Den Schwung anders lernen:
Ist ein interessantes Thema, denn es würde wohl beinhalten, dass Lernen wie es auf "herkömmliche Methode" passiert nicht zufrieden stellen ist oder?
Ich war vor 2 Wochen bei einem alten Engländer, um mir aus seiner Sicht mein Fitting Problem anschauen zu lassen. Bin 195 groß und habe lange Arme.
Er hat auf Anhieb gesehen, dass ich neben meinen 1 Inch längeren Schlägern auch noch 2 bis 3 Grad upright brauche. Und wenn ich schon mal da war, hat er gleich angefangen, meinen Schwung "zu zerlegen"
Es war mühsam, weil er mir Bewegungen zeigte, die ich nicht gleich umsetzen konnte ... langsam kann ich mir vorstellen, wie das System arbeitet:
Zuerst wird der Schwung auseinander genommen um dann in mind. 20 Sitzungen oder 2 Jahren wieder zusammen zu bauen ...
Da bleib ich lieber Autodidakt.
Zum Thema:
Anders lernen würde auch andere Ausdrücke gebrauchen.
Was ich verstehe ist:
Ausholen
Flach
Steil
mit dem Gewicht auf den linken Fuß beim Ausholen
Das Gewicht beim Durchschwingen auf den vorderen Fuß verlagern
Von aussen
Von innen
Hände vor den Ball (nicht löffeln)
etc.
Was ich nicht verstehe ist:
Irgendwas mit den Schultern
Was soll man mit den Schultern machen? Ausser sie besser aufdrehen? (Rasenmäher an starten)
Was ich noch nie verstanden habe ist; Mit der rechten Schulter unten durch ...
ist mir schleierhaft, was man da machen soll!
Nun frage ich:
Den Schwung anders lernen soll doch auch bedeuten andere Vokabeln zu verwenden oder?
Welche wären das?
Zwei Vorschläge habe ich:
Kompakt starten und mit der Hüfte voraus starten (Die Arme folgen nach ...
LG - Professor