Page 1 of 1

Gleicher Schläger und doch ganz anders

Posted: 31.08.2011, 13:43
by Golf-junky
Servus Leute,

Ich hatte neulich mal eine interessante Diskussion darüber, was eigentlich die Unterschiede der Golfschläger sind, bzw. ob die Fertigung für gleiche Golfschläger auch gleich ist.

Er hat erzählt, dass er bei seinem bekannten einen Rescue probiert hat und auch begeister war (Cleevland) und noch nie so gut mit einem Rescue gepielt hat.

Er hat sich also exact das gleiche gekauft und erlitt eine herbe Enttäuschung.

Die Schläger sind exact die gleichen (Loft,Schaft,Länge) und verhalten sich jedoch total verschieden. Sein Rescue funktioniert bei ihm garnicht, das von seinem Freund passt wie angegossen..

Wie kann es denn sein, dass bei großen Marken solche Fertigungsunterschide zustande kommen? Was denkt ihr denn, woran das liegt dass sich die Schläger so gegensätzlich verhalten obwohl gleiche Art?

LG Gregor

Posted: 31.08.2011, 14:29
by NV
...tatsächlich gleicher Schaft? Also gleich eingebaut, gleicher Flex, gleiches Frequenzverhalten, exakt gleich lang und exakt gleicher Loft sowie gleich schwer? Alles nach gemessen? ... dies ist nämlich meist nicht der Fall und dann kann der passende Schläger ganz schnell nicht mehr passen. Habe ich zu oft an Demotagen der großen Hersteller erlebt.

Posted: 31.08.2011, 14:57
by Golf-junky
kann ich natürlich nicht nachmessen, da ich beide Schläger nicht da habe. Der Schaft, Felx,Länge ist alles gleich.

Ich finde es schon wahninn, was allein die Frequenz der einzelnen Schäfte ausmacht. Der Gedanke was mich aber noch mehr beschäftigt ist, wie soll man also normaler Kunde einen vernünftigen Satz bekommen?

Selbst wenn ich auf Demo-Tagen die Schläger probiere sind diese dann ja wieder ganz anders als die Schäger die ich bekomme..

Wie soll sich denn da der normale Kunde ein Bild von einem guten Satz machen?

Posted: 31.08.2011, 15:03
by Slowhand
Also - zunächst erster Hinweis:
Er soll mal versuchen, beide Schläger so zu reinigen/behandeln, dass sie wirklich "gleich/identisch" aussehen und dann den Test nochmal machen.
Evtl. ja auch mit geschlossenen Augen.

Dann:
Mike richtet ja die Schäft aus - evtl. messt ihr das mal nach?

Ansonsten:
Einen anderen Schläger testen und genau diesen kaufen und nutzen.

Golf spielt (sich) zu 90% im Kopf ab...