Page 1 of 1

Driver: ist weit immer gut?

Posted: 11.09.2011, 13:50
by Moderator
Nachdem ich aktuell den Kopf mehr wie voll habe, tue ich mir schwer, auch noch beim Golfen 100% zu geben. Ich möchte eigentlich abends auf der Runde abschalten und nur für mich dahinspielen. Was aber dann schnell klemmt, ist der Driver: Vollgas plus Präzision plus Nicht-bei-der-Sache-sein kann man nicht unter einen Hut bringen :lol: weshalb ich wieder meinen alten Damendriver (14°) mit kurzem Stahlschaft (43 inch) spiele. Im Vergleich:

Optimal gefitteter Driver
9,25° und 47 inch
Schlagweite 100%
Konzentration 100%
Konstanz 60%

Komfort-Driver
14° und 43 inch
Schlagweite 80%
Konzentration 50%
Konstanz 90%

Die Grüns schafft man so auch nach Plan und durch die meist besseren Weiterspiellagen fallen die längeren Annäherungsschläge nicht so ins Gewicht.

Mike

Posted: 11.09.2011, 14:06
by Slowhand
Dann spiele doch mal bitte deinen Damenkomfortdriver mit 100% Konzentration und berichte über Schlagweite und Konstanz...

Posted: 12.09.2011, 08:03
by Moderator
Dann spiele doch mal bitte deinen Damenkomfortdriver mit 100% Konzentration und berichte über Schlagweite und Konstanz...
Bei 14°, 43 inch und vom Tee braucht man weder die volle Konzentration noch würde sie was bringen.

Mike

Posted: 12.09.2011, 10:51
by henry
Bei 14°, 43 inch und vom Tee
Das entspricht einem derzeit üblichen Holz 3+. In Kombination mit Stahlschaft eine interessante Variante.
Funktioniert diese Kombi für die Mehrzahl deiner Kunden auch?

Ein normales Holz 3 würde doch auch funktionieren oder geht es um den mentalen Aspekt, dass man einen Driver für den Abschlag hat?

Posted: 12.09.2011, 13:11
by Moderator
Funktioniert diese Kombi für die Mehrzahl deiner Kunden auch?
Die Mehrzahl der Golfer löffelt, weshalb so ein Driver dann nur noch hoch geht, aber nicht weit. Als "Anti-Löffel-Übungsschläger" wäre sowas gut, kann man aber quasi mit dem SW auch simulieren.
Ein normales Holz 3 würde doch auch funktionieren oder geht es um den mentalen Aspekt, dass man einen Driver für den Abschlag hat?
Holz 3 ist kompakter, also auch die Sohle und der Schwerpunkt räumlich näher am Sweetspot, weshalb genauer getroffen werden muss und der Ball schnell zu flach wird. Vom Tee wird damit auch leichter über- oder unterschlagen etc.

Mike