Page 4 of 9
Posted: 30.12.2010, 10:52
by Moderator
Wie funktioniert der Umstand, dass es Bälle gibt die tendenziell Links- bzw. Rechtskurven produzieren?
Spontan würde ich sagen, das ist der "human factor", aber ähnliches kann man auch bei den Robotests lesen. Hier habe ich mich auch schon mal gefragt, wie dies zustande kommen kann.
Mike
Posted: 30.12.2010, 10:54
by henry
Habt ihr keine ganzjährigen Trainingsanlagen in der Umgebung?
Posted: 30.12.2010, 10:58
by henry
Spontan würde ich sagen, das ist der "human factor", aber ähnliches kann man auch bei den Robotests lesen. Hier habe ich mich auch schon mal gefragt, wie dies zustande kommen kann.
Das gilt aber auch für die Schafttests durch Roboter.
Dabei stellt sich für mich immer die Frage, ob ich oder mein Driverschaft am Slice schuld sind?
Posted: 30.12.2010, 10:58
by FW
Wie sieht den die Produktionsgenauigkeit bei den Baellen aus?
Ich koennte mir vorstellen das nicht alle Baelle aus einer Serie auch immer 100 prozentig zentriert sind, was ja auch einen Drall verursachen wuerde.
Ist aber nur eine Vermutung.
Gruss Frank
Tests
Posted: 30.12.2010, 10:59
by aPerfectSwing
Hi Henry,
Habt ihr keine ganzjährigen Trainingsanlagen in der Umgebung?
Haben wir, aber dann nur mit Range-Bällen. Oder ich verschlage die Bälle und dann landen diese im Ballsammler und sind weg.
Das ist bei 5 Ballsorten * 10 Bällen á im Schnitt 3 € pro Ball nicht gerade günstig. Die meisten Ranges sind hier aber auch zu. Es können einfach keine Bälle gesammelt werden.
Ich habe hier in Nienburg eine "private" Range, auf der ich die Bälle dann einsammeln kann.
Gruß
Martin
Posted: 30.12.2010, 12:34
by Didola
Also machst du dein Ball-Fitting generell ins Abschlagsnetz, oder?
Würde ja sonst auch keinen Sinn machen, weil zu teuer.
Grüße Dirk
Posted: 30.12.2010, 12:38
by henry
Hier zum Vergleich ein Robotest zum Thema Bälle:
http://www.creador.de/wCreador/aktuelle ... baelle.pdf
Auch hier sind die angeblichen Kurven sichtbar.
Phänomene? Akte X übernehmen Sie!
Ballfitting normalerweise Outdoor
Posted: 30.12.2010, 13:06
by aPerfectSwing
Hallo dirk,
Also machst du dein Ball-Fitting generell ins Abschlagsnetz, oder?
Nein, normalerweise auf der Driving Range. Das Flightscope System misst dann den kompletten Flug. Die Angaben weiter oben im Faden und auf meiner Webseite sind sonst auch immer mit kompletten Flug. Dann sind die Aussagen auch noch valider. Auf der kurzen Flugbahn bis ins Netz lassen sich die aerodynamischen Unterschiede auch nur teilweise beurteilen. Aber bei Indoor Bedingungen kennzeichne ich das immer.
Bei Tests draußen müssen dann halt die Bälle wieder eingesammelt werden, aber das ist es wert. Da auf der Range in Nienburg nur wenige Leute unterwegs sind, ist das kein Problem. Und ein wenig Bewegung ist ja auch immer gut.
Gruß
Martin
Auswuchten der Bälle
Posted: 31.12.2010, 10:13
by aPerfectSwing
Hallo Frank,
ch koennte mir vorstellen das nicht alle Baelle aus einer Serie auch immer 100 prozentig zentriert sind, was ja auch einen Drall verursachen wuerde.
Ist aber nur eine Vermutung.
ich packe alle Testbälle für das Ballfitting vorher in den Check-Go und markiere so die Bälle. sind also nach Ihrer Unwucht in Flugrichtung ausgerichtet. Man merkt dann auch, dass es Bälle mit mehr und weniger Unwucht gibt.
Wenn jemand eine preiswerte Einrichtung hat, um die Unwucht zu messen wäre ich über eine Info dankbar.
Gruß
Martin
Posted: 31.12.2010, 10:23
by FW
Hallo Martin,
Wenn jemand eine preiswerte Einrichtung hat, um die Unwucht zu messen wäre ich über eine Info dankbar.
So weit ich weiss kostet der "check go" doch nur etwa 30 Dollar...ist doch preiswert.
Guten Rutsch (ist bei mir in 5 1/2 Stunden)
Frank
Chekc Go
Posted: 31.12.2010, 10:32
by aPerfectSwing
hi Frank,
das ist richtig,
ich möchte das aber gerne MESSEN können. Der Check-Go "richtet" den Ball ja nur entsprechend aus. Wie stark die Unwucht ist, bekommt man nicht mit.
Martin
Posted: 31.12.2010, 12:33
by henry
Wie hoch ist die Quote an unrunden Bällen?
Posted: 31.12.2010, 13:45
by aPerfectSwing
Es sind eigentlich alle Bälle leicht unrund.
Dabei gibt es aber von Sorte zu Sorte klare Unterschiede.
Beim TaylorMade Penta habe ich bei meinen Tests sehr wenig "Unrundheit" festgestellt. Andere haben deutlich mehr.
Da ich es aber nur subjektiv beurteilen kann, meine Frage nach einer Meßeinrichtung.
Gruß
Martin
Posted: 01.01.2011, 16:34
by Moderator
Ich habe gelegentlich Bälle, die eine S-Kurve fliegen, was nur bei massiver Unwucht möglich ist, ähnlich dem eiförmigen
Golfcross-Ball, bei dem die S-Kurve zur Spieltaktik gehört.
Mike
Posted: 15.01.2011, 10:54
by Moderator
@Martin
... welche Ballflug- oder Schlägerdaten brauchst Du für Deine Software? Ich suche immer noch eine stand alone Lösung, um zumindest eine Näherung für den perfekten Ball zu erhalten.
Mit Gefühl und Erfahrung kann man schon am Launch Monitor Unterschiede erarbeiten, dass ist aber aufwändig.
Mike
Ballfitting
Posted: 15.01.2011, 11:23
by aPerfectSwing
Moin Mike,
ich brauche:
- Ballspeed
- Launch Angle
- Spin
Falls vorhanden:
- SKG
- Carry
und das Ganze von einem Ball, der schon in der Liste ist.
Dann muss ich noch ein wenig "Basteln", damit die Flightscope Software dass so nimmt.
Gruß
Martin
Ballfitting - weiter gehts
Posted: 06.02.2011, 21:53
by aPerfectSwing
Hallo,
hier die Ergebnisse eines weiteren Ballfittings.
Super schneiden auch die Precept Lady Bälle für die Herren ab:-)
Gruß
Martin
Posted: 06.02.2011, 23:31
by Didola
Hallo Martin,
anscheinend scheinen die Callaway Tour iZ ja generell richtig gut abzuschneiden.
Wenn die Dinger nicht so teuer wären. Bei meinem Ball-Verbrauch weiss ich nicht, ob ich mir das leisten wolle.
Hast du eigentlich auch schon deine neuen Dixon probiert. Die habe ich bisher in deinen Listen noch nicht gesehen.
Grüße Dirk
Dixon
Posted: 06.02.2011, 23:33
by aPerfectSwing
Hi Dirk,
ja die Callaway sind insgesamt sehr gut. Aber es gibt ja auch andere gute Bälle, die deutlich günstiger sind. Und dann können es ja auch durchaus Lakeballs sein.
Die Dixon Bälle sind nicht in den Listen, da die Bälle nicht in der Ballfitting-Datenbank vorhanden sind. Habe die Bälle in der Praxis mit dem Flightscope getestet und bin sehr zufrieden.
Martin
Posted: 04.06.2011, 09:59
by Moderator