Schläger gleicher Länge

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Schläger gleicher Länge

Postby Gast » 06.04.2011, 14:53

hallo mike,

entschuldigen Sie, wenn ich ein bisschen weiter aushole, ich versuche alles nur in stichpunkten zu nennen.

alter: 54, anfänger seit 09/2010, zusammen mit meiner frau. im herbst 2 monate mit ein paar prostunden, seit märz wieder angefangen zu üben.
im herbst bei hohmann in berlin tommy armour black scot anfängerset gekauft mit 1 inch überlänge. lt. Ihrer onlineberechnung hätte ich etwa normallänge gebraucht!
meine besten schläge mache ich mit dem 9er eisen - auch ein hinweis, dass die schläger zu lang sind.
habe mich in Ihre seite vertieft und bin sehr beeindruckt und spontan überzeugt. meine 3 getesteten schläger - driver, 5er holz, 7er eisen - wackeln in den schraubstock gespannt und in schlagrichtung angestoßen umher wie lämmerschwänze.
bin bisher langsam-flacher schwinger, nicht übertrieben sportlich. überlege, eisensatz bei Ihnen zu kaufen, werde komplettset auf jeden fall verkaufen.
möchte - die uhr tickt - baldmöglichst platzreife erlangen, und meine zeit nicht mit falschen schlägern vergeuden. priorität spaß und naturerlebnis, nicht einstelliges handicap.

jetzt kommt's: bin bei recherchen auf 1irongolf.com gestoßen, und das konzept überzeugt mich theoretisch sofort: alle eisen gleiche länge, nur loft verschieden, schlägerkopfgewichte ebenfalls identisch. also: nur 1 schwung für alle schläger muss gelernt werden, alle schläger sind a prior ideal gefittet.

http://1irongolf.com/index_files/golftips18.htm

was sind Ihre erfahrungen damit? haben Sie sets gleicher länge jemals probiert? würden Sie es mal probieren wollen?
am liebsten hätte ich schläger gleicher länge, von Ihnen gefittet - lieber jetzt richtig investieren und viel frust und sinnlose trainerstunden vermeiden.

vielen dank im voraus, beste grüße

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 06.04.2011, 14:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.04.2011, 14:57

Hallo,

die Schläger gleicher Schaftlänge klingen verlockend und finden auch ihre Befürworter, ich selbst sehe darin jedoch keine Lösung der zugrundeliegenden Probleme.
Bitte mal hier nachlesen:

http://www.golfhaus.de/forum/ftopic746.html

http://www.golfhaus.de/forum/ftopic1030.html

Die Tommy Amour Black Scot bekommen wir relativ oft Inzahlung, da anscheinend keiner damit länger zurecht kommt. Ist mehr eine Preissache, warum sowas gekauft wird ... aber unterm Strich spart man nichts, da man 2x kauft.

Damit man jetzt eine Struktur reinbringt, muss man erstmal ermitteln, was man benötigt. Das biometrische Fitting ist hier der beste Startpunkt:

http://www.golfhaus.de/Fitting/

Danach muss man sich überlegen, wie man spielen möchte und was man bereit ist, dafür zu tun. Mit diesen Angaben kann man dann recht zukunftssicher eine Golfausrüstung zusammenstellen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.04.2011, 14:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 7 guests