Page 3 of 3
Posted: 03.05.2012, 13:58
by Moderator
Im Golfspiel ist es leider so, dass nicht allein der korrekte Schwung zum Ziel führt. Ich kenne einige im Bereich Handicap knapp über 10, bei denen weder die Schläger noch der Schwung stimmen.
Breite Plätze und wenig kreative Hindernisse unterstützen diese Gruppe und auch die "Vorleger", einen weitere Gruppe, mit der ich nicht gerne spiele.
Mike
Posted: 03.05.2012, 14:36
by VT
Breite Plätze und wenig kreative Hindernisse unterstützen diese Gruppe und auch die "Vorleger", einen weitere Gruppe, mit der ich nicht gerne spiele.
Mike
Kannst Du "Vorleger" etwas genauer bestimmen. Muss man mit Dir immer die Fahne angreifen, wenn die mögliche Schlagweite es hergibt?
Volker
Posted: 03.05.2012, 14:48
by Moderator
"Müssen" muss man bei mir gar nichts, es macht nur mehr Spaß, wenn der Flight handicapbefreit mehr Risiko spielt. Wenn dann noch der Platz dem entgegen kommt, also z.B. keine schnurgeraden Abschläge zum Ziel führen, dann finde ich es spannender. In Chieming haben die "Weissen"bei Loch 6 heuer einen grossen Baum in den Abschlagweg bekommen ... finde ich klasse.
Mike
Posted: 03.05.2012, 15:49
by Greenjudge
Absolut treffende Antwort ! Wer nur sein Handicap verbessern will und daher nur änsgtlich auf Sicherheit spielt, der soll das so machen. Habe ich nichts dagegen, Langweiler gibt es in allen Bereichen des Lebens. Mir würde das nur Stress bereiten, andererseits möchte ich aber auch nicht darüber philosophieren ( oder filosofieren ?) ob die Gitarren für den Weltuntergang sorgen oder ob das die Philosophen eher selbst machen wollen oder vielleicht doch noch die Kirchenorgeln, denn auch hier kommt es darauf an, dass die Philosophen bislang die Welt nur verschieden interpretiert haben, es aber darauf ankommt sie zu verändern!
Posted: 03.05.2012, 15:55
by Golfphilosoph
Da kennt einer einen Spruch von Marx. Aber man darf davon ausgehen, dass z.B. Aristoteles und Platon, ebnso wie Kant und Hegel, mehr Wirkung auf diese Welt ausgeübt haben, als andere, moderne Labor-Tiere (ein Ausdruck von Hanna Arendt) vielleicht ausgenommen. Der Faden ist für mich schon längst beendet, so dass ich mir hier erlaube, über das Thema Ponderation hinauszugehen, eine private Plauderei mit Professor eingeschlossen.
Posted: 03.05.2012, 17:42
by Greenjudge
Hierzu möchte ich bewusst nichts kommentieren, ansonsten würde der Ton und die Umgangsformen in diesem Forum den üblichen - hier verdächtigen- Foren angeglichen, was aber von mir unter allen Umständen vermieden werden soll.
Posted: 03.05.2012, 19:10
by Golfphilosoph
Was soll von dir unter allen Umständen vermieden werden. Vermeidest du etwas oder sollst du etwas vermeiden, und wenn du sollst, wer gebietet dir diesen Imperativ.