
Ich finde es so befreiend, dass man sich nicht ganz genau hinstellen muss.
Das löst bei mir diese Verkrampfung.
Auf jeden Fall finde ich die Diskussion sehr angenehm.
Mal schauen was heute so auf dem Platz rum kommt.

Klar, mein Standardfehler ist mein linkes Handgelenk: ich knicke das gerne dorsal. Möglicherweise hilft mir der geänderte Griff, das zu vermeiden.Ich spiele mit normalem Griff, aber die Lockerheit der Handgelenke ist in der Tat entscheidend. Wenn Du das nur über einen erzwungen lockeren Griff steuern kannst, dann machst Du vielleicht noch etwas anderes falsch?
Ulrich
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir den Hinweis von WB sehr ans Herz legen:...Ich bin einer der immer von außen kommt und ich versuche das abzustellen, nur weiß ich nicht wie.
Selbst im extremen Stand mit rechten Fuss ganz weit nach hinten schaffe ich es deutlich von außen zu kommen.
Ich denke das liegt an meinem Schulterstand im Impact. Die Schulter steht offen zum Ziel bevor der Schläger auch nur in die Nähe des Balles kommt...
Persönlich hatte ich das gleiche Problem, trotz Minimalschwung zeigten die Divots eindeutig das Problem: Herrlich von außen nach innen geschwungen!Ein Fehler schlich sich leider immer wieder ein und dass war bei der Ausrichtung auf das Ziel drehte ich die rechte Schulter wieder parallel zur linken Schulter und kam dadurch öfters von außen.
Ob allerdings die "Ideen" von "Real Swing Golf".. nicht an den Ball da unten denken ...
...Wie THZ schon schrieb, muss ich meinen Körper an die Kandare nehmen ...
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests