Guten Morgen zusammen,
also ein Indiz ist zum Beispiel die Bezeichnung der Schläger bzw. kann ein Indiz sein
Um 1930 herum setzten sich auch die Zahlen (2 bis 9) immer mehr durch. D.h., dass man die Zahlen in die Schläger einschlug/gravierte. Davor versah man die Schläger meist mit ihren Namen (MidIron, Mashi, Niblick, etc.).
Aber auch das kann nur Indiz sein. Ich selber habe ein Hickory-Eisen, ca. Anfang/Mitte der 1920er, da steht nur dick "5" drauf

.
Eigentlich alle professionellen Club-Maker haben auch ihren Namen auf den Schlägern aufgebracht, oft auch ihren Ort. Hier hilft die Recherche, wann die Firma wo existent war bzw. bei welchem GC ein Pro tätig war. Nachbauten/Replikas lasse ich jetzt mal außen vor

.
Bei der Vielzahl von Schläger-Firmen ist dies aber wie Erbsenzählen, so dass bei diesen Tunieren -wenn überhaupt- der Veranstalter durch "mal draufgucken" entscheidet.
Und da es mir persönlich um das Spiel und nicht einen Preis geht kann/könnte ich mit einer Disqualifikation gut leben.
(Anmerkung zur Vielzahl der Schlägerbauer: Man schätzte die Zahl der Golfer im Jahr 1930 auf rund 3.000.000 weltweit. Davon etwa 2.000.000 in den USA, 800.000 in England, 200.000 im Rest der Welt, davon wiederum die meisten in den engl. Kolonien. Entsprechend war der regionale Bedarf da, nur wenige Club+Ball-Maker waren wie Spalding "weltweit" bekannt)
Übrigens:
Mir ist bekannt, dass (einige) heutige Spieler versuchen, ihre Schläger z.B. durch Gewischtszugabe im Kopf zu optimieren. Insbesondere bei Spoon und Brassie lässt sich dies einfach realisieren (Messingplatte abgeschraubt, holgefräst und mit Blei aufgefüllt/aufgegossen. Ebenso wird mit Bleiband "experimentiert", dass im Bereich Schlägerkopf/Schaft gewickelt wird.
Na, ist wohl wie bei allen Sportarten: Jeder, der statt des Spaßes an der Sache so ein blödes Trompetenblech (auch Pokal genannt) vorrangig im Auge hat, versucht sich einen Vorteil zu verschaffen. Selbst bei reinen Fun-Veranstaltungen
Aber dies (Schummeln/Vorteil verschaffen) ist wohl ein Thema für sich und gehört hier nicht unbedingt rein.
Wichtig bei der ganzen Diskussion (wenn es den eine ist oder werden sollte) ist die Tatsache, dass sich alle Hickory-Spieler -oder die es werden wollen- bewusst sein müssen, dass sie sich in einer derzeit kleinen Nische bewegen und im gleichen Boot sitzen -unabhängig vom tatsächlichen Herstellungstag ihrer "heiligen" Schläger.....
Schönen Tag und HickoryHo
Klaus