Das Zünglein an der Waage
Posted: 24.10.2011, 18:09
Die Fragen rund um das Thema Grooveless sind für uns als Marken-Golf Partner ja fast "täglich Brot". Jedoch auch die Frage, warum sich unsere Eisen oder Schläger "besser" spielen sollen als andere. Ohne in die Molekularbiologie der Stähle zu gehen, rate ich jedem Interessierten und offenen Spieler einfach zu testen. Stein des Anstosses waren u.a. zwei Gebrauchtsätze zweier Traditions Marken, die wir momentan anbieten. Gut erhaltene und "fehlertolerante" Eisen für Beginner und Fortgeschrittene. Einen Satz Mizuno der MX 19 Reihe Herren und einen Damen MacGregor MX200. Den weicheren Damensatz fand ich zuträglicher in der Rückmeldung, vom Kopf und vom Schaft als den R-Flex Graphite vom Mizuno. Sicherlich beide keine schlechten Eisen, kommen jedoch vom Feeling her nicht an den VDC Kopf ran und schon gar nicht an die 59er bzw. BV Cavity Köpfe. Auch die Rückmeldung über den Schaft, ist für mich bei den Bimatrixschäften das "Zünglein an der Waage" im Vergleich zu Standard Schäften.
Für Interessierte:
Damensatz: http://shop.auer-power.com/de/Golfschla ... nkl-Putter
Herrensatz: http://shop.auer-power.com/de/Golfschla ... ter-Herren
Grüsse und schönes Spiel
Boris[/url]
Für Interessierte:
Damensatz: http://shop.auer-power.com/de/Golfschla ... nkl-Putter
Herrensatz: http://shop.auer-power.com/de/Golfschla ... ter-Herren
Grüsse und schönes Spiel
Boris[/url]