Posted: 14.12.2013, 13:10
Hallo Mike,
vielleicht liege ich da falsch, aber ich sehe keinen Einheitsschwung auf der Tour. Der einzige Bereich, indem sich alle Topspieler sehr sehr ähnlich sind, ist der Bereich zwischen 9 und 3 Uhr im Durchschwung. Die Art, wie sie dorthin kommen, ist doch teilweise sehr unterschiedlich.
Ich bemühe hier gerne mal wieder zwei sehr unterschiedliche Schwünge sehr erfolgreicher Golfer:
Nummer 1:
https://www.youtube.com/watch?v=sHDGq8o ... &color=red
Nummer 2:
https://www.youtube.com/watch?v=YuGbsp6 ... &color=red
Beides sehr unterschiedlich schon im Setup. Einer mit deutlich aufgedrehtem linken Fuß, der andere eher klassisch im Setup. Beide aber am Ball sehr gut und sehr konstant.
Und zum Abschluss noch ein kleines Video von "Dem Ballstriker" schlechthin. Das geht vom Setup und vom Schwung her schon sehr in eine reduzierte Richtung, die Mike vielleicht vorschwebt. Der gute Mann war wahrscheinlich der konstanteste Golfspieler aller Zeiten. Ob dieser Ansatz auf andere übertragbar ist, bleibt noch zu sehen. Das Konzept "Natural Golf", das auf diesem Schwung basiert, hat sich nicht wirklich etabliert im Warenhaus der Schwungideologien.
https://www.youtube.com/watch?v=q0Q7NSd ... &color=red
Gruß
Michael
vielleicht liege ich da falsch, aber ich sehe keinen Einheitsschwung auf der Tour. Der einzige Bereich, indem sich alle Topspieler sehr sehr ähnlich sind, ist der Bereich zwischen 9 und 3 Uhr im Durchschwung. Die Art, wie sie dorthin kommen, ist doch teilweise sehr unterschiedlich.
Ich bemühe hier gerne mal wieder zwei sehr unterschiedliche Schwünge sehr erfolgreicher Golfer:
Nummer 1:
https://www.youtube.com/watch?v=sHDGq8o ... &color=red
Nummer 2:
https://www.youtube.com/watch?v=YuGbsp6 ... &color=red
Beides sehr unterschiedlich schon im Setup. Einer mit deutlich aufgedrehtem linken Fuß, der andere eher klassisch im Setup. Beide aber am Ball sehr gut und sehr konstant.
Und zum Abschluss noch ein kleines Video von "Dem Ballstriker" schlechthin. Das geht vom Setup und vom Schwung her schon sehr in eine reduzierte Richtung, die Mike vielleicht vorschwebt. Der gute Mann war wahrscheinlich der konstanteste Golfspieler aller Zeiten. Ob dieser Ansatz auf andere übertragbar ist, bleibt noch zu sehen. Das Konzept "Natural Golf", das auf diesem Schwung basiert, hat sich nicht wirklich etabliert im Warenhaus der Schwungideologien.
https://www.youtube.com/watch?v=q0Q7NSd ... &color=red
Gruß
Michael