Loftcheck beim Driver
Posted: 31.03.2011, 08:02
Jeder wird mit dem Driver schon mal bei gutem Treffer eine Links- oder Rechtskurve sowie einen geraden Schlag gemacht haben. Der eine bewußt, der andere aus Zufall.
Anhand dieser drei Ballflüge und der resultierende Schlagweite, kann man (wenn gut getroffen) ganz gut den Loft des gespielten Drivers bewerten:
Ist der Slice der längere Schlag (Rechtskurve beim RH), dann dürfte der Driverloft zu steil sein.
Ist der Hook (Linkskurve beim RH) der weiteste Schlag, dann hat der Driver standardmässig zu viel Backspin, also zu viel Loft.
Ist der satte, gerade Schlag deutlich kürzer (bei wenig bis Null Roll), dann hat der Driver zu viel Loft (das Löffeln einmal ausgeklammert).
Wünschenswert wäre es, wenn sich Hook und gerader Schlag in etwa die Waage halten und Slices hoch, krumm und kürzer sind. Dann hat man einen Loft, der wenig Stress für den Schwung bedeutet und gute Carryweiten bei auch suboptimalen Treffern.
Keine streng wissenschaftliche Methode, aber aufschlußreich.
Mike
Anhand dieser drei Ballflüge und der resultierende Schlagweite, kann man (wenn gut getroffen) ganz gut den Loft des gespielten Drivers bewerten:
Ist der Slice der längere Schlag (Rechtskurve beim RH), dann dürfte der Driverloft zu steil sein.
Ist der Hook (Linkskurve beim RH) der weiteste Schlag, dann hat der Driver standardmässig zu viel Backspin, also zu viel Loft.
Ist der satte, gerade Schlag deutlich kürzer (bei wenig bis Null Roll), dann hat der Driver zu viel Loft (das Löffeln einmal ausgeklammert).
Wünschenswert wäre es, wenn sich Hook und gerader Schlag in etwa die Waage halten und Slices hoch, krumm und kürzer sind. Dann hat man einen Loft, der wenig Stress für den Schwung bedeutet und gute Carryweiten bei auch suboptimalen Treffern.
Keine streng wissenschaftliche Methode, aber aufschlußreich.
Mike