Page 2 of 2

Posted: 16.09.2010, 14:12
by Oldy
Das Video ist einfach fantastisch :D :D

Golf Grooves

Posted: 16.09.2010, 20:15
by aPerfectSwing
Der Schwung groovt ja wohl wirklich!!!

Super Video!

Martin

Posted: 17.09.2010, 15:07
by Greenjudge
Solider Ballkontakt: das kann man nur unterstreichen! Nach über einem Jahr Anleitung durch PGA Diplomierte machte mich erstmals Wolfgang „easygolf“ Hollinger auf den soliden Ballkontakt aufmerksam. Die Bedeutung erschließt sich einem dann sehr schnell, nicht nur über die Mühelosigkeit und die Weite des Ballflugs, die man damit erreicht sondern vielmehr über das satte „Plopp“ im Augenblick des Impacts. Allerdings bedarf dieser Ballkontakt einer ständigen Einübung um den Bewegungsablauf zu festigen, weil er sich – sicherlich nicht nur bei mir - nicht ohne weiteres von selbst einstellt. Hier gilt das von TZ bereits oft Gesagte: manche Spieler können das schon immer, haben es von Anfang an ´drauf und wissen nicht warum, weil sie keine Vorstellung davon haben, was sie tun, deshalb können viele Pros das auch bei ihren Schülern nicht erkennen. Die Übung, die Martin „perfectswing“ mit der Münze vorschlägt muß man daher ausprobieren. Bei zusätzlich lockeren Handgelenken (weichen Händen) merkt man dann auch, daß es auf den Griff eigentlich überhaupt nicht ankommt. So sollte auch, wie Wolfgang Hollinger richtig sagt, dieser solide Ballkontakt am Anfang des Lernens stehen und nicht der mit tausenden Theorien versehene und überladene Schwung. Wer es nicht glaubt soll sich die hier im Forum eingestellte Bildsequenz der einzelnen Topstars aus der Szene nochmals ansehen: kein Schwung gleicht dem anderen und dennoch, wer wagt zu behaupten, daß der Turniererfolg eines XY besser oder schlechter wäre, wenn er den Schwung von YZ (oder das absolute Ideal von Iron Byron ) nachahmen könnte.

Posted: 17.09.2010, 15:40
by VT
Bei mir hat sich tatsächlich der solide Ballkontakt deutlich häufiger eingestellt, seit ich bei einem Training mit Martin war und die Technik mit dem Münze ausprobierte. Seitdem richte ich meine Augen bei mittleren und kurzen Eisen auf die zielzugewandte Ballkante. Der Kontakt ist dadurch deutlich besser und ich habe ein ordentliches Divot, dass ich kontrollieren kann. Und wie hier ja schon häufig geschrieben wurde, muss der Schwung sowieso auf die eigenen Möglichkeiten angepasst werden.

Noch mehr geholfen hat mir das aber insbesondere im kurzen Spiel mit den Wedges, so dass ich die Weiten zwischen 20 und 50m mit zwei Schlägern wiederholbar spielen kann.

Gruss Volker

Posted: 20.09.2010, 13:56
by Oldy
Auch hier werden noch ein Paar Eindrücke von perfeten Contacts gezeigt ;-)

http://www.youtube.com/user/golf#p/a/f/2/XPU_Dds_mR4


LG

Markus

Posted: 20.09.2010, 16:34
by Moderator
die Technik mit der Münze
Gibt es dazu ein Video oder kann jemand den Drill genau beschreiben?

Mike

Posted: 20.09.2010, 18:09
by auer-power
Die Münze war gut, hat mir selbst auch weitergeholfen um besser zu fokusieren. Auf der Range jedoch kniffelig, da man die Münze ja wieder benötigt. Wenn wenig los ist geht das schon. Ansonsten chipping Plätze suchen.
Martin hat sicherlich eine Kurzanleitung parat.

Grüsse

Boris

Posted: 20.09.2010, 19:29
by Lasar
ich denke es ist recht einfach gelöst.

einfach wie auf dem Grün beim Putten den Ball mit einer Münze markieren, jedoch so das die münze zwischen ziel und Ball liegt etwa 2-3 cm vom Ball entfernt.
Dann mit dem Schwung versuchen die münze zu spielen, also sie von der matte zu Schlagen.

Ich mache es etwas anders ich stelle mir einfach einen 2ten ball vor der vor dem Spielball liegt und den will ich treffen.

Die Münze schlagen

Posted: 20.09.2010, 20:46
by aPerfectSwing
Hallo,

die Münze lege ich direkt vor dem Ball (in Zielrichtung). Dann geht es darum, die Münze wegzuschlagen. Der Schläger geht dann ganz kurz vor der Münze in den Boden. Der Kontakt ist dann fast immer ad hoc wesentlich besser.

Es gibt dann ein sehr konkretes kleines Ziel und plötzlich ist der Fokus darauf und nicht mehr auf der inneren Checkliste.
Ich habe dafür immer eine Reihe 1-Cent Münzen dabei :D
Hat heute Abend auch wieder funktioniert...

Gruß

Martin