Dan Shauger Bootcamps am Sa, 26. Juni und So, 27. Juni
Im Lehrvideo wird der Schwung so erklärt, dass die Handgelenke im Start des Aufschwungs sofort gebeugt werden. Der Meister selbst handelt aber anders. Er beugt die Handgelenke hauptsächlich am Top. Warum macht er das abweichend vom Lehrvideo und hat das unterschiedliche Auswirkungen?
Das sofortige Beugen im Lehrvideo ist schliesslich auch abweichend von der gängigen Lehrmeinung und auch von der Methode von TZ. Ich werde von meinen Flightpartnern auch schon mal komisch angeguckt, wenn ich sofort beuge. Aber es hilft beim Halten der Handgelenkswinkel.
Gruss Volker
Das sofortige Beugen im Lehrvideo ist schliesslich auch abweichend von der gängigen Lehrmeinung und auch von der Methode von TZ. Ich werde von meinen Flightpartnern auch schon mal komisch angeguckt, wenn ich sofort beuge. Aber es hilft beim Halten der Handgelenkswinkel.
Gruss Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 05.07.2010, 00:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Handgelenke abwinkeln
Hi Volker,
beim Eisenschwung macht auch Dan alles wie im Lehrvideo.
Nur beim Driver macht er selbst das Timing anders. Die Reihenfolge von Ihm ist hier am Anfang der Gewichtsshift, dadurch geht der Schläger auch schon nach hinten und innen. Gleichzeitig findet aber auch die leichte Drehung der Hand (kleiner Finger) statt, um die Hand in die korrekte Position zu bringen.
Mir hat er die alternative Reihenfolge auch gezeigt, mit der Begründung, dass sich viele dann mit der Koordination beim Driver leichter tun. Der Pfad ist dann oft etwas besser im Ergebnis (weniger Gefahr für Out to in).
Ich hab an Ihn auch noch ein Nachfragemail geschickt und berichte dann.
auf jeden Fall ist die Standardreihenfolge auf jeden Fall OK!
Gruss
Martin
beim Eisenschwung macht auch Dan alles wie im Lehrvideo.
Nur beim Driver macht er selbst das Timing anders. Die Reihenfolge von Ihm ist hier am Anfang der Gewichtsshift, dadurch geht der Schläger auch schon nach hinten und innen. Gleichzeitig findet aber auch die leichte Drehung der Hand (kleiner Finger) statt, um die Hand in die korrekte Position zu bringen.
Mir hat er die alternative Reihenfolge auch gezeigt, mit der Begründung, dass sich viele dann mit der Koordination beim Driver leichter tun. Der Pfad ist dann oft etwas besser im Ergebnis (weniger Gefahr für Out to in).
Ich hab an Ihn auch noch ein Nachfragemail geschickt und berichte dann.
auf jeden Fall ist die Standardreihenfolge auf jeden Fall OK!
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 05.07.2010, 13:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Hallo Martin, interessiert mich auch. Kannst Du die Sache "Drehung der Hand (kleiner Finger)" etwas erläutern?Gleichzeitig findet aber auch die leichte Drehung der Hand (kleiner Finger) statt, um die Hand in die korrekte Position zu bringen.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 05.07.2010, 15:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 147
- Joined: 16.01.2009, 15:10
- Location: Hessen
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch goyenecheroberto am 05.07.2010, 17:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Dan Shauger Schwung
Hi,
habe das Posting noch einmal in Ruhe gelesen. Beim "normalen" vollen Schwung starten die einzelnen Teile schon von Anfang an. Also Hand- und Armaktion zusammen mit dem Shift. Das gibt dann eine runde Bewegung. Im Video wird für das Erlernen der einzelnen Teile mit dem 1/8tel Schwung begonnen und dann Stück für Stück erweitert. Die ganzen Teile werden dann gemeinsam gestartet.
Beim Driver Schwung ist es für Leute mit Neigung von Außen nach Innen oft einfacher, erst einmal mit dem Shift zu beginnen. Der Schläger geht dann ja bereits nach Innen. Wie geschrieben ist es dann aber auch wichtig, die Handgelenksaktion zu starten, damit der Schläger square bleibt. Statt einem wundervollem Slice kommta dann plötzlich ein gerader Schlag dabei heraus;-)
Die leichte Drehung der Hand kann man gut fühlen, wenn man den 1/8tel Schwung an einer Wand entlang macht. Dann muß die linke Hand mit dem kleinen Finger von "6 Uhr" auf ca. "5 Uhr" drehen.
Ach ja, beim Analysieren der Videos von Dan bitte nicht vergessen, daß er inzwischen 70 ist, in einem Knie keinen Knorpel mehr hat und 4 Bandscheiben im Eimer sind. Dafür läuft es doch noch gut, oder?
Hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Gruss
Martin
habe das Posting noch einmal in Ruhe gelesen. Beim "normalen" vollen Schwung starten die einzelnen Teile schon von Anfang an. Also Hand- und Armaktion zusammen mit dem Shift. Das gibt dann eine runde Bewegung. Im Video wird für das Erlernen der einzelnen Teile mit dem 1/8tel Schwung begonnen und dann Stück für Stück erweitert. Die ganzen Teile werden dann gemeinsam gestartet.
Beim Driver Schwung ist es für Leute mit Neigung von Außen nach Innen oft einfacher, erst einmal mit dem Shift zu beginnen. Der Schläger geht dann ja bereits nach Innen. Wie geschrieben ist es dann aber auch wichtig, die Handgelenksaktion zu starten, damit der Schläger square bleibt. Statt einem wundervollem Slice kommta dann plötzlich ein gerader Schlag dabei heraus;-)
Die leichte Drehung der Hand kann man gut fühlen, wenn man den 1/8tel Schwung an einer Wand entlang macht. Dann muß die linke Hand mit dem kleinen Finger von "6 Uhr" auf ca. "5 Uhr" drehen.
Ach ja, beim Analysieren der Videos von Dan bitte nicht vergessen, daß er inzwischen 70 ist, in einem Knie keinen Knorpel mehr hat und 4 Bandscheiben im Eimer sind. Dafür läuft es doch noch gut, oder?
Hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 05.07.2010, 21:45 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Hallo Martin,
ich habe mir die von Dir eingestellten Videos mit Dan’s Schwung oft und gerne angeschaut. Ich finde, eine sehr flüssige und harmonische Bewegung. Hier wirkt nichts angestrengt.
Hast Du noch im Kopf, welche Weiten er bei mit diesen Schwüngen erzielt hat?
70 Jahre – das ist doch noch gar nichts. Bei den Senior Games im Tennis in den Niederlanden war ein 100 jähriger mit Namen Gentilhomme dabei; sein Kommentar: „Gegner unter 90 Jahre sind für mich Nachwuchsspieler“ das hat was, oder?
LG
Till
ich habe mir die von Dir eingestellten Videos mit Dan’s Schwung oft und gerne angeschaut. Ich finde, eine sehr flüssige und harmonische Bewegung. Hier wirkt nichts angestrengt.
Hast Du noch im Kopf, welche Weiten er bei mit diesen Schwüngen erzielt hat?
70 Jahre – das ist doch noch gar nichts. Bei den Senior Games im Tennis in den Niederlanden war ein 100 jähriger mit Namen Gentilhomme dabei; sein Kommentar: „Gegner unter 90 Jahre sind für mich Nachwuchsspieler“ das hat was, oder?
LG
Till
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 06.07.2010, 14:11 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Schwung und Weiten von Dan
Hi Till,
die SKG von Dan liegt mit dem Driver bei ca. 95 mph. Weite carry war mit Rangebällen bei ca 210m. Alle über 200m. Roll war dann nicht mehr, dann kamen die Büsche auf der DR. Auch waren das keine Schläge auf maximale Weite, sondern für die Videos gemacht.
Ich weiß noch genau, dass Dan sehr konstant spielt und einen Smash Faktor von > 1,45 hat. Sehr guter Kontakt zum Ball.
Gruß
Martin
die SKG von Dan liegt mit dem Driver bei ca. 95 mph. Weite carry war mit Rangebällen bei ca 210m. Alle über 200m. Roll war dann nicht mehr, dann kamen die Büsche auf der DR. Auch waren das keine Schläge auf maximale Weite, sondern für die Videos gemacht.
Ich weiß noch genau, dass Dan sehr konstant spielt und einen Smash Faktor von > 1,45 hat. Sehr guter Kontakt zum Ball.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 06.07.2010, 15:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 06.07.2010, 15:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Weite...
Hi Till,
das waren Werte aus der Erinnerung. Startwinkel, Spin und Smash waren alle im optimalen Bereich. Dan war von seiner Weite eher enttäuscht;-) Jeder hat so seinen Maßstab...
Hatte heute morgen ein Fitting, bei dem der Kunde ca. 95 mph SKG hatte, aber der Smash Faktor, Spin und Launch Angle waren nicht gerade optimal. Weite ca 170m - 190m. Reicht von der SKG aber für 210m. Haben dann am Schwung gearbeitet, den Spin und Launch Angle in einen guten Bereich bekommen. Weite mit identischem Material bei angepasstem Schwung bei jetzt ca. 200m.
Gruss
Martin
das waren Werte aus der Erinnerung. Startwinkel, Spin und Smash waren alle im optimalen Bereich. Dan war von seiner Weite eher enttäuscht;-) Jeder hat so seinen Maßstab...
Hatte heute morgen ein Fitting, bei dem der Kunde ca. 95 mph SKG hatte, aber der Smash Faktor, Spin und Launch Angle waren nicht gerade optimal. Weite ca 170m - 190m. Reicht von der SKG aber für 210m. Haben dann am Schwung gearbeitet, den Spin und Launch Angle in einen guten Bereich bekommen. Weite mit identischem Material bei angepasstem Schwung bei jetzt ca. 200m.
Gruss
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 06.07.2010, 15:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Hi Martin,
hört sich ja sehr interessant an, wenn man - wie Du - die entscheidenden Stellschrauben so im Blick hat - mal schau'n; Nienburg ist zwar nicht ganz bei Essen, aber auch nicht so weit entfernt.
Smash Faktor - kann ich den auch mal selber messen mit zwei Radargeräten hintereinander (einer für SKG und der andere für die Ballgeschwindigkeit)? oder ist das auf diese Weise zu zufällig und ungenau?
Das sind mir die Liebsten, schlagen locker und lässig mit Rangebällen auf 210 m und nörgeln dann über die Weite - sehr komisch;-)
LG
Till
hört sich ja sehr interessant an, wenn man - wie Du - die entscheidenden Stellschrauben so im Blick hat - mal schau'n; Nienburg ist zwar nicht ganz bei Essen, aber auch nicht so weit entfernt.
Smash Faktor - kann ich den auch mal selber messen mit zwei Radargeräten hintereinander (einer für SKG und der andere für die Ballgeschwindigkeit)? oder ist das auf diese Weise zu zufällig und ungenau?
Das sind mir die Liebsten, schlagen locker und lässig mit Rangebällen auf 210 m und nörgeln dann über die Weite - sehr komisch;-)
LG
Till
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 06.07.2010, 16:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Kann man ... komme mir jetzt beobachtet vor, da ich seit ein paar Tage einen Artikel "Golfsimulator für (fast) Arme" auf der to-do Liste habe. Ideen liegen einfach in der Luft, man muss sie nur empfangen.Smash Faktor - kann ich den auch mal selber messen mit zwei Radargeräten hintereinander
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 06.07.2010, 17:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 129
- Joined: 29.05.2009, 11:31
Hi Mike,
ich wünschte, ich könnte Dich gerade beobachten, wie Du vielleicht an meinem neuen Tri-Matrix 7-Holz "schnitzt";-) bin schon sehr gepannt....
Golfsimulator für Arme - genau mein Ding - freue mich auf Deinen Bericht.
Egal ob Video oder andere technische Dinge - kann das schon eine echte Hilfe sein, im Vergleich zu 1000 hintereinander geschlagenen Bällen auf der DR ohne genau zu wissen, was man verändern sollte.
LG
Till
ich wünschte, ich könnte Dich gerade beobachten, wie Du vielleicht an meinem neuen Tri-Matrix 7-Holz "schnitzt";-) bin schon sehr gepannt....
Golfsimulator für Arme - genau mein Ding - freue mich auf Deinen Bericht.
Egal ob Video oder andere technische Dinge - kann das schon eine echte Hilfe sein, im Vergleich zu 1000 hintereinander geschlagenen Bällen auf der DR ohne genau zu wissen, was man verändern sollte.
LG
Till
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch slick-golfer am 06.07.2010, 17:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Hi Till,
Und ich freue mich immer über Besuch:-) Vor allem von Leuten aus dem Forum! Mit Euch zu diskutieren macht wirklich Vergnügen. So, nun genug geschrieben.
Gruß
Martin
ja so sind Sie, die Leute. Dan ist sonst eher 250m aufwärts gewohnt. Er hatte seine Schläger nicht dabei, die auf Ihn gefittet sind. Mal sehen, was er so mit 80 macht.Das sind mir die Liebsten, schlagen locker und lässig mit Rangebällen auf 210 m und nörgeln dann über die Weite - sehr komisch;-)
Und ich freue mich immer über Besuch:-) Vor allem von Leuten aus dem Forum! Mit Euch zu diskutieren macht wirklich Vergnügen. So, nun genug geschrieben.
Gruß
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 06.07.2010, 23:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo,
da wir aus zeitlichen Gründen nicht am Bootcamp mit Dan Shauger teilnehmen konnten, hatten wir gestern abend eine längere Session mit Martin.
Wir haben über Grundverständnis, Griff, Stand, und Beinarbeit (Turnshift) alles einmal zum Schwung durchgearbeitet und schon bestehende Fehler ermittelt. Am Ende hatten wir dann die Möglichkeit mit dem Flightscope in Verbindung mit den Testschlägern zu probieren.
Wir sind von den Ergebnissen der Session begeistert. Wir können nur jedem empfehlen der diesen Schwung lernen oder überprüfen lassen will, mal über diese Möglichkeit nachzudenken. Insbesondere die Kombination von Training, technischem Equipment sowie die vorhandenen Testschläger von Mike sind eine rundum abgeschlossene Sache.
Grüsse Volker
da wir aus zeitlichen Gründen nicht am Bootcamp mit Dan Shauger teilnehmen konnten, hatten wir gestern abend eine längere Session mit Martin.
Wir haben über Grundverständnis, Griff, Stand, und Beinarbeit (Turnshift) alles einmal zum Schwung durchgearbeitet und schon bestehende Fehler ermittelt. Am Ende hatten wir dann die Möglichkeit mit dem Flightscope in Verbindung mit den Testschlägern zu probieren.
Wir sind von den Ergebnissen der Session begeistert. Wir können nur jedem empfehlen der diesen Schwung lernen oder überprüfen lassen will, mal über diese Möglichkeit nachzudenken. Insbesondere die Kombination von Training, technischem Equipment sowie die vorhandenen Testschläger von Mike sind eine rundum abgeschlossene Sache.
Grüsse Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 17.07.2010, 13:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn man selbst versucht seinen eigenen Schwung zu verstehen, sind diese Tipps in diesem Forum wirklich toll. Man muss es nur versuchen.Beim Driver Schwung ist es für Leute mit Neigung von Außen nach Innen oft einfacher, erst einmal mit dem Shift zu beginnen. Der Schläger geht dann ja bereits nach Innen. Wie geschrieben ist es dann aber auch wichtig, die Handgelenksaktion zu starten, damit der Schläger square bleibt. Statt einem wundervollem Slice kommta dann plötzlich ein gerader Schlag dabei heraus;-)
Ich habe auch gelegentlich das Problem, das meine Hüfte im Abschwung zu spät kommt, weil ich den Schwung so machte wie im DS-Video. Dann hab ich manchmal den den Slice, insbesondere bei den Hölzern. Wenn man aber erst den Shift macht und schon auf dem rechten Bein steht während die Arme noch im Aufschwung sind, hat man vielmehr Zeit die Hüfte nach Links definiert zu starten. Es fühlt sich wesentlich besser an und auch leichter. Der Schläger muss natürlich trotzdem square bleiben. Nun muss ich das noch verinnerlichen.
Gruss Volker
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 17.08.2010, 13:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
DS Schwung und Hüfte
Hi Volker,
das freut mich sehr! Auf den DS Videos muß man ja auch immer den Kontext sehen. Oft wird ja auch etwas gezielt demonstriert, ist dann also gerade Schwerpunkt der Demo.
Und dann ist vor allem jeder Golfer anders in seiner Art und Möglichkeit. Es gibt halt nicht den EINEN Schwung, sondern ein Konzept, was dann sinnvoll adaptiert werden muss.
Viele Grüße
Martin
das freut mich sehr! Auf den DS Videos muß man ja auch immer den Kontext sehen. Oft wird ja auch etwas gezielt demonstriert, ist dann also gerade Schwerpunkt der Demo.
Und dann ist vor allem jeder Golfer anders in seiner Art und Möglichkeit. Es gibt halt nicht den EINEN Schwung, sondern ein Konzept, was dann sinnvoll adaptiert werden muss.
Viele Grüße
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.08.2010, 16:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Golfschwung-Philosophien”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests