Page 1 of 1

Wasseradern, Erdstrahlen und mystische Golfschwünge

Posted: 05.08.2011, 11:58
by Moderator
Nachdem ich meine Schlagweiten immer wieder checke, ist mir aufgefallen, dass ich zwischen manchen Löchern grosse Unterschiede habe .... und dies regelmässig. Ich rede jetzt nicht von bergab, bergauf oder falschen Maßangaben.

Loch 18 in Chieming geht ziemlich bergauf, ich schaffe hier aber regelmässig carry 240 m, während ich beim Bergab-Loch Nr. 8 selten über 235 m liege. Loch 6 dagegen ist fast bretteben und beschert mir bis 300 m. Alle Werte sind über mehrere Wochen und regelmässig.

Ähnliches kenne ich von meinen Eisen: E8 nehme ich bei einem Loch für Distanzen von 160 m her, bei einem anderen für 125 m ... jeweils gefühlter voller Schwung und ganzer Einsatz.

Erklärung könnte neben der Beeinflussung der Person aufgrund des Standortes ("böse Schwingungen") nur noch eine permanent unterschiedliche Luftfeuchte in der betreffende Flugbahn des Balles sein o.ä. ... alles sehr rätselhaft.

Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Mike

Posted: 06.08.2011, 00:32
by henry
Keine Erfahrungen, aber Beobachtungen.

Bei Bergauflöchern wird versucht den Ball nach oben zu heben. Auch wenn der Abschlag gerade ist, wird gelöffelt soviel wie geht. Wird dann der Highlaunch-Driver tendenziell getopt, zischt der Ball bergauf.

Umgekehrt wird bei Bergablöchern oft konsequent nach unten geschlagen. Deloften und flacher AoA nehmen Spin aus dem Flug. Ball sackt ab und fliegt kurz.

- - -

Die sich ändernden Eisendistanzen kenne ich von unserem Inselgrün. Obwohl das Par 3 nur 120 Meter hat, kann ich von PW bis Eisen 8 nehmen was ich will, die meisten landen Anfang Grün.
Wäre das gleiche Grün ohne Wasser, würde E9 und E8 dahinter landen.

Posted: 06.08.2011, 09:03
by Slowhand
Ich sage nur "Unterbewusstsein"...

Posted: 06.08.2011, 10:30
by Moderator
Bei Bergauflöchern wird versucht den Ball nach oben zu heben. Auch wenn der Abschlag gerade ist, wird gelöffelt soviel wie geht. Wird dann der Highlaunch-Driver tendenziell getopt, zischt der Ball bergauf.

Umgekehrt wird bei Bergablöchern oft konsequent nach unten geschlagen. Deloften und flacher AoA nehmen Spin aus dem Flug. Ball sackt ab und fliegt kurz.
Kann ich für mich defintiv ausschliessen, wobei die Erklärung durchaus Sinn macht. Die Unterschiede habe ich aber auch bei ebenen Löchern festgestellt ... dauerhafte Unterschiede in der Schlagweite trotz vergleichbarer Gegebenheiten.

Mike

Posted: 06.08.2011, 16:43
by henry
Die Unterschiede habe ich aber auch bei ebenen Löchern festgestellt ... dauerhafte Unterschiede in der Schlagweite trotz vergleichbarer Gegebenheiten.
Dann ist es doch ein Fall für Agent Mulder 8)