Mein Interesse am Schlägerbau soll ein Hobby bleiben ... Trotzdem bin ich natürlich an Informationen und einem Besuch bei dir interessiert.
Kannst wie gesagt gerne kommen, aber wie ich weiter unten noch erkläre, nur "Besichtigung" und klarerweise Fitting mit Schwunganalye (kostenlos), wenn gewünscht.
Was die Werkzeugausstattung betrifft bin ich als Techniker leider sehr anspruchsvoll, will aber die Kosten aufgrund der geringen Stückzahlen, die ich bauen will, nicht in allzu große Höhen treiben.
Das ist halt illusorisch: gutes Werkzeug zum Discountpreis. Deine einzige Chance ist es dann, in den USA Gebrauchtgeräte zu erwerben. Da klappt momentan ein Clubmaker nach dem anderen zusammen, so wie der ganze Markt drüber wegbricht. Es ist mit Risiko (geschönte Beschreibung etc.) verbunden und mit Frachtlogistik, geht aber. Besser wäre, wenn man drüben Kontakte hat und dann selber eine Einkaufstour macht.
Ebenso würde ich gerne mehr über die Komponenten wissen, die du verbaust. Einige bietest du ja auf deiner Seite online an. Vielleicht kann man sich da auf gelegentliche Lieferungen einigen.
Die Komponenten verkaufe ich nicht separat, nur als kompletten Schläger. Dies verhindert, dass z.B. die Grooveless auf Sparflamme zusammengeklebt werden und dann nicht die volle Perfomance bringen.
Es ist ein Komponenten-Shop in der Pipeline, aber der muss aktuell mangels Zeit ruhen und wird dann auch nicht mit den bekannten Modellen bestückt, sondern wird eigene Modelle haben.
Ich würde dich gerne im Zeitraum von Ende Jänner bis Ende Februar für einen Tag besuchen. Selbstverständlich würde ich deinen oder den Aufwand eines Mitarbeiters für das "Seminar" bezahlen.
Anfragen für Clubmaking-Seminare habe ich, aber kann diese nicht bedienen. Keine Zeit, keine freien Mitarbeiter und keinen Platz. Da kann ich auch keine Ausnahme machen, da wir schon jetzt im Stress sind und ab 1. März ein grösseres Projekt startet, welches vorbereitet sein will. Das hat auch nicht mit einer Bezahlung zu tun, es geht einfach nicht.
Es sind aber Lehrvideos in Arbeit/Planung, in denen das komplette Clubfitter- und Clubmaker-Wissen abgehandelt werden soll. Stehen dann kostenlos bei Youtube. Klassisches Handwerk.
Was aber nicht passieren wird, ist, dass ich die Quintessenz meines letzten Jahrzehnts in Sachen Golf, welche ich auf eigene Kosten und teils gegen den Widerstand klassischer Clubmaker erarbeitet habe, in Kurzfassung veröffentliche. Das bleibt alles Betriebgeheimnis, einschliesslich der notwendigen Vorrichtungen und Werkzeuge.
Mike