Page 1 of 1

Schwung von Volker

Posted: 13.04.2011, 21:24
by VT
Hallo alle zusammen,

nachdem meine ersten Runden in den kalten Tagen dieses Jahr eigentlich ganz gut liefen, spielte ich ein Turnier und natürlich lief nichts. Die vielen Slices bekam ich nicht weg. Ich holte am ersten warmen Tag in Norddeutschland meine Kamera raus und wollte die Fehler ergründen, die sich über das Wintertraining eingeschlichen hatten.

Ich stelle die Videos hier mal zur Diskussion, weil man daran ganz typische Amateurfehler zeigen kann, die Mike mir inzwischen schon aufgezeigt hat. Vielleicht gibt es von dem einen oder anderen von Euch ja auch noch Kommentare.

Auf jeden Fall bringt ein Video mich immer weiter, weil das Körpergefühl doch anders ist.

Volker


https://www.youtube.com/watch?v=lG5mHEN7ovI


https://www.youtube.com/watch?v=DfiqYjnyE2E

Posted: 14.04.2011, 09:22
by Moderator
Hallo Volker, zum Start nochmal mein Statement, welches ich Dir per Email gesandt habe:

Du löffelst noch (frontal gut zu sehen) und Du hast auch noch eine ausgeprägte Slicebewegung im Schwung (down the line gut zu sehen). Abhilfe: check mal Deinen rechten Ellbogen, vergleiche mit Ben Hogan, Sam Snead etc.

Ein weiteres Problem sind Deine Handgelenke, hier ebenfalls das rechte kontrollieren, es muss viel stärker dorsal winkeln und viel später gestreckt werden. Sieht man auch bei Snead/Hogan sehr gut. Zacharias-Bücher/DVD sind zur Korrektur hilfreich.

Ellbogen plus Handgelenk dürften den Slice beseitigen.
Gegen das Löffeln hilft nur ein späteres Entwinkeln, was duch unterschiedliche Methoden erreicht werden kann. Von lockerer bis fester im Handgelenk ist hier alles möglich.

Mike

Was sehe ich

Posted: 14.04.2011, 11:14
by Ulf
Hi Volker,

wo kommt das denn her. Bei unserer Runde liefs doch gut?

Wie Mike schon geschrieben hat, kommst Du von außen und dass soll ja einer der bekannten Slice Faktoren sein. Dein rechter Ellenbogen sollte mehr an Deiner Hüfte kleben beim Zuschlagen. Ich frage mich gerade, ob Du das erreichen könntest, wenn Du früher mit der Hüfte einleitest.

Persönlich finde ich, dass Du zu weit ausholst und dass Du beim Ausholen zu früh winckelst. Du richtest Dich beim Ausholen auf, gehst aber nicht wieder runter. Sind auch getoppte Bälle dabei?

Was siehst Du?

Lieben Gruß
Dein Ulf

Posted: 14.04.2011, 11:53
by Moderator
wo kommt das denn her. Bei unserer Runde liefs doch gut?
Hallo Ulf, hattet Ihr eine Videokontrolle dabei? Ich erlebe es sehr oft (fast immer), dass die Leute, die eigentlich schön schwingen, in der Zeitlupenstudie recht baff sind.

Spiel mal, falls möglich (z.B. mit Moviemaker), Volkers Schwung in Echtzeit ab und er wird Dir wieder gefallen. Seine out-in Bewegung ist verglichen mit der Mehrheit noch sehr moderat, aber halt noch ausgeprägt vorhanden.

Mike

Re: Was sehe ich

Posted: 14.04.2011, 15:02
by VT
wo kommt das denn her. Bei unserer Runde liefs doch gut?
Hallo Ulf,

das ist ja genau der Grund warum ich das Video gemacht habe. Ich hatte schon lange nicht mehr, auch am Ende der letzten Saison nicht so viele Slices wie letztes Wochenende. Dann habe ich Montag das Video gemacht mit dem Gedanken:
" das kann doch nicht angehen, das muss doch auch wieder weggehen".

Da es aber nicht ging wird die Gemütslage frustrierend und alles nur verkrampfter. Z.B. auch das länger aufschwingen.

Inzwischen bin ich wieder beruhigt und werde versuchen am Wochenende nochmal ein Video zu machen mit neuem Schwunggedanken. Ich denke der rechte Ellenbogen wird mir dabei helfen. Auf den hatte ich bis jetzt noch nie so geachtet. dan wird vielleicht auch die Hüfte noch einen Tick eher starten.

Hallo Ulf, hattet Ihr eine Videokontrolle dabei?
Eben, sehe ich auch so. Es geht nur mit Zeitlupe für nicht geübte Beobachter

Gruss Volker

Movie

Posted: 14.04.2011, 15:27
by Ulf
Hi Mike,
Hallo Ulf, hattet Ihr eine Videokontrolle dabei? Ich erlebe es sehr oft (fast immer), dass die Leute, die eigentlich schön schwingen, in der Zeitlupenstudie recht baff sind.
Dabei ja, aber nicht benutzt. Ich habe mit Volker und Professor 18 Loch gespielt und konnte keine/kaum Slice-Probleme sehen. Da kommt meine Aussage her. Es ist also eine reine Ballflug-orientierte Betrachtung seines Frühjahres Schwunges.

Im Turnier und Matchplay schaue ich aus mehreren Gründen meinem Mitspielern nicht beim Schwingen zu, so dass ich dazu nichts sagen kann. Außer soviel ... Volker hat deutlich besser gespielt als ich.

Lieben Gruß
Dein Ulf

Re: Movie

Posted: 15.04.2011, 08:02
by Moderator
... und konnte keine/kaum Slice-Probleme sehen
Die Slicebewegung ist auch nicht sehr ausgeprägt, d.h. der Ball hat nur leichten Sidespin, ab und an wird dies wahrscheinlich durch ein geschlossenes Schlagblatt überlagert, Ergebnis wäre dann ein Ballstart nach links. Treffkonstanz müsste auch grenzwärtig sein, von fast zu dünn bis leicht zu fett ist alles regelmässig dabei, nehme ich mal an.

Die Out-In-Bewegung ist definitiv da, d.h.:
1. wenn man so trainiert, trainiert mit diesen Fehler mit
2. gibt man mal Gas oder reduziert sich die Feinmotorik (Stress), dann wird daraus ein deutlicher Slice

Mike

Schwung von Volker

Posted: 15.04.2011, 08:59
by aPerfectSwing
Hi Volker,

- rechter Ellenbogen als Gedanke wäre gut. Auch kannst Du den linken Arm mal bewusst eng am Oberkörper halten (No 7 Position).

- Im Schwungvideo sieht es so aus, als ob Du im Treffmoment mit dem Gewicht hinten bist. Jedenfalls nicht auf dem linken Fuss. Dadurch sind die Hände ebenfalls hinten und die Löffelgefahr ist groß. Dafür den 3/8 tel Schwung mal aufzeichnen und dann auch den halben Schwung.
Wenn Du Dein Gewicht nach links bringst, dann drehst Du auch in Richtung Ziel. Derzeit gleichen die Arme das aus, müssen also von außen kommen, da sonst der Ball noch rechts starten würde.
- Im Setup ebenfalls darauf achten, das Gewicht links zu haben und mal versuchen mit einem leichten "Forward-Press" zu starten.

Rhytmus/Tempo:

Dein Verhältnis von Start/Top zu Top/Impact ist 3,84. Ich würde versuchen den Rückschwung etwas flüssiger zu machen.

Setup:
Image

Impact:
Image

Gruß

Martin

Gewicht rechts

Posted: 15.04.2011, 09:32
by Ulf
Hallo Martin, Volker

stimmt Gewicht rechts. Mit ist noch aufgefallan, dass der linke Fuß im Abschwung noch wackelt, keinen Bodenkontakt hat. Das würe vermutlich nicht gehen, wenn mehr Gewicht links wäre.

LG Dein Ulf

Posted: 15.04.2011, 10:04
by VT
Hallo Martin, Ulf und Mike,

vielen Dank für die vielen Hinweise. Das ist ja wirklich toll. Ich denke auch, das mein Schwung eigentlich vorher nicht so schlecht war wie in dem Video. Aber Mike hat sicher Recht, dass die Slicetendenz natürlich vorhanden ist und sich das immer am meisten bemerkbar macht, wenn besondere Situationen vorliegen wie oben von Mike geschrieben.

Martin Deine Anmerkungen werde ich auch versuchen umzusetzen. Vor allen Dingen auch der flüssige Rückschwung. Es ist ja nicht so, dass man diese Dinge nicht alle schon mal gehört oder gelesen hätte, man muss sie eben auch nur bei sich selbst anwenden können.

Heute ist gutes Wetter und Freitag. Vielleicht ergibt sich heute schon ein neues Video mit Verbesserungen im Schwung.

Gruss Volker

Posted: 15.04.2011, 23:02
by egbert
Auch auf die Gefahr hin, etwas Falsches zu sagen, möchte ich euch kurz an meinen Überlegungen teilhaben lassen.
Volker schlägt Slices und im Video ist eine Schwungbahn über außen zu sehen. Was führt zum Außen-Innen-Schwung? Meine Erklärung: eine Abkopplung der Arm- von der Rumpfbewegung. Soll heißen, Volkers Schwung ist armbetont, der Körper folgt hinterher.
Die Korrektur: check deinen rechten Ellbogen und denk an das rechte Handgelenk fiele mir persönlich schwer umzusetzen und brächte für mich noch nicht die große Veränderung, da meine Konzentration noch immer auf die Arme gerichtet wären.
Bringe ich die Aufmerksamkeit dagegen mehr Richtung Rumpf, fiele es mir leichter, eine tatsächliche Veränderung einzuleiten. Meine Korrektur in diesem Falle hieße folglich: stehe stabil, beginne den Abschwung mit einer Beckenbewegung. Achte im folgenden Schritt darauf, Becken und rechten Ellbogen zu verbinden. Daraus ergäbe sich (hoffentlich :-) )eine größere Außenrotation des rechten Oberarmes, eine Dorsalflexion des rechten Handgelenkes und eine Bewegung mehr von innen nach außen.
In kurzen Worten: den Fokus weg von den Armen auf den vernachlässigten Rumpf legen.
Einverstanden?

Posted: 16.04.2011, 09:06
by Ole

Heute ist gutes Wetter und Freitag. Vielleicht ergibt sich heute schon ein neues Video mit Verbesserungen im Schwung.

Gruss Volker
Moin Volker,

gibt es schon neues Material? Du hast ja schon ein paar Tipps bekommen und ich interessiere mich auch für dieses Thema. Machst du Fortschritte?

Meiner Meinung nach kannst Du weiterhin mit einem Armschwung spielen. Allerdings denke ich auch, dass der Oberkörper etwas nach rechts geneigt werden sollte und die Hüfte beim Abschwung ein wenig mehr nach links zum Ziel arbeiten kann. Das kann schon einen Unterschied machen und die Außenbewegung verbessern.

Allerdings wirst Du dann bedingt durch das frühe Schlagen den Boden vor dem Ball treffen. Das ist natürlich nicht hilfreich. :?
Daher solltest Du auch daran arbeiten, im Abschwung die Handgelenke nicht zu strecken, sondern zu beugen. Siehe Zacharias...
Wenn man also den Tilt nach rechts und das Beugen im Abschwung übt, schiebt sich die Hüfte meist von selbst aus dem Weg und Du kommst weniger von außen. Was die Schlagfläche betrifft, so erkenne ich diese nicht im Abschwung. Falls sie nach rechts verkantet sein sollte, wird hier auch noch eingegriffen werden müssen.

Ist das für Dich nachvollziehbar? Wenn Du mehr Input braucht, dann schreib mal...

Posted: 16.04.2011, 12:39
by VT
Hallo Ole,

vielen Dank für Deine Tipps. Neues Material gibt es noch nicht. Ich habe mich gestern entschlossen nur eine Runde zu drehen. Es lief aber vieles wieder besser.

In der Tat ist es so, wenn der Tilt nach rechts mit der Hüfte etwas ausgeprägter erfolgt auch der Start des Abschwungs mit der Hüfte eher leichter fällt und der Schwung von allein gerade ist. Da ich aber nicht der gelenkigste bin fällt das gegen Ende der Runde schwer. Genauso wie das späte Schlagen, was ich zwar im Prinzip kann, es aber noch nicht automatisiert ist und damit zur Konzentrationsaufgabe wird.

Ich mache mir demnächst einen Zettel ans Bag mit den 3 oder 4 wichtigen Komponenten als Gedankenstütze, damit ich die nicht vergesse. Die Idee hatte Mike glaube ich schon mal hier im Forum gepostet.

Jetzt ist erstmal Kurzurlaub mit der Familie in Berlin ausserdem habe ich mir gestern eine Blase an den neuen Schuhen gelaufen :x

Gruss Volker