Page 2 of 2
Putting Greens für zu Hause
Posted: 22.11.2010, 22:39
by aPerfectSwing
Hallo,
unser Outdoor Putting Green haben wir von:
http://www.private-greens.de/ bauen lassen. Dort gibt es auch für Indoor Putting Greens.
Ebenso im zugehörogen Shop
http://www.kunstrasenwelt.de/. Habe letzte Woche auf dem Indoor Grün gespielt. Gefällt mir sehr gut.
Gruß
Martin
Posted: 26.11.2010, 08:52
by Hickory
@golftroley: Wie steht es mit der Haltbarkeit des Übungsnetzes?
Ich habe hier bei einem örtlichen Händler die dicken Netze gesehen und wollte bei ihm Meterware kaufen. Er meinte, dass die Netze bei ihm so ca. 3 Monate halten, dann geben die auf

. Liegt wohl daran, dass die Leute mit den den modernen Hölzern dem Ball solch eine Geschwindigkeit verpassen und die Bälle recht hart sind (hohe Kompression), dass die Netze an ihre Abfanggrenze stoßen.
Im Frühjahr habe ich mir dann für den Garten solch ein halbrundes selbststehendes Netz zugelegt. Dann noch solche "soften" Golfbälle um das Netz zu schonen. Damit habe ich keine Probleme.
Seit ich dort nur noch mit meinen Hickory übe, nehme ich die dafür passenden Bälle, auch keine Probleme.
Der Vorteil an diesen soften Bällen ist im übrigen: Geht einer meiner Anfänger-Schläge daneben, bleiben die Folgeschäden gering. Schwiegervater hat sich nur gewundert, wer so laut an sein Wohnzimmerfenster geklopft hat.....
Gruß Klaus
Netze
Posted: 26.11.2010, 10:32
by aPerfectSwing
Hallo,
ich habe meine Netze bei HUCK bestellt.
wwwhuck.net
Sind super stabil.
200-020-01 1 Netz aus PP, ø 2,3 mm,
Maschenweite 20 mm
Gruß
Martin
Posted: 26.11.2010, 11:41
by rebel
Ich habe auch ein Industrienetz, Maschenweite sollte glaube ich bei 15 x 15 mm liegen.
Super stabil und selbst das schneiden fällt schwer.
Posted: 26.11.2010, 16:48
by Hickory
So, mir ist zwischenzeitlich der Name der "Soft-Bälle" eingefallen:
almostgolf heißen diese. mehr infos gibt es z.B. hier:
www.almostgolf.com
Gruß Klaus[/b]
Posted: 26.11.2010, 20:40
by rebel
die Teile sind ganz gut wenn man im kurzen Garten üben will, aber zum richtigen Golfen bevorzuge ich die "richtigen".
Mit den almost habe ich so gut wie kein Feedback. Vom Ballflug her sind die auch wesentlich kürzer. Dafür sind die Nachtbälle davon recht gut.

Posted: 27.11.2010, 08:56
by Hickory
Ja richtig, dafür nehme ich die auch nur. Nachbar's Wohnwagen habe ich auch schon getroffen. Ebenfalls ohne Folgeschaden
Ich finde diese Golfbälle zum Üben halt angenehmer als diese durchlöcherten Hartplastikbälle.
Gruß Klaus
Posted: 27.11.2010, 09:05
by rebel
na die Lochbälle sind doch fürn Ars...
Mit den almost kannst du nicht mal Scheiben kaputt machen - dafür sind die echt Spitze.
Manche Crossgolfturniere werden immer damit ausgetragen.
drück mich 
Speedmax und weitere Verwandte
Posted: 27.11.2010, 21:26
by aPerfectSwing
Hallo,
TZ hat vom Speedmax berichtet. Es gibt das Prinzip von mehreren Herstellern. Den Speedmax habe ich nach dem Forumsbeitrag von TZ bestellt und finde Ihn persönlich wirklich gelungen. Made in Germany
Gibt ein gutes Feedback, ob das späte Entwinkeln gut passt.
Einzig an das laute Klacken musste ich mich erst gewöhnen.
Fazit: Empfehlenswert
Martin
Posted: 28.11.2010, 09:16
by Moderator
Die Lochbälle sind der Klassiker, können aber schon gewaltig weh tun, z.B. im Gesicht. Also nichts für Kinder.
Die Almost sind in etwa wie unser Gummibälle. Zusätzlich haben wir noch eine Variante aus offenporigem Schaumstoff, diese sind die mit der kürzesten Distanz.
Übungseffekt und Nutzen ist bei allen sehr begrenzt, wir verkaufen diese in grössere Mengen auch nur für spezielle Events oder an Städte, die zunehmend Kinder-Parcours "Golf" im Stadtpark einrichten.
Den Ballkontakt selbst kann man damit schon üben, aber Lochball und Gummiball verhalten sich hier nicht sehr realitätsnah zum Golfball. Die Schaumstoffbälle nehmen dagegen tatsächlich den Spin im Maßstab 1:50 an. Kurven, Lobs etc. alles möglich. Es fehlt nur das Gewicht im Treffmoment, was aber für manche Hacker schon wieder einen therapeutischen Nutzen hat: der Schwung wird gefühlvoller. Den gleichen Effekt hat man mit Popcorn - oder wenn man nicht gern mit Nahrungsmittel spielt, dann mit Verpackungschips oder Papierknäuel. Man kann auch Münzen oder Beilegscheiben wegschlagen, ideal für Golfer, die mit den Eisen löffeln.
Begonnen habe ich übrigens mit Crossgolf, nachdem ich am Schrottplatz drei Golfschläger gefunden hatte ... später wechselte ich zum Tannenzapfengolf, was der besten Hündin der Welt immer riesengrossen Spaß machte:
Mike
Posted: 28.11.2010, 21:34
by rebel
Was hast du den für Gummibälle?
die almost habe ich ja und auch welche aus Schaumstoff/gummi - wobei die Schaumstoff/gummi Bälle noch mal kürzer sind als die almostBälle
Posted: 29.11.2010, 09:23
by Moderator
Was hast du den für Gummibälle?
Die da:
Sind im
Online-Shop
Ich habe ggf. noch ein Sondermodell: relativ harter, sehr feinporiger Schaumstoff. Der würde prima fliegen und gut auf dem Schnee aufschwimmen ... daran habe ich noch gar nicht gedacht. Die normalen Golfbälle verschwinden immer zu tief im Schnee. Muss ich mal ausprobieren.
Mike
Posted: 29.11.2010, 15:48
by Greenjudge
Kann man die almostgolf -Bälle in Deutschland beziehen? Die almostgolf website sieht offenbar nur USA und Canada zum Versand vor.
Posted: 29.11.2010, 17:07
by rebel
Die almostBälle kannst du entweder in der EBucht schießen oder im Crossgolf-Portal.de
Sind aber nicht so günstig wie die hier von Mike.
Posted: 05.12.2010, 13:20
by Slowhand
Ich habe mir als persönliches Vorweihnachtszeit einen Speedstick gegönnt.
Zunächst war ich extrem überrascht, dass der "leicht" fixierte Ball bei den Schwungbewegungen wie festgeklebt wirkte.
Also schnell locker geschraubt und die Bewegungen geübt.
Nach ein paar Minuten habe ich dann die Schraube wieder angezogen.
Es ist wirklich erstaunlich, wie fein der Stick auf die korrekte Bewegung reagiert.
Den größten Erfolg habe ich tatsächlich, wenn ich den Schwung leicht mit der Hüfte einleite - einfach irre.
Im Frühjahr wird sich dann zeigen, was aus der Richtung geworden ist...
(Aber zumindest der Bewegungsablauf ist mir ann sicher in Fleisch und Blut übergegangen)
