Page 1 of 1

Golfreise - Grundsätzliches

Posted: 02.09.2011, 12:02
by Markus
Hallo zusammen

Neben meinem Unterricht auf unserer Golfanlage biete ich auch Frühjahr und Herbst Golfreisen an.

Ich überlege mir welche Größe die Reisegruppe idealer Weise haben sollte.

Nun meine Fragen an euch alle:

1. Wäre es euch lieber der Golfpro spielt selber mit oder begleitet nur?

2. Ist euch eine kleine Gruppe von 2 Flights oder eine größere Reisegruppe von 3 Flights lieber?

Bei der kleine Gruppe wechsle ich die Gruppe nach 9 Loch und lasse den Unterricht gleich uns Spiel einfließen.

Bei der größeren Gruppe würde ich also nach 6 Loch wechseln bzw. müsste die Flight´s dann verändern.
Oder ich wechsle von Tag zu Tag....

Für eure Erfahrungen bzw. Vorlieben und Ideen wäre ich dankbar.

Markus

Posted: 02.09.2011, 12:37
by Slowhand
zu 1. Das hängt ganz vom Pro und der Erwartungshaltung ab!
Wie soll zum Beispiel der Pro "eingreifen", wenn er selbst spielt?

zu 2. Auch hier besteht eine Abhängigkeit von den Teilnehmern. Es gibt sicher gute und harmonierende große Gruppen genauso wie ein einzelner Flight "ätzend" sein kann, wenn man den "Richtigen" dabei hat...

Posted: 02.09.2011, 12:44
by Markus
Hallo


Folgende Überlegung:

Ein mitspielender Pro kann beobachten und nur vereinzelt eingreifend wirken.... er lässt die Leute spielen, Spaß haben um Themen für Trainingseinheiten für danach zu finden.... das was sich aus dem Spiel entwickelt.


Ein beobachtender, begleitender Pro ist sehr nahe dabei... vielleicht vielen zu nahe. So kann das Spielen, der Spaß etwas verloren gehen.....

Die Gäste sind ja nicht nur zum Unterricht vor Ort.

Markus

Posted: 02.09.2011, 13:00
by Slowhand
Ich finde es immer sympathischer, wenn der Pro mitspielt...

Posted: 02.09.2011, 13:22
by Didola
Das kommt meiner Meinung nach auf den Zweck an, der erreicht werden soll.

Steht das Training eigentlich im Vordergrund, sollte der Trainer die beobachtende Rolle einnehmen.

Geht es mehr um das Spass haben am Golfspiel, reichen kleine Tipps aus, und somit könnte der Trainer auch mitspielen.

Gruß Dirk

Posted: 02.09.2011, 23:04
by henry
Geht es mehr um das Spass haben am Golfspiel, reichen kleine Tipps aus,
Das ist die Hauptgruppe der Schüler. Es gibt wirklich sehr wenige Menschen, die ernsthaft am Schwung ARBEITEN wollen.

Meist gilt der Golflehrerspruch: QuickFix is QuickMoney.

Hat Markus sehr gut analysiert

Posted: 03.09.2011, 00:33
by aPerfectSwing
Hi,

ich finde die Meinung von Markus sehr gute:
er lässt die Leute spielen, Spaß haben um Themen für Trainingseinheiten für danach zu finden.
Es ging ja hier um die gewünschte Aufgabe des Pro während der Runde.
Halte es für gut, während der Runde nicht am Schwung zu arbeiten, sondern eher kleine Hinweise zu geben, z.B. zur Strategie und Schlägerwahl.

Ansonsten finde ich es auch gut, wenn noch Golf geSPIELt wird!

Wie Markus geschrieben hat kommt dann dabei der Plan für das anschliessende Training dabei heraus.

Das hat dann auf so einer Reise nichts mit Quick Money zu tun.

Martin

Posted: 03.09.2011, 10:11
by Slowhand
Yepp => Markus da kommt auch ein Foristen-Flight zusammen.
Gib uns also rechtzeitig Bescheid, wann es wohin losgeht...

Posted: 03.09.2011, 10:27
by Markus
Ja das mache ich gerne.....

Bin gerade in der Planung für Frühjahr und Herbst 2012.

Wenn sich genügend Foristen sammeln kann ich gerne eine Reise gemeinsam für alle organisieren.
Ort und Zeit könnten wir noch gestalten.

Markus

Posted: 03.09.2011, 11:28
by Slowhand
@Mike => das wäre ja auch eine echte Alternative für das geplante Bootcamp...