Posted: 10.07.2012, 10:26
Das denken sich vermutlich nicht wenige Interessierte. Der Prolog in CN’ s Buch weist bereits darauf hin, dass dies keine Lektüre „für Zwischendurch“ ist.Mir ist es too much an Information, die ich überhaupt nicht verwerten kann.
Wohl ahnend, dass ein Fachbuch im ersten Anlauf nicht sofort begriffen wird und ein intensives Studium abverlangen könnte, hat dennoch gerade CN’ s Buch große Chancen darauf, nunmehr mein zweites Golf-Fachbuch zu werden (der nächste Winter kommt bestimmt).
Joyce Wethered konstatierte bereits vor hundert Jahren: “I am inclined to think that good golf does need a certain amount of brain work.”
Nach nunmehr vier Jahren Golf bin ich zu ähnlichen Schlussfolgerungen gelangt: wer weiß, was zu tun ist, hat einfach mehr vom Spiel, vorausgesetzt, er möchte sich ein wenig weiterentwickeln. Ich denke, dass ich zukünftig noch etwas mehr wissen möchte…
Neugierige Grüße
Frau Oelmann
PS: Der Professor wird sich im Winter vermutlich auf eine Million Fragen gefasst machen müssen, aber da ist er jetzt selbst Schuld dran – was versprüht er soviel Euphorie!
