Page 1 of 1

Werbung für Golfschläger

Posted: 05.10.2011, 11:04
by Moderator
Klar: Umsatz muss jeder Unternehmer machen .... auch ich. Sonst bleibt mittelfristig der Service auf der Strecke und später die Existenz, wobei man auch mit Pleiten sehr viel Geld verdienen kann, wie es uns die Hochfinanz seit Jahren ungehindert vormacht.

Aber zurück zum Thema: Werbung für Golfschläger. Folgenden Text entdeckte ich in einer Golfillustrierten (sinngemäß wiedergegeben):

"... die XY Eisen ... die Weite und Fehlerverzeihung der AB-Eisen mit der Präzision und dem Feedback der DE-Linie kombiniert .... neue Groove-Design sorgt für mehr Spin und Kontrolle ... höhere Ballgeschwindigkeiten durch dünne Schlagfläche ..."

Ich kenne die Problematik der Produktbeschreibung und bin selbst hier nicht der Maßstab oder gar Referenz. Neben Rechtschreibfehlern mangels Lektorat, wird man auch Unstimmigkeiten zwischen meinen Texten aus dem Jahre 2000 und von 2011 finden, da sich Technik, Meinung und Erfahrung wandeln. In den letzten Jahren habe ich deshalb nur noch Kundenaussagen als Basis für den Produkttext verwendet .... aus meiner Sicht ein guter Weg zur Neutralität.

Der o.g. Text erinnert mich an meinen Alltag in einer grossen Werbeagentur, bei der die Texter und Grafiker nur selten Ahnung vom Produkt hatten ... entsprechend waren die Ergebnisse: Phrasen. Schenkt man dem Werbetext Glauben, dann sind alle Vorgängermodelle entweder weit und ungenau oder präzise und kurz. Die Kombination aus beidem wäre eine tatsächliche Ingenieursleistung, aber am Werke sind hier nur Meinungsforscher, die alle Schlüsselworte unterbringen möchten: weit, präzise, fehlertolerant.

Fast schon dreist ist der Hinweis auf die Grooves: erst werden diese seitens der USGA entschärft und schon ist eine neue regelkonforme Version da, die noch mehr Spin generiert. Diese Art der Aussagen findet man auch bei den neuen Wedges: regelkonform, aber noch mehr Kontrolle (=Spin).

Mir ist klar, dass ich hier im Glashaus sitze und mit Steinen werfe. Aber mein Anliegen ist das Querdenken ... das Besserwerden ... denn Erfolg ist für mich eine Folgeerscheinung einer stetigen Suche. Ich suche deshalb nach einer Darstellungsform bzw. Beschreibungen für die Golfschläger, die wahrheitsgemäß ist, Mißverständnissen vorbeugt und trotzdem nicht durch Sachlichkeit abschreckt. Wäre toll, wenn hier ein paar Meinungen einfliessen.

Mike

Re: Werbung für Golfschläger

Posted: 05.10.2011, 12:17
by henry
Mir ist klar, dass ich hier im Glashaus sitze und mit Steinen werfe.
Auch deine Werbebotschaften wurden in anderen Foren bereits massiv kritisiert. Vorallem die Aussage der "garantierten" Handicap-Verbesserung sorgte für ausufernde Diskussionen.

IMHO hast du das gleiche Recht deine Produkte zu loben wie alle anderen Hersteller. Erfreulich in Europa ist das Verbot andere Hersteller namentlich zu kritisieren. Ein letzter Rest an Werbekultur, der den Amerikanern völlig fremd ist.
Die Schlagwörter fehlerverzeihend, weiter und genauer müssen enthalten sein. Da führt kein Weg am männlichen Kunden vorbei.

Mir selbst gefällt dümmliche Werbung am Besten. Spärliche gekleidete Frauen in toller Umgebung und fotografisch aufwendig in Szene gesetzt, halten ein Ihnen völlig unbekanntes Produkt in die Kamera.
Soetwas löst bei mir fast automatisch einen Kaufreflex aus. Texte zu lesen ist mir in der Werbung zu mühsam.

Letztendlich muss es das Produkt nur schaffen ein Gefühl auszulösen. Es muss "Kult" sein, einen Status vermitteln und Neid auslösen können. Ob es funktioniert merkt man sowieso erst nach dem Bezahlen.

Posted: 05.10.2011, 12:35
by Slowhand
Dazu fällt mir der wirklich geniale und uralte Werbespot von Cointreau ein -
Ein Standbild von einer gefühlten Ewigkeit auf die Likörflasche mit dem abschließenden Satz: "Wir sind auch ohne viel Worte eine der besten Liköre der Welt!"
:P

Posted: 05.10.2011, 13:08
by Blade
Meine Art mit den schwachsinnigen Werbesprüchen umzugehen ist ganz einfach: Viele Klassiker kaufen. Sind oft genau so gut, manchmal besser, oft hübscher, meist billig, vor aber allem werbeständiger. Viel ist aus meinem Geburtsjahr. Oldtimer, mechanische Uhren, HiFi, Fotoapperate/Objektive etc. Beim Golfen bin ich immer wieder überrascht wie gut Ping Eye 2, Mizuno Tp-11, Mizuno TP-14, alte Ping Anser oder Titleist 962B funktionieren. Bei den Hölzern/Hybriden bin ich bei Taylor Made's R7 TP Reihe stehengeblieben. Alles danach war nur 'anders'.

Posted: 05.10.2011, 13:35
by Slowhand
Ich suche deshalb nach einer Darstellungsform bzw. Beschreibungen für die Golfschläger, die wahrheitsgemäß ist, Mißverständnissen vorbeugt und trotzdem nicht durch Sachlichkeit abschreckt.
Das ist schlichtweg nicht möglich!
In den letzten Jahren habe ich deshalb nur noch Kundenaussagen als Basis für den Produkttext verwendet .... aus meiner Sicht ein guter Weg zur Neutralität.
Auch dies ist leider nie neutral, sondern immer subjektiv gefärbt => sogar zweimal: 1mal vom aussagenden Kunden und das zweite mal von dir, weil du diese Aussage auswählst.

Auf der anderen Seite ist es natürlich hilfreich, die Bewertung von anderen Kunden zu lesen. Ein gutes Beispiel ist hier Amazon - auch wenn man nicht wirklich sicherstellen kann, dass die dortigen Bewertungen nicht vielleicht doch in den eigenen MA (bei Lob) oder von der Konkurrenz (bei Beschwerde) sind, kann man sich schon ein recht gutes Gesamtbild zum Produkt machen.

Eine solche Bewertungsmöglichkeit direkt auf deiner Seite an die Produkte gekoppelt wäre eine echt coole Sache und hätte zum Thema "Neutralität" nur noch den Kunden, der einstellt.

Posted: 05.10.2011, 14:07
by akay
Volle Zustimmung! Dann haben die Kundenaussagen auch nicht so sehr den "frisierten" touch, weil sie z.B. nur auszugsweise von Dir wiedergegeben werden.

Insgesamt könnte Deine Website und Dein Eigenmarketing etwas "Entrümpelung" vertragen: vielleicht etwas weniger Discounterimage an der einen oder anderen Stelle, dafür mehr in Richtung Handwerkskunst (Stichwort: edel & gut, understatement für Eingeweihte). Auch die eine oder andere "Marke" könnte evtl. raus - die Longhitter Serie kommt mir z.B. beim Durchblättern überholt vor (Schläger könnten unter anderer Dachmarke im Programm bleiben).
Das entspricht insgesamt eher Deinem Ruf in Golferkreisen, zum anderen willst Du gegen die wirklichen Discounter ohnehin nicht antreten.

Phrasendrescherei wie zu Beginn des threads angeführt kommt automatisch bei Massensportartikeln. Siehe Ski oder Tennis. Die heute blumig angepriesene Ware für 899,- steht in 8 Monaten als Auslaufmodell für 399,- in den Shops. Dann ist die 2013er Ware schon da ...

Axel

Posted: 05.10.2011, 15:22
by henry
in Richtung Handwerkskunst - Stichwort: edel & gut, understatement für Eingeweihte
Würde besser zu den Ledergriffen und Edelstahltrolleys passen. Die bereits erwähnte Diskonter-Optik spricht nicht an und und lässt den Verkauf von China-Ware vermuten.

Posted: 06.10.2011, 17:44
by Greenjudge
Zum Thema Werbung und Wahrheit:

In meinem Bag, das ich neulich ausgeräumt hatte fand ich die Beschreibung meines ersten Satzes von Golfschlägern wieder. Ich wußte gar nicht was ich da in Händen hielt. Hier abgekürzt die Wiedergabe des Prospekts, die es in sich hat:

"Unsere einzigartige, wissenschaftlich hergestellt Eisen Serie hat apexoid trajectory und extrem high performance chemische Schliffe an der Krone
( nicht in der Krone !) und in der Schlagfläche, was für eine sensationelle freie Verteilung der Masse sorgt und damit für eine optimale Plazierung des Schwerpunktes. Daraus folgen wiederum tourinspirierte in jedem Falle (!) durchdringende Flugkurven für den normalen Golfer. Mit der hyperbolic fave technology (?) wird im chemischen Fräsverfahren überflüssiges Material entfernt, was eine präzise Dicke der gesamten Schlagfläche (total clubface area) bewirkt und das wiederum ermöglicht konstant hohe Ballgeschwindigkeiten und lange Weiten. Die forged responsiveness bedeutet eine präzisionsgeformte Titankonstruktion; das vibration tuning insert sorgt für einen fein getunten Klang (gegen Aufpreis sind verschiedene Tonhöhen und auch Dreiklänge als Premiumausstattung erhältlich) und außerdem ein sanftes Gefühl im Treffmoment.
Die vollkommen neu entwickelte gewobenen Graphitfaser Technologie wurde mit molekular verdichtetem Aluminium bearbeitet und in den Schaft laminiert, daher das einzigartige und ultimative Schlaggefühl der ultraleichtem Konstruktion. Höhere Schlägerkopfgeschwindigkeiten sind dadurch selbstverständlich und an Easyness nicht mehr zu toppen und das alles ohne Zugeständnisse an Feeling und Kontrolle. Der precision forged carbon steel ist weich und dennoch hart während des Treffmoments, ein Feeling welches sich mit gegossenem rostfreiem Stahl nicht erreichen läßt. Das hier angewandte high budget triple net forging Verfahren ergibt extrem präzise Abmessungen. Die hauchdünne Schlagfläche mit Gewichtsverlagerung an die Kanten des Schlägerkopfes ermöglichen, nein, erzwingen geradezu größere Genauigkeit. Es ist self evident das dadurch höhere Ballgeschwindigkeiten für höhere Weiten generiert werden und außerdem die Launchbedingungen für präzise Kontrolle ( im Mikrometerbereich ) verbessert werden. Das vibration tuning cavity insert, welches in der hinteren Aushölung eingebaut ist begünstigt nicht nur ein fein getuntes Treffmoment sondern es wird vielmehr auch ein satter Klang erzeugt, der das Gefühl an der Schlagfläche optimiert. Die Performance wird in bislang unerreichte Höhen katapultiert. Der Driver ist nach Absprache mit der Entwicklungsabteilung, allerdings nur für Trainingszwecke mit einem ultralangen Schaft von 54,3“ erhältlich, damit steht der Golfer zwar etwas weiter weg vom Ball, was aber durch den größeren Schwungradius mehr Länge generiert. Individuelle Fittingoptionen sind eine Selbstverständlichkeit und kurzfristig erhältlich".

Viel Freude beim Spiel wünscht Ihnen TCM (??)

Ich fragte mich, kann das wirklich alles wahr sein oder liegt das an Jacobs Dröhnung ? Was meint Ihr ?

Posted: 06.10.2011, 18:57
by Slowhand
Also der Satz ist gekauft!

Im wahrsten Sinne des Wortes...

Posted: 06.10.2011, 19:00
by Slowhand
Übrigens war nach meinem Kenntnisstand der "Erfinder" der vielversprechenden Werbung Karl August Lingner!

Dreimal dürft ihr raten, mit welchem grandiosen Produkt er mit einem Riesen-Tam-Tam auf den Markt kam...

Posted: 06.10.2011, 19:21
by Lasar
tampons ?

Posted: 06.10.2011, 19:58
by Ulf
Odol?

Posted: 06.10.2011, 20:11
by Lasar
Odol?
na, hast doch sicher geschummelt :lol:

Posted: 06.10.2011, 20:44
by Slowhand
Yepp - Odol!

Ein bis dahin in Apotheken angebotenes Mundwasser wurde mit sehr viel Aufwand in eine extravagante Flasche zu einem stolzen Preis verpackt.

Das war die Begründung von "viel drum und wenig drin"...

Erinnerte mich irgendwie an das hier diskutierte Thema...

PS: Aber Tampons war auch nicht schlecht - :oops:

Posted: 06.10.2011, 21:37
by Moderator
Ich suche deshalb nach einer Darstellungsform bzw. Beschreibungen für die Golfschläger, die wahrheitsgemäß ist, Mißverständnissen vorbeugt und trotzdem nicht durch Sachlichkeit abschreckt.
Das ist schlichtweg nicht möglich!
"Nicht möglich" ist doch schon mal ein Aufgabe, die mich reizt.

Mike

Posted: 06.10.2011, 21:47
by Moderator
Volle Zustimmung! Dann haben die Kundenaussagen auch nicht so sehr den "frisierten" touch, weil sie z.B. nur auszugsweise von Dir wiedergegeben werden.

Insgesamt könnte Deine Website und Dein Eigenmarketing etwas "Entrümpelung" vertragen: vielleicht etwas weniger Discounterimage an der einen oder anderen Stelle, dafür mehr in Richtung Handwerkskunst (Stichwort: edel & gut, understatement für Eingeweihte). Auch die eine oder andere "Marke" könnte evtl. raus - die Longhitter Serie kommt mir z.B. beim Durchblättern überholt vor (Schläger könnten unter anderer Dachmarke im Programm bleiben).
Das entspricht insgesamt eher Deinem Ruf in Golferkreisen, zum anderen willst Du gegen die wirklichen Discounter ohnehin nicht antreten.

Phrasendrescherei wie zu Beginn des threads angeführt kommt automatisch bei Massensportartikeln. Siehe Ski oder Tennis. Die heute blumig angepriesene Ware für 899,- steht in 8 Monaten als Auslaufmodell für 399,- in den Shops. Dann ist die 2013er Ware schon da ...

Axel
Hallo Alex,

sehr hilfreicher Ansatz. Insgesamt ist die Website seit Jahren wirklich sehr erfolgreich und da wiegt die Entscheidung, an welchen Schrauben man zur Optimierung dreht, besonders schwer. Klar gibt es schönere Seiten, aber da steht meist ein ganzes Team an Designern und Programmieren dahinter und auch in dieser Oberliga gibt es genügend, die trotzdem im roten Bereich arbeiten. Theorie und Praxis sind nicht immer dasselbe. Wunsch und Wirklich ebenso nicht.

Das Handwerkliche und den Werterhalt möchte ich gerne in Zukunft noch stärker in den Vordergrund bringen, nicht (nur) in Werbeworten, sondern vor allem durch die Detailpflege bei den Produkten und durch die Materialien. Ist dann auch für das ganze Team noch motivierender, wenn man quasi "Erbstücke" herstellt.

Mike

Posted: 07.10.2011, 11:46
by handicap
sehr hilfreicher Ansatz. Insgesamt ist die Website seit Jahren wirklich sehr erfolgreich und da wiegt die Entscheidung, an welchen Schrauben man zur Optimierung dreht, besonders schwer. Klar gibt es schönere Seiten, aber da steht meist ein ganzes Team an Designern und Programmieren dahinter und auch in dieser Oberliga gibt es genügend, die trotzdem im roten Bereich arbeiten. Theorie und Praxis sind nicht immer dasselbe. Wunsch und Wirklich ebenso nicht.
Dafür gibt es vorgefertigte Lösungen von XT Commerce oder Gambio etc. die man anpassen kann an die eigenen Bedürfnisse. Teuer ist das im Vergleich zu dem was es bringt nicht. Man muss halt abwägen, was man will.

Posted: 07.10.2011, 13:01
by Slowhand
Am Ende kostet JEDE LÖSUNG ein enormes Maß an Zeit, das die meisten unterschätzen!

Dennoch würde ich es begrüßen, wenn die marken-golf Seite einen ihren Produkten gerechteren Look erhielte.

Posted: 07.10.2011, 14:37
by handicap
Ahwas. Die meisten stellen sich so nen Shop viel zu kompliziert vor und machen dann eine Wissenschaft draus. Die Optik hat mit der Funktion überhaupt nix zu tun.

Wenn die Produkte feststehen, die Texte dafür da sind hast du schonmal die halbe Miete. Bei den meisten Shops ist das Problem das nix da ist.