Loftsprung bei den Eisen
Posted: 23.01.2009, 21:08
Mit einem Pro hatte ich heute eine Diskussion, ob der Loftsprung von 4° bei den Eisen noch zeitgemäss ist. 6° fanden wir beide nicht schlecht. Eure Meinung? Würde rund zwei Eisen sparen.
Clubfitting, Schwungmechanik, Materialqualität
http://www.golfhaus.de:80/forum/
Also das hat Erklärungsbedarf! Was haut nicht hin? Dass man für 10-12 Meter einen Schläger im Bag hat?Diese Idee an die Längen-Abstufung aufzuhängen, haut nicht hin.
Je nach Schwungtempo sollten bzw. werden es 10 bis 15 m sein. Gute Spieler lassen sich den Loft ohnehin so justieren, wie sie es brauchen.Woher hast du überhaupt die 12 Meter? Ich dachte es sind 10?
Ich würde dies nicht am Hcp. festmachen, sondern am Ziel des Golfers und dessen Trainingsfleiss. Ich kenne genügend Single-Handicaper, denen würden 20 m Unterschied vollkommen reichen. Die spielen ihr Hcp. aus ganz anderen Gründen als dem 4° Loftunterschied.Bis welches Hcp würdest du 6° Loft Sprung empfehlen?
Meinst den Loftsprung oder die tatsächlichen Schlagweiten?Kurze Eisen enger abgestuft und lange weiter würde auch Sinn machen.
Sorry, ich meine die tatsächlichen Schlagweiten. Also die Golfschläger, die man kontrolliert spielen und annähern kann, z.B. auf 8, 10 oder 12 m einstellen und die Golfschläger für weitere Schläge, bei denen Roll und Unsicherheit eine genaue Annäherung eher unwahrscheinlich werden lassen, auf 20, 25 oder 30 m. Mittlere Eisen könnte man auch dazwischen ansiedeln.Meinst den Loftsprung oder die tatsächlichen Schlagweiten?
Das klingt interessant. Glaubst du nicht, dass jeder Schlag aufs Grün anders ist, weil man bei der Entfernung immer auch den Roll des Balls auf dem Grün mit einberechnen muss je nach Fahnenposition? Die Theorie geht vielleicht beim Pitchen, aber wie sieht es mit den Chips aus?Also die Golfschläger, die man kontrolliert spielen und annähern kann, z.B. auf 8, 10 oder 12 m einstellen
Ich gehe zunächst vom vollen Schwung aus, da dieser das kleinste Risiko eines Fehlschlags oder einer Fehldosierung in sich birgt.Die Theorie geht vielleicht beim Pitchen, aber wie sieht es mit den Chips aus?