann... 8)

Posted: 08.08.2012, 17:09
by auer-power
erstaunlich genau sind die aktuellen GPS Geräte, sofern keine gravierenden Höhenunterschiede vorhanden sind. Dann ist ein Laser sicherlich von Vorteil.
Bei uns im Flachland sind die GolfBuddys, z.B. der GolfBuddy World in 3-D Auflösung erstklassig. Mit PIN Position setzen, Doglegs, Hindernissen etc. Wer´s noch einfacher liebt, der sollte sich mal den GolfBuddy Voice ansehen. Kleiner als ´ne Streichholzschachtel und extrem genau. Sagt die Distanz auf Knopfdruck an und zeigt diese "still" auf dem Display. Alle GolfBuddys sind extrem genau, da die Plätze/Karten handvermessen sind. Sehr bequem und im Trend sind die Garmin Uhren, also GPS am Handgelenk. Der Garmin S3 gibt ebenso Doglegs an und Pinpositionen sind variabel. Sehr praktisches und handliches Gerät. Alle GPS System müssen nicht vorinstalliert werden, automatische Platzerkennung ohne Voreinstellungen.

Grüsse und schönes Spiel

Boris

GPS vs. Laser

Posted: 14.08.2012, 21:12
by aPerfectSwing
Moin,

ich habe sowohl den Golfbuddy als auch den Laser dabei.

Das GPS zeigt sofort die einprogrammierten Entfernungen an. Schon praktisch. Mit dem Laser messe ich beliebige Ziele, macht schon Spass.

So habe ich auf den Runden oft die Entfernung zu den vor mir spielenden Golfern gemessen (Trolley anvisiert). War dann sicher, erst zu schlagen, wenn diese außer Reichweite sind.
Auch muss ich den Laser nicht aufladen. Beim GPS ist das nötig. Wie lange die Batterie hält kann ich noch nicht sagen.

Ebenfalls gefällt mir beim Laser die Wasserdichtigkeit.

An das anvisieren musste ich mich allerdings erst gewöhnen.

Benutzt jemand die Garmin Uhr?

Gruss

Martin

Re: GPS vs. Laser

Posted: 15.08.2012, 11:08
by akay
Moin,

ich habe sowohl den Golfbuddy als auch den Laser dabei.

Das GPS zeigt sofort die einprogrammierten Entfernungen an. Schon praktisch. Mit dem Laser messe ich beliebige Ziele, macht schon Spass.

So habe ich auf den Runden oft die Entfernung zu den vor mir spielenden Golfern gemessen (Trolley anvisiert). War dann sicher, erst zu schlagen, wenn diese außer Reichweite sind.
Auch muss ich den Laser nicht aufladen. Beim GPS ist das nötig. Wie lange die Batterie hält kann ich noch nicht sagen.

Ebenfalls gefällt mir beim Laser die Wasserdichtigkeit.

An das anvisieren musste ich mich allerdings erst gewöhnen.

Benutzt jemand die Garmin Uhr?

Gruss

Martin
Ein Kumpel benutzt die ältere S1. Ist sehr praktisch, da immer sofort verfügbar. Die S1 zeigt nur die Entfernung zum Grün und ist daher auch turnierzugelassen. Sie ist genauer als mein iPhone, prinzipbedingt kann sie aber unterschiedliche Fahnenpositionen nicht erkennen.
Gewöhnungssache ist das Tragen einer Uhr beim Golfschwung, die S1 ist aber sehr leicht. Die aktuellere S2 zeigt auch Höhendifferenz, Entfernung zu Hindernissen usw., was aber in Turnieren nicht zulässig ist.

Posted: 15.08.2012, 12:21
by VT
Bei uns im Club beginnt gerade ein grosser Hype mit der S3 von Garmin. Die ist turnierzugelassen und man kann auf dem Display auch die Fahnenpositionen verschieben.

@akay
Ein Vergleich unterschiedlicher System ist schwierig und sollte genau durchgeführt werden indem man die Geokoordinaten der GPS-Empfänger vergleicht. Ich bin zur Zeit mit Samsung/Android und Iphone unterwegs. Nutze ich die gleiche Software (Platzdaten/Golfshot)) auf beiden Geräten zeigen sie exakt die gleichen Entfernungen. Beim Samsung dauert es allerdings länger. Nutze ich mit einem Gerät eine andere Software gibt es Unterschiede. Es liegt in der Regel an den Platzdaten.

Natürlich können auch die GPS-Empfänger von unterschiedlicher Qualität sein, aber die Iphone 4 Generation hat keinen Nachteil gegenüber den Garmingeräten.

Die S3 ist vom Handling schon sehr praktisch wenn man mit einem GPS-Gerät spielen möchte.

Volker

Posted: 19.08.2012, 16:18
by Slowhand
Gewöhnungssache ist das Tragen einer Uhr beim Golfschwung, die S1 ist aber sehr leicht. Die aktuellere S2 zeigt auch Höhendifferenz, Entfernung zu Hindernissen usw., was aber in Turnieren nicht zulässig ist.
=> S3

Posted: 19.08.2012, 22:29
by rebel
ihr macht die Uhr ab beim Golfen???

Posted: 19.08.2012, 23:31
by akay
ihr macht die Uhr ab beim Golfen???
Ja. Eine Automatikuhr wie ich sie trage nimmt durch den impact beim Golfschlag auf Dauer Schaden. Außerdem ist sie ordentlich schwer, mich stört das. Quarzwerke sind weniger empfindlich, die Uhren damit auch meist leichter.

Uhr

Posted: 20.08.2012, 06:52
by aPerfectSwing
Moin,

ich spiele immer mit meiner Automatik Uhr.
Bringe die Uhr bald mal wieder zur Wartung, mal sehen, ob der Meister dann was sagt.

Martin