Page 3 of 9

How to get a Taylermade Penta

Posted: 23.11.2010, 08:56
by Ulf
Hallo zusammen,

gestern war ich in der Münchner Innenstadt und versuchte Taylor Made Penta auszuprobieren. Ein Verkäufer sagte mir, dass die Bälle schnell ausverkauft waren.

Ich hätte da noch einen Haufen unbenutzter Cranes zum Tausch im Angebot ... Martin, wie wäre es?

LG Dein Ulf

Hmmm

Posted: 23.11.2010, 10:33
by aPerfectSwing
Hi Ulf,

danke für das Angebot.

Bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich den Tausch nicht annehme.
Ich selbst spiele zur zeit den Callaway ix, den es im Moment sehr günstig gibt.

Martin

Posted: 24.11.2010, 17:12
by auer-power
schon Erfahrung mit den Bridgestone gemacht? E5 und E6 bzw. Tourserie?

Grüsse

Boris

Bridgestone Bälle

Posted: 24.11.2010, 21:06
by aPerfectSwing
Hi Boris,

die Bridgestone Bälle haben bei mir in der Reigenfolge der Nummern abgeschnitten. Also e5, e6 und einigermaßen gut der e7+.
Zu den anderen kann ich nichts sagen.

Aber nochmal, eine pauschal gültige Aussage und Liste gibt es nicht. Die Ergebnisse sind immer spezifisch für eine SKG, Spin, LA etc... Kombination.

Gruß

Martin

Posted: 25.11.2010, 07:25
by Moderator
Hallo Martin,

sind die Dixon Bälle auch in der Vergleichsliste enthalten?

www.dixongolf.com

Mike

Dixon Bälle

Posted: 25.11.2010, 08:05
by aPerfectSwing
Moin Mike,

die Dixon Bälle sind nicht in der Software enthalten.

Bridgestone Tourserie

Posted: 25.11.2010, 08:07
by aPerfectSwing
Moin Boris,
schon Erfahrung mit den Bridgestone gemacht? E5 und E6 bzw. Tourserie?
kurzer Nachtrag. Die Bridgestone Tour Bälle B 330... sind in den Auswertungslisten oft mit im oberen Drittel. Auf meiner Homepage im Download Bereich sind ja auch Auswertungen vorhanden, die alle erfassten Bälle enthalten.

Gruß

Martin

Posted: 25.11.2010, 13:19
by auer-power
Hi Martin,

danke fürs Feedback.

Grüsse

Boris

Ballfitting nächstes Ergebnis

Posted: 27.11.2010, 21:20
by aPerfectSwing
Hallo,

hier die erste Seite, also die Top-Liste von einem Driverfitting gestern. Geschlagen mit dem eigenem Driver und auch den gewohnten Bällen. SKG knapp über 80mph.

Image

Herren und Damen Golfbälle?

Posted: 01.12.2010, 23:19
by aPerfectSwing
Moin, moin,

nach Auswertung der letzten Listen habe ich erst einmal einige Dutzend Precept Lady IQ Plus bestellt. Ist übrigens auf Platz 7 beim Fitting für mich mit meinem Holz 9 bei einer SKG von 92mph.

Es gibt wohl doch nur Golfer mit unterschiedlichen Schwüngen und den Ball interessiert das Geschlecht nicht wirklich.

Gruß

Martin

Re: Herren und Damen Golfbälle?

Posted: 02.12.2010, 08:39
by Ulf
Moin Martin,

Du solltest Dir auch mal die Nike Karma Bälle anschauen. Ich habe die sehr gern gespielt und auch der Name und das Verpackungsdesign hat mich sehr angesprochen, da es meiner Ansicht nach recycelt war.

Leider konnte Nike den Ball wohl so nicht verkaufen und hat ebenfalls einen Damen Ball daraus gemacht.

Lieben Gruß
Dein Ulf

Altes Design:
Image

Neues Design
Image

Posted: 02.12.2010, 08:51
by Moderator
Aus Italien kommt der PARMA:

Image

... den kann man nach der Runde essen :lol:

Mike

Posted: 02.12.2010, 09:09
by Lasar
Bei der 2ten Verpackung von Ulf musste ich direkt an eine Damenbinden verpackung denken :shock:

Posted: 02.12.2010, 09:40
by Moderator
1. Packung: Parfüm
2. Packung: Aspirin oder Damenbinden

.... war auch mein erster Eindruck. Die Damen werden im Golfsport recht klischeehaft bedient. Rosa, Pink & Schleifchen. Entspricht dies der Realität?

Ist aber jetzt OT, da es Ulf um den Ball ging. Hier fiel auch das Wort "recycelt" ... ist dies ein Thema beim Golfball und dessen Verpackung?

Die Verpackungen machen einen guten Teil des Verkaufspreises aus und haben eigentlich keinerlei Nutzwert. Im Gegenteil: Glanzkarton und Cellophan sind problematisch, inkl. der Druckfarben mit Schwermetallen.

Schwermetalle sind auch im Golfball: die Dixon-Bälle verzichten komplett darauf, alle anderen Golfbälle haben angeblich in der Hülle Schwermetalle eingelagert.

Kümmert dies den Golfer oder ist diese kleine "Umweltsünde" nichts im Vergleich zu dem Blei, das ein durchschnittlicher Jäger im Jahr in den Wald bläst?

Mike

Posted: 02.12.2010, 10:47
by auer-power
Auf jeden Fall: Damenbinden. War das Erste was ich mit dem Layout verbunden habe.
... und wer will schon sein Karma mit nem Ball lösen. Es sei denn man war im vorigen Leben ein Driverkopf und hat ganz viele Bälle verprügelt.


Grüsse

Boris

und noch ein Ball

Posted: 02.12.2010, 14:46
by aPerfectSwing
Moin, moin,

auch der Karma wird demnächst live getestet. Schneidet in den Listen nicht schlecht ab.

So langsam türmen sich die unterschiedlichen Ballsorten... wird Zeit, dass es Frühling wird!

OT?

Posted: 02.12.2010, 20:58
by Ulf
Hi zusammen,

Ihr habt absolut recht ... Damenbinden.

Mich hatten die erdigen Töne der ersten Verpackung direkt angesprochen aus dieser Masse der HOCHGLANz-Verpackungen.

Lieben Gruß

Euer Ulf

Balltest mit dem Bagger Vance Persimmon Driver

Posted: 29.12.2010, 20:03
by aPerfectSwing
Moin, moin,

trotz -8 Grad draußen konnte ich es auch heute nicht lassen und habe mal einen meiner Persimmon Driver mit Stahlschaft getestet.

Als Bälle heute:
Dixon Earth
Dixon Wind
Dixon Fire
Titleist Pro V1x
Callaway Tour ix
Precept Lady IQ Plus

Image
Image

Nummer 1 auch mit dem Persimmon der Dixon Wind, dann der Dixon Earth.
Der Callawy Tour ix, Dixon Fire und der Precept Lady IQ Plus und der Titleist Pro V1x sind dann alle recht ähnlich auf Rang 3.

Vom Gefühl her ist der Dixon Wind recht hart, ich würde den Earth bevorzugen. Ansonsten hat mir auch der Precept Lady IQ Plus gut gefallen.

den Precept Lady IQ Plus habe ich dann noch mit einem Grand Golf PMF geschlagen. War dort sehr überzeugend. Ich lasse mich jedenfalls nicht mehr von der Aufschrift "Lady" täuschen :D .

Diesmal eine andere Reihenfolge, vor allem ab Platz 2. Es kommt beim Ballfitting schon klar auf die individuellen Gegebenheiten an.

Gruß

Martin

Posted: 30.12.2010, 10:33
by henry
Wie funktioniert der Umstand, dass es Bälle gibt die tendenziell Links- bzw. Rechtskurven produzieren? :roll:

Links- und Rechtsdrehende Bälle

Posted: 30.12.2010, 10:51
by aPerfectSwing
Moin Henry,

das liegt dann wohl klar bei mir :D . Habe noch keine linksdrehenden Bälle gefunden, vielleicht mag die der Driver ja besser vardauen?

Nein im Ernst, ich habe die Tests mit Schlägen in mein Abschlagnetz gemacht. richte ich mich nicht sauber aus, sind schnell mal 5 - 1ß Grad links/rechts drin. Das Flightscope definiert gerade ja auch nach der Aufstellung des Geräts.
Ich mache pro Ball 10 und dann anschließend nochmal 10 Schläge. Die Ausreißer nehme ich dann aus der Wertung und versuche so, ein möglichst gleichförmiges Ergebnis zu bekommen.

Nun warte ich noch auf schneefreie Zeiten und wieder bespielbare Ranges, um auch über die tatsächlichen aerodynamischen Eigenschaften Auskunft geben zu können.

Gruß

Martin