Putter 2010

Fragen zu bestimmten Golfschlägern und deren Schwungarten
User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Putter für die Pendelbewegung

Postby aPerfectSwing » 05.03.2010, 16:48

Hi Mike,

das klingt sehr interessant. Damit eine gerade Pendelbewegung zu unterstützen klingt auch sehr logisch. Bin she auf einen Praxistest gespannt. Sind die Torpedos identisch für alle Modelle? Gibt es unterschiedlich schwere? Bleibt die Bahn bei den unterschiedlichen Materialien für den Putter konstant?

Oder ist das ein spezieller NEURALER Effekt?
neuralen Puttpendel
Du meinst sicher neutral, oder?

Gruss

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 05.03.2010, 16:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 05.03.2010, 17:14

Hallo Martin,
Bin schon auf einen Praxistest gespannt.
Eben absolviert. 18 Loch 29 Putts. Kann sich doch sehen lassen.
Akademieplatz (kleine Grüns), wenig Adrenalin und viel Begeisterung. Da kann auch ich putten.
Sind die Torpedos identisch für alle Modelle?
Bislang ja.
Gibt es unterschiedlich schwere?
Sind geplant. Ursprünglich drei Gewichtssorten, alle aus Bronze.
Bleibt die Bahn bei den unterschiedlichen Materialien für den Putter konstant?
Du meinst zwischen den beiden Modellen Bronze/Bronze und Alu/Bronze? Ja, beim Alumodell habe ich nur das eine Torpedo weiter nach aussen gesetzt. Kann man auf dem Foto erkennen.

Was noch Probleme macht, sind die Putterhauben. Ich möchte welche aus Sattelleder, so richtig stabil und wertig. Unsere Nähmaschine packt so dickes Leder aber nicht und eine gute Sattlermaschine habe ich noch nicht gefunden. Den Auftrag zu vergeben habe ich schon probiert, entweder keine Interesse, wenn man nicht gleich 1000 Hauben nimmt oder die Qualität der Muster war miserabel.

Gruss
Mike
P.S. Ja, sollte NEUTRAL heissen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.03.2010, 17:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 05.03.2010, 21:49

Wenn schon so viele von den neuen Puttern verkauft sind, wo findet man diese im shop?

Gruß von der heute wieder eingeschneiten Nordsee
KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 05.03.2010, 21:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 06.03.2010, 08:11

Wenn schon so viele von den neuen Puttern verkauft sind, wo findet man diese im shop?

Gruß von der heute wieder eingeschneiten Nordsee
KK
Artikel, die nicht sofort lieferbar sind, werden immer gleich aus dem Shop genommen. Sobald wieder genügend Hornmaterial da ist, kommt eine Meldung.

Geteiltes Leid: bei uns liegt jetzt auch wieder Schnee. Recht dünn, vielleicht klappt es noch mit schwarzen oder orangen Bällen.

MK
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.03.2010, 08:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 08.03.2010, 11:02

Bei den Puttern ist der FatBoy-Griff angeboten. Welchen Durchmesser hat dieser, passt er in die Putterröhre des Bags? Passen die auch die 2Daumen-Puttergriffe?

Wie ist das mit dem MOI beim Putter mit einem Tornado? Ich meine, dass beim Treffpunkt im oberen Bereich des Putters die Trägheit des Tornados dazu führt, dass dieser die Schlagfläche nach rechts verdreht.
Gruß KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 08.03.2010, 11:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 08.03.2010, 15:27

Der FatBoy-Griff hat oben 34 mm Durchmesser, der 2-Daumen-Griff ist im Querschnitt 40 x 20 mm. In die gängigen Putterröhren passen beide Griffe. Probleme gibt es in manchen älteren Modellen von Adams oder Kin.

Der Trägheitsmoment (MOI) ist in diesem Fall unpassend interpretiert. MOI reduziert die Eigenbewegung oder Offcenterirritation.

Sie meinen, dass das Gewicht zur Ferse des Putters die Schagfläche öffnet. Tatsächlich ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Der Putterkopf dreht sich um den exzentrische (zur Ferse angeordnete) Masse, weshalb sich die Schlagfläche schliesst.

Der zur Seite wegstehende Schaft plus dieses Schliessen sorgt zusammen für eine sehr neutrale Bewegung des Putterkopfes. Der seitlich abstehende Schaft ist in den Golfregularien gefordert.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.03.2010, 15:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 08.03.2010, 17:27

Ein paar neue Modelle sind online schon erhältlich:

Bagger Vance Putter

Die günstigeren Modelle sind in 3 und 6 Wochen komplett fertig, die Hornputter im Laufe des Aprils.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 08.03.2010, 17:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 21.03.2010, 23:18

Ich gehe für dieses Jahr auf ein neues Puttermodell los. Der Bronzeputter ist für mich im Moment der Favorit.
Was mich noch nicht ganz überzeugt ist, dass das Material mit Bronzetorpedos zu schwer ist und zu recht nicht angeboten wird. Im Gespräch waren drei unterschiedliche Torpedogewichte. Gibt es die leichteren schon?
Ebenso ist die Anordnung der Grooves auf den Bildern so zu sehen, dass diese sehr tief und weit auseinander sind. Bei den anderen Puttern aus Ihrem Haus gibt es glatte Schlagflächen (z.B. Longhitter FatBoy). Ist glatt auch bei den Bronzeputtern möglich? Sind die "Zielstriche" jetzt standardmäßig oder müssen die extra bestellt werden?
Ich würde ja gern die Exemplare zum Probieren bestellen, aber noch ist bei uns kein regelrechtes Putten möglich, da die Grüns noch sehr bescheiden sind. Ich muss das also noch etwas aufschieben.

MfG KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 21.03.2010, 23:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 22.03.2010, 09:02

Was mich noch nicht ganz überzeugt ist, dass das Material mit Bronzetorpedos zu schwer ist und zu recht nicht angeboten wird. Im Gespräch waren drei unterschiedliche Torpedogewichte. Gibt es die leichteren schon?
Die leichteren Torpedos sind machbar, aber für uns selbst nicht in Planung. Martin möchte diese jedoch ins Sortiment aufnehmen, sie werden also gemacht. Hat zwar mit den Puttern jetzt nicht direktes zu tun, aber wir leiden immer noch an Platz- und Personalmangel. Es ist, wie wenn man einen 66er Mustang zwar starten, aber keinen Gang einlegen darf. Es mangelt uns nicht an Aufträgen, nur an Kapazität, weshalb ich z.B. die Edelstahl-Trollies vorerst auf Eis gelegt habe und die Putter zwar durchziehe, aber eben nicht alles auf einmal machen kann.

Ebenso ist die Anordnung der Grooves auf den Bildern so zu sehen, dass diese sehr tief und weit auseinander sind. Bei den anderen Puttern aus Ihrem Haus gibt es glatte Schlagflächen (z.B. Longhitter FatBoy). Ist glatt auch bei den Bronzeputtern möglich?
Weder die Longhitter Putter noch die Milled Blade haben glatte Schlagflächen. Es ist ein Spiralmuster eingefräst, wie bei vielen Topputtern auch. Bei den neuen Modellen sind die aufwändigeren Linien gefräst, was mehr Topspin erzeugt bzw. erzeugen soll.
Sind die "Zielstriche" jetzt standardmäßig oder müssen die extra bestellt werden?
Die Vertiefung auf der Rückseite genügt nach meiner Meinung, aber eine zusätzliche Linierung kann klarerweise aufgebracht werden.

Ich würde ja gern die Exemplare zum Probieren bestellen, aber noch ist bei uns kein regelrechtes Putten möglich, da die Grüns noch sehr bescheiden sind. Ich muss das also noch etwas aufschieben.
Testputter sind kein Problem, aber im Norden hat z.B. Martin Stecher alle Modelle da, inkl. Fittingequipment.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.03.2010, 09:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 07.04.2010, 09:54

Das Hornmaterial war kurzfristig aus, ist jetzt wieder vorrätig. Als erstes wird daraus nun eine Serie "Monocerus" gebaut. Dürfte die optimale Konstellation sein.

Image

Zusätzlich wird auch etwas mit Knochenmaterial gebaut, entweder als komplette Schlagfläche oder eingelegt in eine Nutfräsung.

Image

Leider haben wir jetzt einen Engpass bei den Bronzemodellen und die Milled Blade machen auch noch Probleme beim Fräsen.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 07.04.2010, 09:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

KK
Posts: 50
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby KK » 12.04.2010, 10:48

Die Auswahl mit Puttern ist nach Ostern eingetroffen und am Wochenende hatte ich die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Beim Auspacken habe ich mich eigentliche sofort für den Bronzeputter entschieden. Tolles Aussehen :lol: , aber auch ein bisschen schwer. Sogar schwerer als das Alu-Modell mit Torpedos, obwohl weiter oben das Alu-Modell 125 gr schwerer sein soll.
Der Test hat dann für mich auf zugegeben langsamen und gesandeten Grüns folgendes ergeben:
Gar nicht geht, weil viel zu schwer, der Bronzeputter mit einem Torpedo. Aber auch dieser hält wunderbar die Richtung, was ich zunächst anders dachte.
Sehr gut geht das Alu-Modell mit 2 Torpedos. Leider ist der Klang nicht sonderlich schön, ein bisschen blechern, aber das ist natürlich subjektiv empfunden.
Die beiden älteren Modelle Milled blade und Longhitter Fatboy sind dagegen die reinsten Leichtgewichte. Auf schnellen Grüns aber sicher eine gute Wahl.

Ich habe dann eine Runde mit dem Bronzeputter ohne Torpedos gespielt und bin ganz begeistert. Er könnte vielleicht ein paar Gramm leichter sein, aber er lässt sich auch bei nicht mittig getroffenen Bällen nicht aus der Richtung bringen. Auch das glänzende Outfit stört nicht, auch nicht bei Sonnenschein. Ganz edles Aussehen; ich habe immer gesagt, der Putter ist aus einem Goldbarren hergestellt und ist als Vermögensbildung angeschafft worden, ich wusste gerade nicht, wohin mit dem Geld.

Ich habe dann die Putter auf einer Haushaltswaage gewogen.
Bronze mit einem Torpedo 900 gr.
Bronze ohne Torpedo 780 gr.
Alu mit 2 Torpedos 640 gr.
Milled blade aus Edelstahl 600 gr.
Longhitter aus Alu 570 gr.
mein jetziger Putter 570 gr.
Die Ergebnisse sind evtl. auch auf unterschiedlich schwere Schäfte zurückzuführen.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die neuen Modelle an der unteren Kante teilweise sehr scharf sind. Wenn man damit ein bisschen zu tief ist, bleibt der Putter sofort hängen. Hier würde ich mir eine leicht abgerundete Kante wünschen. Auch die Idee, die weiter oben bereits genannt worden ist, den Abstand in der Mitte zwischen den Wülsten (Torpedohaltern) zu vergrößern, ist meiner Meinung nach überlegenswert, da dadurch auch das Gewicht etwas geringer werden würde. Außerdem könnte man dann den Ball aufheben.
Aber auch so werde ich mir den Putter bestellen.

Heute sind die Putter wieder auf dem Heimweg.

Gruß KK

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch KK am 12.04.2010, 10:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Büffelhorn Monoceros

Postby aPerfectSwing » 03.05.2010, 23:24

Hallo,

heute sind als Nachzügler unserer Testputter auch die Monoceros mit Büffelhorn eingetroffen.
Bin damit erst einmal auf unser Putting Green. Extrem gut dosierbar und gutes Feedback im Treffmoment.
Hier noch ein Foto mit einem normalen Monocero im Vergleich.

Image

Gruß

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 03.05.2010, 23:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.05.2010, 13:14

Endlich fertig:

der neue Milled Blade Putter

Image

Verbesserungen:
- insgesamt 4 gefräste Visierlinien
- etwas schlanker
- erstklassiges Finish (satiniert)

aber wesentlich:
- liniengefräste Schlagfläche für einen erstklassigen Balllauf
- Ausgleich von Schlagflächen-Fehlstellungen von +/- 2°

Gerade die beiden letzten Punkte sind unbezahlbar für den Spielerfolg. Wir haben wirklich lange probiert und auch viel Geld investiert, um die Schlagfläche zu perfektionieren.

Der Kopf ist vollständig in Deutschland hergestellt und aus rostfreiem Edelstahl aus dem Vollen gefräst. Kein Lack, kein Fake. Ein Putter für die Ewigkeit. In Links- und Rechtshand.

Nicht billig, aber besser.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.05.2010, 13:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.05.2010, 14:48

Hier noch die Schlagfläche:

Image
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.05.2010, 14:48 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 19.05.2010, 15:41

Schöner Putter, wie schwer ist der Kopf?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 19.05.2010, 15:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 19.05.2010, 17:05

... genau 379,5 gr +/-0,5
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.05.2010, 17:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Golftrolley
Posts: 111
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby Golftrolley » 20.05.2010, 21:01

Hallo Mike
die Krümmung der Schlagfläche bei den neuen Milled Blade Putter ist eine super Sache - gerade wenn man beim Putten im Treffmoment die Schlagfläche leicht schließt oder öffnet, "läuft" der Ball trotzdem ziemlich gerade aus.
Was aber bewirken die Querlinien auf der Schlagfläche ? Wie verhält sich der Ball im Treffmoment im Vergleich zu glatten Schlagflächen oder zu "netzartig" gefrästen ?
Schreib doch mal was Deine Untersuchungen ergeben haben und was Dich bewogen hat, die Linien gerade so zu fräsen.
Viele Grüße
Hannes
Golfshop Nürnberg OHG
Bagger Vance Fitting-Center
Ostendstr. 50a
90482 Nürnberg
Tel. 0911-5 815 815
info@golftrolley.de

Glück ist das, was aus dem Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit entsteht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golftrolley am 20.05.2010, 21:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 21.05.2010, 15:24

Was aber bewirken die Querlinien auf der Schlagfläche
Wenn man etwas recherchiert, findet man viele Studien zum Rollverhalten des Balles beim Putt. Auch gibt es genügend Patentschriften dazu. Sucht man nun einen gemeinsamen Nenner aller Ansätze, dann kommt man recht schnell auf diese hervorstehende Grooves in waagrechter Anordnung. Ich habe deshalb dann in dieser Richtung ausgetestet und wusste schnell, was ich haben möchte. Technisch ist dies aber nicht ohne, sofern man nicht gleich 5.000 Köpfe im Monate herstellen kann oder pro Kopf Herstellungskosten von 200 Euro und mehr akzeptieren kann. Aber jetzt klappt es .. man musste beim Fräsen nur etwas dazulernen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 21.05.2010, 15:24 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Golftrolley
Posts: 111
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby Golftrolley » 24.05.2010, 20:07

Hallo Mike,
wann kannst Du uns denn die ersten dieser Putter schicken ? Wir würden sie gern ausprobieren und haben auch schon einige Kunden ganz neugierig gemacht.
Gruß
Hannes
Golfshop Nürnberg OHG
Bagger Vance Fitting-Center
Ostendstr. 50a
90482 Nürnberg
Tel. 0911-5 815 815
info@golftrolley.de

Glück ist das, was aus dem Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit entsteht.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golftrolley am 24.05.2010, 20:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 25.05.2010, 11:00

Hallo Hannes,

gehen heute oder morgen auf die Reise. Alles fertig gefräst, gebohrt und poliert (satiniert). Danke für die Geduld.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 25.05.2010, 11:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Golfschläger: Holz, Eisen, Putter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests