Hallo,
Nur für Langsamschwinger unter 100mph kann man durch Ballfitting individuelle Vorteile gewinnen.
Das wären dann aus meiner Erfahrung 95% der Golfer.
Ich habe für Mike mit einem Schwung knapp oberhalb 110mph ein Ballfitting für den Drive gemacht.
Die Tourbälle wie der Pro V1, Callaway Tour iz lagen bei ca. 230m Carry (hoher Backspin von ca. 3600rpm aufgrund negativem AoA). Der Titlelist NXT lag bei 220m, Nike PowerDistance Long bei 216m.
Auch bei den Schnellschwingern sind unterschiedliche Bälle gut. Hängt vom Startwinkel und Backspin ab. Auch die Tourbälle haben bei identischem Treffer einen Unterschied im Startwinkel von z.B. Titleist Pro V1 von 9,8 Grad (3851 rpm Backspeed) und dem TaylorMade Penta von 10,8 Grad (3500 rpm Backspin).
Es mag also im Labor die gleiche Weite geben, aber von Golfschwung zu Golfschwung eben doch sehr unterschiedlich!
Welche Vergleiche/Tests hast Du gemacht?
Konkrete Daten?
Anstatt mich auf die USGA oder andere zu stützen messe ich gerne selber.
Martin