Page 1 of 1
wo ist euer Ziel?
Posted: 02.07.2011, 12:14
by HGE
Wo ist Euer Ziel beim impact?
Vor dem Ball, das Divot nach dem Ball, Punkt nach dem Ball, die Fahne, Ziel hinter der Fahne?
Ich bin dazu übergegangen mir ein nahes Ziel, 20-30 cm nach dem Ball, zu suchen. Und versuche dann durch den Ball square dahin zu schwingen.
In der Schlußposition soll der Schläger möglichst zum Ziel zeigen.
Gedanklich will ich in die Richtung zum Baum hinter dem Ziel.
Wie handhabt ihr das?
Harald
bleib locker und schwing durch
Posted: 02.07.2011, 14:25
by Slowhand
Verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht ganz.
Ich richte mich nach dem Ziel aus und schlage dann genau auf den Ball - zumindest versuche ich dies...
..Bewegung geht dann zwangsläufig "durch den Ball" mit Divot und allem drum und dran bis zur Endlage.
Posted: 02.07.2011, 14:40
by HGE
Dein Ziel ist also der Ball.
Mein Ziel ist die Zone nach dem Ball. Wenn ich auf den Ball ziele, laufe ich Gefahr vor dem Ball ein Divot zu schlagen. Die Zone nach dem Ball, lässt mich auf den Weg dorthin durch den Ball schwingen.
Harald
Posted: 02.07.2011, 14:52
by Slowhand
Also ich "ziele" nicht auf den Ball, sondern schlage auf den Ball - das ist für mich schon ein Unterschied.
Letztendlich hat es bei mir irgendwann "mal Klick" gemacht, wo ich die Erkenntnis hatte, dass bei korrekter Ausrichtung und entsprechendem Schwung der Ball "zwangsläufig" getroffen wird.
Davor war ich dem Fehler unterlegen und habe auf mein Fernziel (Fahne Fairway) gezielt - das ging meistens schief.
Wenn du vor dem Ball ein Divot schlägst (bei gleicher Ausrichtung und "plötzlichem Zielen" auf den Ball), dann änderst du auf jeden Fall deinen Schwung - ob bewusst oder vielmehr unbewusst kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Posted: 02.07.2011, 19:46
by HGE
Hallo slowhand
Letztendlich hat es bei mir irgendwann "mal Klick" gemacht, wo ich die Erkenntnis hatte, dass bei korrekter Ausrichtung und entsprechendem Schwung der Ball "zwangsläufig" getroffen wird.
Genau das meinte ich. Dieser Erkenntnisklick, das der Ball zwangsläufig getroffen wird, wenn ich das Gras nach dem Ball bürste.
Ich schwinge durch den Ball durch und bürste ihn zum Ziel sozusagen.
Harald
Posted: 03.07.2011, 16:20
by handicap
Ich vermute mal, so hat jeder irgendwie seinen trigger im Golf. Ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht ob ich jetzt den Ball schlage, oder das Gras bürste...
Jeder Jeck ist halt anders in dem Sport

Ziel
Posted: 04.07.2011, 22:38
by aPerfectSwing
Hi,
ich habe meine feste Routine.
1. Wenn ich den Ball und die Balllage gesehen habe dann lege ich mein Ziel fest.
2. Dann wähle ich den Schläger
3. Ich gehe hinter den Ball und ziele. Dabei suche ich mir ein Zwischenziel 2-3m vor dem Ball
4. 2-3 Probeschwünge
5. Ball ansprechen und Ausrichten.
6. 2 Waggles
7. Dann einfach los
8. den Ballflug genießen
Ich ziele weder auf den Ball, noch auf Gras davor. Das trainiere ich auf der Driving Range, bzw Indoor. Auf der Runde einfach nur schlagen.
Martin
Posted: 04.07.2011, 22:52
by Slowhand
Dabei suche ich mir ein Zwischenziel 2-3m vor dem Ball
Ist das nicht zu weit weg?
Posted: 07.07.2011, 12:42
by Slowhand
Hab hier ein recht interessantes Video zur Frage gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=hLBU9fmo ... re=related
Werde dies beim nächsten Training mal ganz bewusst berücksichtigen und entsprechend testen.
Theoretisch ist mir die Argumentation logisch - ich bin gespannt...
Posted: 07.07.2011, 14:28
by Slowhand
Übrigens habe ich mir mal meine Probe- vs. richtige Schwünge durch den Kopf gehen lassen.
Wie schon geschrieben ziele/schlage ich genau auf den Ball.
Beim Probeschwung ziele/schlage ich aufs Gras mit dem Ziel, diesen "wuuusch" zu hören.
Der gedankliche Vollschwung ohne Ball wäre somit auch für mich ein völlig neuer Ansatz.
Posted: 07.07.2011, 17:37
by HGE
Genau das meinte ich mit Ziel beim Ball schlagen.
Ich werde mich dann mal wieder verstärkt dem Durchdenballschwingen mit Gras bürsten nach dem Ball widmen.
Harald
bleib locker, lass ihn schwingen
Posted: 10.07.2011, 00:09
by Slowhand
Update vom heutigen Tag auf der DR (keine Matte, sondern vorwiegend echter Rasen und Fairway):
Ich habe einige Bälle und viel Nachdenken mit einem 7er Holz geschlagen und mich auf das Ziel konzentriert.
Letztendlich habe ich mich "nur noch" zur Lage des Ball gestellt und ausgerichtet.
Lustig ist im Nachhinein, dass alles ohne großes Nachdenken über die ganze "Schwung- und/oder Golf-Theorie" passiert ist - DENNOCH flogen fast alle Bälle mit max. 10 m Abweichung zum Ziel auf Ideallinie.
Mir macht dies deutlich, dass auf dem Übungsabschlag einfach zu viele oder auch falsche Gedanken im Spiel sind, die einen (unterbewusst) behindern.