Page 2 of 2

Posted: 26.07.2010, 19:54
by Lob 64
Das Geschriebene klingt nicht davon überzeugt das du es schaffen kannst mit einem Eisen 8 den Ball über den Teich zu schlagen
Sorry , evtl. falch rübergekommen E8 120 m kein Experiment , definitiv
der richtige Schläger bei mir . Wenn ich auf dem Platz bin spiele ich nur Sachen, von den ich meine, dass es klappen könnte ! Wenn auf der DR das H5 nicht funzt, bleibt es bei der Runde im Kofferraum !
Spiele allerdings wenig Sicherheitsschläge, auch beim Turnier nicht. Nochmal Beispiel: 120 m über Wasser mit E8 . Es macht im Turnier
" Platsch", ich droppe selbstverständlich vor dem W - Hindernis und spiele dann mit dem entsprechenden Schläger aus 70m z.B. zur Fahne.
Genau das mache ich bei Privatrunden nie , da spiele ich, bis der richtige Schlag sitzt.
Umstellungsphasen zahle ich dann den Preis
Da ich mich noch zu den Golfanfängern zähle nach 2Jahren, komme
ich ohne Experimentieren nicht aus, um mich zu verbessern .
Aber wenn ich lese, was Ihr schreibt, hört es sich fast so an, als ob Ihr
immer den gleichen Schwung spielt ?????

ZB: Fahne 70m
Standertschlg: Ball fast am rechten Fuß ,richtig FEUER , etwas pressen , der Ball landet mit wenig roll !

2. Ball viel weitetr nach links , den Schläger mit viel Radius nur in den Ball fallen lassen , Ball extrem hoch mit langem Roll.

Schlag 1spiele ich mit einer kurzen aushohlbewegung ( 10-11 Uhr ) die Steuerung mit beiden Händen , je weiter der Ball rechts liegt desto mehr
dominiert die Rechte .

2. Schlag ; Weit und hoch nach hinten ca, 1 Uhr steil von oben die Kontrolle nur die Linke.

Spielt Ihr anders ??
Groß Helmut

Posted: 26.07.2010, 19:55
by Moderator
Sind manchmal 5 Bälle im Wasser
Das hat doch was von Tin-Cup! Genau so muss gespielt werden. Bleib Dir treu, Helmut ... "Vorleger" gibt es schon genug.

Mike

Posted: 26.07.2010, 20:12
by Lob 64
Kenne den Film , halte es aber auch für trainingsrelevant richtig !
ODER hasr Du gerade als mein "BALL-LIEFERANT ! gesprochen ?! :D :D
Gruß Helmut

Posted: 26.07.2010, 22:23
by aPerfectSwing
Hi Helmut,
Aber wenn ich lese, was Ihr schreibt, hört es sich fast so an, als ob Ihr
immer den gleichen Schwung spielt ?????
So ist es dann auf keinen Fall, aber ich entscheide halt, wo mein Schwerpunkt liegt. Also entweder Schwerpunkt am Schwung arbeiten/ändern ODER die Dinge laufen lassen und Runden spielen. Es geht mir dabei um die bewusste Entscheidung und die passende Erwartungshaltung.

Gruß

Martin

Posted: 26.07.2010, 22:46
by handicap
Yup, genau so ist es.

Posted: 27.07.2010, 01:03
by Lob 64
Habe ich mich wieder schlecht ausgedrückt ?
Ich meinte nur es gibt bei vielen Schlägen unterschiedliche Schläge und
Schwünge die zur Anwendung kommen können und ich suche für mich,
den Schlag aus , von dem ich meine es sei der RICHTIGE .
Jeder Schlag ist doch beim Golf eigentlich anders , Wind Entfernunug ,
Stand immer wieder neu .
Gruß Helmut

Posted: 27.07.2010, 10:57
by handicap
Hallo Helmut,

ich denke Martin meint den Grundschwung. Wenn der sitzt gibt es keinen Grund für Experimente. Die veärndern den Grundschwung ja wieder und bis sich die Bewegung einschleift, vergeht einfach wieder eine gewisse Übungszeit.

Der Lohn für meine Griffumstellung damals waren erstmal 14 Tage miese Bälle. Danach gings und seitdem mag ich meinen Schwung und ändere erstmal nix. Erst wenn ich merke das ich wieder nichts treffe weil sich eben irgendwas eingeschlichen hat, dann zum Pro.

Keine Driving Range, nur spielen. Wissen aneigenen über die verschiedenen Situationen auf dem Platz. Das macht mir Spaß und mein score fällt stetig. Ich verlasse mich auf meinen Schwung, ich weiß das ich ihn kann. Das hilft mir auch in der Situation wenn ich mal total verhacke. Warum sollte ich also experimentieren?

Kann es sein das du zuviel auf einmal willst? low score and a beautiful swing?

Posted: 28.07.2010, 00:58
by Lob 64
Eine Methode richtig anzufangen ist sich diese DVD 30x anzusehen ! !

http://www.libri.de/shop/action/product ... 21232.html


Gruß Helmut
PS. Bin begeistert

Posted: 28.07.2010, 09:14
by handicap
Och nö, nicht schon wieder.

Posted: 05.10.2010, 09:44
by Gast
Ich wollte mich nun nach 4 Wochen des intensiven Spielens bei Ihnen melden. Und was soll ich sagen – ich bin begeistert! Ich komme mit meinem 8er Eisen super zurecht und komm auf dem Kurzplatz spielend zurecht! Ich brauch da gar kein anderes Eisen!! Grins! Mit dem PW bin ich sicher – die meisten Annäherungen mach ich trotzdem mitm 8er… die paar Besuche im Bunker konnte ich mit dem PW meistern… aber Aussagekräftig ist dies noch nicht!

Nun zu meiner „neuen Bitte“

Ich spiele jetzt seit kurzem auch auf den „grossen“ Löchern. Und hier hab ich mit dem 8er Eisen im Fairway Längenprobleme, da gehen meist 20 Meter ab. Vom Tee geh ich leicht auf die 120 Meter zu… und der Ballflug ist schön hoch. Aber im hohen Gras machts zicken.

Würden sie mir hier den Hybrid dazu empfehlen!? Am Schwung hab ich fleißig gearbeitet – mindestens zweimal die Woche gespielt und 1 mal die Woche Trainerstunde…. Aber ohne ihre Tipps würd ich wohl immer noch im Trüben stochern… Bin ein fleißiger Leser in ihrem Forum… und auf you tube findet man ja auch viel über den „Schwung“?

Bitte sagen sie mir nur noch was sie mir empfehlen und ich würde auch die Modifikationen so nehmen wie bei meinem 8er Eisen.

Hab auf ihrer Homepage das Prowinn VDC Sportster Edition 2010 „Maishe“ „Niblick“ und „Jigger“ gesehen?

Vorteil – Nachteil? Oder Egal?? Will natürlich mein „Set“ sinnvoll Ergänzen und nichts tauschen!!

Posted: 05.10.2010, 09:49
by Moderator
Der nächste sinnvolle Schläger wäre ein Eisen 6 aus der Serie wie das 8er und das PW.

Der Schlag aus dem hohen Gras ist ein Sonderfall und niemals leicht. Das "Zicken" ist also normal. Im schlimmsten Fall einfach mit dem PW zurück aufs Fairway. Aus dem Rough einen weiten Schlag zu machen, erfordert eine hohe Schwungkenntnis und eine routinierte Bewegung.

Wenn das Eisen 6 ebenfalls die gwünschten Ergebnisse bringt, steht man vor einer wichtigen Entscheidung: mit den langen Eisen weitermachen oder auf Hölzer wechseln.

Ich würde bei eintsprechendem Ehrgeiz die Eisen wählen und die Hölzer, wenn man es stressfrei möchte.