Das leidige, aber doch so wichtige Thema: SPIELTEMPO
Posted: 17.06.2011, 12:16
Hi,
mein Club hat mir nachfolgende Information zum schnellen Spiel geschickt, die ich ganz gut finde. Der Unterschied von 20 Minuten zwischen 3er und 4er Flight bedeutet für einen mäßig begabten Golfer, der vielleicht 100 Schläge auf der Runde hat, dass er dafür 12 Sekunden Zeit hat ...
In meinem letzten Turnier war ich im 4er Flight unterwegs, mit denen ich sechs Stunden im Feld verbracht habe. Schon auf Grün 1 war ich vom Pro Gebahren genervt (mein Fehler). Leider hatten wir den Brutto Sieger und einen Netto Sieger im Flight. Gibt der Erfolg den Schnecken recht?
Lieben Gruß
Euer Ulf
Die Empfehlung des Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews:
2er Gruppe: 3:10 Stunden
3er Gruppe: 3:30 Stunden
4er Gruppe: 3:50 Stunden
Da staunt man!
Hier eine Tabelle der Durchgangszeiten, für Sie als Leitfaden:
.....................Par 3 ...Par 4 ......Par 5
2er Gruppe: 9 Min. 11 Min. 13 Min
3er Gruppe: 11 Min. 14 Min. 16 Min.
4er Gruppe: 12 Min. 15 Min. 17 Min.
Ganz so streng möchten wir nicht sein, jedoch peilen wir eine Spielzeit von 4:30 Stunden für unsere Turniere an. Auch wenn wir hierzu vieles geschrieben haben, möchten wir hier noch einmal einige Tipps geben, wie Sie das Spiel schneller gestalten können. Wir bitten Sie, diese zu verinnerlichen. Danke! Für die erfahrenen Spieler gilt: Unterstützen Sie bitte unerfahrene Spieler, damit sich diese auf dem Platz richtig verhalten!
Optimales Verhalten der Golfer
Auf dem Abschlag
- Pünktlichkeit
- bereit sein, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen (Ansagen nicht vergessen ...)
- Lage der Bälle auch von Mitspielern merken
Im Gelände
- zügig gehen
- sich merken, wohin Mitspieler schlagen
- direkt zum eigenen Ball gehen
- schon unterwegs bzw. während Mitspieler schlägt, auf nächsten Schlag vorbereiten
- sofort spielen, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen
- nachfolgende Spieler sofort durchspielen lassen, falls ein Ball nicht gleich zu finden ist
Auf dem Grün
- Ball sofort markieren, reinigen und Pitchmarken reparieren
- Puttlinie lesen, während Mitspieler putten, wenn diese dabei nicht gestört werden
- sofort putten, wenn man an der Reihe ist
- Ball in Lochnähe sofort einlochen, statt ihn erneut zu markieren
- nach Einlochen Grün sofort verlassen und zum Anspiel durch nachfolgende Spieler freigeben
- zügig zum nächsten Abschlag gehen (gilt ganz besonders für den Spieler, der dort die Ehre hat)
Im Hindernis
- auf Probeschwünge verzichten
- Harke schon vor dem Schlag mit in den Bunker nehmen
- Mitspieler beim Harken unterstützen, wenn dadurch das Spiel beschleunigt wird
Im Wettspiel
- eigenes Ergebnis nach dem Einlochen laut nennen (erleichtert dem Zähler seine Aufgabe)
Generelle Hinweise
- Handschuh rechtzeitig anziehen
- themenfremde Unterhaltung nach der Runde führen
- zwischen den Schlägen zügig gehen
- Routine mit nur einem Probeschwung entwickeln
- Bag/Caddiewagen in der Nähe behalten und am Grün in Richtung des nächsten Abschlags abstellen
And last but not least
SLOW PLAY
IT IS THE DUTY OF EVERY GOLFER TO KEEP UP WITH THE GAME IN FRONT AND
NOT JUST AHEAD OF THE GAME BEHIND
Frei übersetzt: Vorne spielt die Musik, nicht hinten!
Übersetzung DGV: Ihre Position auf dem Platz ist hinter der Spielergruppe vor Ihnen und nicht vor der Spielergruppe hinter Ihnen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes und erfolgreiches Spiel![/u]
mein Club hat mir nachfolgende Information zum schnellen Spiel geschickt, die ich ganz gut finde. Der Unterschied von 20 Minuten zwischen 3er und 4er Flight bedeutet für einen mäßig begabten Golfer, der vielleicht 100 Schläge auf der Runde hat, dass er dafür 12 Sekunden Zeit hat ...
In meinem letzten Turnier war ich im 4er Flight unterwegs, mit denen ich sechs Stunden im Feld verbracht habe. Schon auf Grün 1 war ich vom Pro Gebahren genervt (mein Fehler). Leider hatten wir den Brutto Sieger und einen Netto Sieger im Flight. Gibt der Erfolg den Schnecken recht?
Lieben Gruß
Euer Ulf
Die Empfehlung des Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews:
2er Gruppe: 3:10 Stunden
3er Gruppe: 3:30 Stunden
4er Gruppe: 3:50 Stunden
Da staunt man!
Hier eine Tabelle der Durchgangszeiten, für Sie als Leitfaden:
.....................Par 3 ...Par 4 ......Par 5
2er Gruppe: 9 Min. 11 Min. 13 Min
3er Gruppe: 11 Min. 14 Min. 16 Min.
4er Gruppe: 12 Min. 15 Min. 17 Min.
Ganz so streng möchten wir nicht sein, jedoch peilen wir eine Spielzeit von 4:30 Stunden für unsere Turniere an. Auch wenn wir hierzu vieles geschrieben haben, möchten wir hier noch einmal einige Tipps geben, wie Sie das Spiel schneller gestalten können. Wir bitten Sie, diese zu verinnerlichen. Danke! Für die erfahrenen Spieler gilt: Unterstützen Sie bitte unerfahrene Spieler, damit sich diese auf dem Platz richtig verhalten!
Optimales Verhalten der Golfer
Auf dem Abschlag
- Pünktlichkeit
- bereit sein, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen (Ansagen nicht vergessen ...)
- Lage der Bälle auch von Mitspielern merken
Im Gelände
- zügig gehen
- sich merken, wohin Mitspieler schlagen
- direkt zum eigenen Ball gehen
- schon unterwegs bzw. während Mitspieler schlägt, auf nächsten Schlag vorbereiten
- sofort spielen, wenn man an der Reihe ist
- ggf. provisorischen Ball spielen
- nachfolgende Spieler sofort durchspielen lassen, falls ein Ball nicht gleich zu finden ist
Auf dem Grün
- Ball sofort markieren, reinigen und Pitchmarken reparieren
- Puttlinie lesen, während Mitspieler putten, wenn diese dabei nicht gestört werden
- sofort putten, wenn man an der Reihe ist
- Ball in Lochnähe sofort einlochen, statt ihn erneut zu markieren
- nach Einlochen Grün sofort verlassen und zum Anspiel durch nachfolgende Spieler freigeben
- zügig zum nächsten Abschlag gehen (gilt ganz besonders für den Spieler, der dort die Ehre hat)
Im Hindernis
- auf Probeschwünge verzichten
- Harke schon vor dem Schlag mit in den Bunker nehmen
- Mitspieler beim Harken unterstützen, wenn dadurch das Spiel beschleunigt wird
Im Wettspiel
- eigenes Ergebnis nach dem Einlochen laut nennen (erleichtert dem Zähler seine Aufgabe)
Generelle Hinweise
- Handschuh rechtzeitig anziehen
- themenfremde Unterhaltung nach der Runde führen
- zwischen den Schlägen zügig gehen
- Routine mit nur einem Probeschwung entwickeln
- Bag/Caddiewagen in der Nähe behalten und am Grün in Richtung des nächsten Abschlags abstellen
And last but not least
SLOW PLAY
IT IS THE DUTY OF EVERY GOLFER TO KEEP UP WITH THE GAME IN FRONT AND
NOT JUST AHEAD OF THE GAME BEHIND
Frei übersetzt: Vorne spielt die Musik, nicht hinten!
Übersetzung DGV: Ihre Position auf dem Platz ist hinter der Spielergruppe vor Ihnen und nicht vor der Spielergruppe hinter Ihnen! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes und erfolgreiches Spiel![/u]