Page 1 of 2

Empfehlung Golfjacke bei Wind und/oder Regen

Posted: 23.06.2011, 18:09
by Slowhand
Was könnt ihr als Regenjacke empfehlen, die die Bewegungsfreiheit beim Golfspiel nicht so stark einschränkt und dennoch bei Regen trocken hält?

Aktuell habe ich eine Jacke von Salewa (100,- EUR Preisklasse), die ist zwar von aussen "dicht", lässt aber auch nix raus - so dass ich trotzdem klatschnass von innen bin. :oops:

Ich habe noch zwei gute Windbraker vom Fahrrad, aber die liegen mir fürs Golfen zu sehr an. :P

Posted: 23.06.2011, 18:56
by Golf-junky
Also ich bin mit den Stuburt Jacken sehr zufrieden. War neulich mim Mike bei totalem Regen unterwegs...kein Thema für die Jacke und man hat echt Bewegungsfreiheit! Ist halt einfach fürs Golfen gemacht und das merkt man auch.

http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... d054196ad8

Die Jacke gibt es in Full Zip und half Zip!

Posted: 23.06.2011, 19:21
by Slowhand
Mist - die hätte ich am Montag gleich mal anprobieren sollen...

Für mich gibt es da nur Galvin Green

Posted: 23.06.2011, 20:15
by aPerfectSwing
Hallo,

Teurer, aber aus meiner Sicht nicht zu schlagen sind die Galvin Green Regensachen.

Habe ich bei Hannes (Golfshop Nürnberg) bezogen.

Auch bei dickstem Wetter unglaublich gut.

Martin

Posted: 23.06.2011, 20:27
by Lasar
Ich habe mal den tipp bekommen bei leichtem regen einen caschmier pullover anzuziehen da da das regen wasser abperlt.... hab mich aber noch nicht getraut

Posted: 23.06.2011, 20:33
by Moderator
Die Stuburt Jacke und den Halfzip kann ich auch empfehlen. Superleicht, klein im Packmaß, gute Bewegung und absolut dicht. Für den Preis unschlagbar (69,00 bzw. 79,00 EUR).

Ich habe noch eine Jacke von Mammut (300,00 EUR), im Moment gerade an ... am Rücken und Schultern durchnässt (eben 3 Stunden im Regen gespielt). Daneben habe ich noch die Hose und Jacke von Golfoholic. Hose ist klasse, Jacke schwitzt man, obwohl atmungsaktiv. Da ist das Stuburt-Material besser.

So spiele ich:

Das Oberteil
Image
und die Golf-Regenstiefel
Image
plus dieses Cap (hält auch sehr lange dicht)
Image
... braucht man für Starkregen nur noch eine Hose dazu und einen Südwester, damit das Wasser nicht in den Kragen läuft.

Mike

Posted: 23.06.2011, 20:36
by Slowhand
Die Cap von TAG habe ich auch - passt sogar für mich als Linkshänder!

Posted: 23.06.2011, 20:56
by Didola
Normalerweise halten Regenjacken im allgemeinen ja dicht.

Meine No-Name Jacke zumindest tut das. Allerdings ölt (schwitzt) man da drin wie Sau :wink:

Deswegen suche ich momentan auch eine vernünftige Jacke, worin man möglichst nicht schwitzt.

Habe eine Hose von NIKE, heißt glaube ich CLIMAFIT, die ist wirklich genial.
Trägt man wie eine normale Hose. Hat innen irgendwie soetwas wie ein weisses Netz. Bei Regen geht nichts durch, aber man schwitzt auch nicht.

So etwas in der Richtung suche ich als Jacke. Bis dato aber nichts gefunden :cry: .

Wenn die Stuburt Jacke das erfüllen sollte, gibt es die auch in einer anderen Farbe. Evtl. Schwarz oder schwarz/grau?

Gruß Dirk

Posted: 23.06.2011, 20:59
by Slowhand
Hey Dirk- genau deshalb hatte ich hier die Frage eingestellt.

Leider sind die wasserdichten Jacken (fast) alle auch körperwasserdicht...

Posted: 23.06.2011, 21:52
by Moderator
Die Stuburt atmet und ist dicht, die Fullzip haben wir nur in schwarz-blau, die Halfzip nur in schwarz.

Was generell gilt: unter den atmungsaktiven Hosen/Jacken nicht zu warm anziehen. Allein die Winddichtheit genügt zum Warmhalten ab mildem Frühjahr bis stürmischen Herbst. Zieht man drunter noch was an, dann "dampft" es. Die Grössen nicht zu körpereng nehmen, das hilft auch gegen Kondensprobleme, ausserdem wird dann auch der Schwung nicht eingeengt.

Mike

Posted: 26.06.2011, 00:50
by akay
Ich habe mir eine GolfMasters Jacke mit 1/2 Ärmeln besorgt. Als Auslaufmodell war sie vor kurzem noch für knapp 80 Euro zu haben. Das Teil hat wasserdichte Reißverschlüsse (!) und ist auch ansonsten sehr funktionell. Durch die kurzen Arme hat man immer genug Bewegungsfreiheit und vor allem auch genügend Belüftung - dicht ist das Teil sowieso und atmungsaktiv auch, sowohl vom Material her als auch durch den Schnitt. Gefroren habe ich noch nie wenn meine Unterarme naß wurden ... getestet bis ca. 12 Grad Lufttemperatur. Bei kalter Witterung (einstellige Temperaturen) würde ich einfach ein Langarmshirt oder für Herbst/Winter eine Softshell drunterziehen.

Posted: 26.06.2011, 10:56
by Moderator
Bei der Stuburt Jacke kann man den halben Ärmel abmachen, sehr praktisch. Bei sommerlichen Regen spiele ich meist mit kurzen Ärmeln. Wasserdichte RVs sind auch gegeben.

Die Softshell-Jacken haben wir auch, aber damit kann ich persönlich überhaupt nicht golfspielen ... ist mir alles zu zäh und zu eng. Im Winter genügt mir ein Pullover ... Regen ist bei unseren Minusgraden sehr selten ... oder die winddichten dünnen Jacken. Winddichtheit wärmt auch enorm. Am schnellsten friert man, wenn man sich zu warm angezogen hat = man schwitzt und in den Bewegungspausen kühlt man dann sehr schnell aus.

Mike

Posted: 26.06.2011, 14:49
by akay
Was die softshells betrifft, gibt es in der Tat sehr große Unterschiede und viele sind wie Du treffend beschreibst zäh oder eng.
Ich habe mir mal eine zum Mountainbiken besorgt, Gore Tool - das Material ist fantastisch weich und extrem elastisch. Ich nehme sie auch zum Golfen, sogar die Rückentaschen lassen sich da gut nutzen (Bälle, Scorecard, Riegel für zwischendurch ...). Sieht halt nicht nach "Golfjacke" aus ...

Posted: 26.07.2011, 09:16
by JK
Ich suche auch noch Regenkleidung. Kennt jemand diese Sachen http://www.froggtoggs.de/shop/ ?

Gruss Jochen

Posted: 26.07.2011, 09:31
by akay
Ich suche auch noch Regenkleidung. Kennt jemand diese Sachen http://www.froggtoggs.de/shop/ ?

Gruss Jochen
Ich kenne die Sachen nicht, aber noch ein Hinweis: Die Regenbekleidung vieler Golfhersteller ist "geräuschoptimiert", d.h. sie ist sehr weich und raschelt kaum beim Laufen. Meine Frau hat mal bei Aldi eine Regenhose gekauft - die ist zwar dicht, aber der Komfortunterschied ist doch sehr deutlich zu meiner Chervo Hose.

Am besten selber ausprobieren, zur Not lass Dir halt verschiedene Ware schicken und gib die zurück, die Dir nicht gefallen.

Posted: 26.07.2011, 10:55
by Tom_F
Mal ne Frage zu den Stuburt Jacken, wie fallen die denn von der Größe her aus?

Eher kleiner oder eher größer?

Posted: 26.07.2011, 11:07
by Moderator
Weder noch ... L entspricht 50/52 ... M 46/48 etc., genügend Bewegungsfreiheit eingerechnet.

Mike

Posted: 26.07.2011, 11:16
by Tom_F
Super danke für die Info, dann werd ich mal shoppen, wobei es wohl doch die Half Zip wird, die Full gibts ja leider nur noch in L und das dürfte etwas klein werden, befürchte ich 8)

Posted: 26.07.2011, 12:59
by Moderator
Ich suche auch noch Regenkleidung. Kennt jemand diese Sachen http://www.froggtoggs.de/shop/ ?
Die Sachen sind ja nicht teuer, am besten also mal testen und berichten :wink:

Die Wasserdichtheit ist selten das Problem, ausgenommen im Schulterbereich bei der Verwendung eines Tragebags. Bei starkem Regen ist die Dampfdurchlässigkeit das Hauptthema.

Mike

Posted: 05.08.2011, 20:36
by JK
So, die Jacke "Pro Action Jacket" von Froggtoggs ist geliefert. Erster Eindruck: das Material erinnert an Einmal-Overalls für Maler o.ä., macht also keinen stabilen Eindruck. Eine Ballsuche im Gebüsch würde die Jacke wohl nicht überleben. Vorteil: die Jacke ist leicht und hat ein kleines Packmaß und raschelt nicht.
Auf Dichtigkeit und Atmungsaktivität habe ich nicht getestet weil ich die Jacke zurückgeben werde.

Gruß Jochen