Page 2 of 3

Posted: 16.03.2009, 18:45
by Moderator
was hat gast/ man´s captain für ein aktuelle hcp?
steht oben: Hcp. -7
scheinbar nicht gefittet oder schrott.
War gefittet (aber scheinbar falsch) und ist kein Schrott. Ist auch von keinem no-name oder Verkaufshai.
Diese 30-40m holt er dann aber mit verschiedenen anderen passenden Drivern auch raus.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich kenne den Herrn nur "online" ... aber über 1000,00 EUR zahlt man nicht, um nur ein Lob per Email los zu werden.

Durch die CT-Limitierung sind alle gut gebauten Driver in der Schlagweite identisch. Entscheidend ist das Fitting, das Feedback des Schaftes und bei den Grand Golf die Tatsache, dass der CT-Wert deutlich weiter von der Mitte weg gehalten wird als dies bei den geschweissten Schlagflächen der Fall ist. Hat der Captain als ein Centertreffer-Problemchen (was auch bei den Single-Hcp.ern nicht ungewöhnlich ist), dann wird die Euphorie für mich durchaus wieder glaubhaft, weshalb diese Zuschrift gepostet wurde.

Posted: 16.03.2009, 19:00
by LHs
Solche Weitenexplosionen habe ich auf der Golf Europe am Trackman beobachten können. Da waren plötzlich 20-30 Meter mehr drin. Diverse Spieler. Trackman lügt nicht.

Ich würde aber auch sagen, dass es hier das Fitting ausmacht und zum Teil die Fehlertoleranz des Schlägerkopfes.

Ich habe mal mit einem älteren Herrn gespielt, der einen nagelneuen 1300-EUR-H****-Driver hatte und ganz fürchterlich streute. War ziemlich verzweifelt. Verglichen mit seinem alten Modell (den spielte er auf der Runde weiter und sicherer) konnte man feststellen, dass der Schaft gut 1 inch länger war und sehr viel weicher. Wurde am Simulator gefittet.

Posted: 16.03.2009, 19:09
by Slicer
Was stört Euch an 40 m Weitengewinn? ... nehme ich gerne :wink:

Wenn bei dem alten Driver der Ballspin für diesen Spieler nicht gestimmt hat, dann ist so ein Plus schnell erklärt. Deswegen muss der Driver kein Schrott sein. Er passt halt nicht für diese Person.

Rough hat einen TW7 von Makser ... das Teil hielt mal den Rekord mit über 400 yards. Ich schaff damit kein 250 gerade.

Posted: 16.03.2009, 19:58
by Wutz
Also ich kenne die Grand Golf Driver. Die faszinieren einfach und die Leute bekommen glänzende Augen.

Die Leistung und die Sicherheit, die vermittelt wird, ist tatsächlich enorm. Habe ich so noch nie erlebt ... und ich habe schon viele Driver geschlagen.

Posted: 16.03.2009, 20:16
by seppmeier
Also ich kenne die Grand Golf Driver. Die faszinieren einfach und die Leute bekommen glänzende Augen.

Die Leistung und die Sicherheit, die vermittelt wird, ist tatsächlich enorm. Habe ich so noch nie erlebt ... und ich habe schon viele Driver geschlagen.
liebe foristen,
ihr habt natürlich alle irgendwie recht.mein vorschlag: werde mir in absprache in nächster zeit diesen driver in verschieden versionen ausleihen und rundherum testen.Testpersonen 3 verschiedene Hcp-Klassen und meine wenigkeit und ein kollege von mir.das ergebniss werde ich dann selbstverständlich hier posten.das versteht sich von selbst.

Posted: 16.03.2009, 20:42
by hobbygolfer
Testpersonen 3 verschiedene Hcp-Klassen und meine Wenigkeit und ein Kollege von mir.
Das wäre sicher interessant. Freue mich schon auf den Bericht.

Posted: 16.03.2009, 23:23
by powderhunt
@Rough: ... und ich habe schon viele Driver geschlagen.[/quote]

...und spielst trotzdem selbst nen Persimmon Driver??

Posted: 17.03.2009, 08:10
by Wutz
...und spielst trotzdem selbst nen Persimmon Driver??
Nicht ausschliesslich, aber ich vergleich es mal mit dem Autofahren:

Von Hamburg nach Madrid ist eine Mercedes S-Klasse eine gute Wahl, aber "unter die Haut" geht ein Morgan +8 besser.

Ähnlich ist es bei den Persimmons.

Posted: 17.03.2009, 12:46
by powderhunt
@Rough: schöner Vergleich :D

Posted: 23.03.2009, 10:59
by Fore!
Ich hatte nun das Privileg, einen Grand Golf 9 Loch zu spielen ... die erste Runde in diesem Jahr.

Ich wollte eigentlich allein testen, aber schwupps war ich in einem Flight mit drei anderen. War mir nicht so recht, da neuer Schläger und erste Runde und neugierige Zuschauer ... das kann tragisch enden :shock:

Was soll ich sagen: bis auf ein Loch (zu flach gespielt) habe ich alle drei 7x ausgedrivt. Beim versauten Abschlag war nur einer 10 Meter weiter. Sonst immer zwischen 10 und 30 Meter weiter als der längste Mitspieler, obwohl ich nach meinem Gefühl nur suboptimal getroffen habe (Gelenke noch zu steif).

Mein Sparschein ist in Lebensgefahr.

Posted: 24.03.2009, 10:53
by Wutz
Mein Sparschein ist in Lebensgefahr.
Die Teile sind wirklich unheimlich. Konnte gestern noch kurz vor dem erneuten Winterstopp eine Runde mit dem PMF spielen. Letztes Loch 284 m (GPS-Messung) bei eiskaltem Seitenwind ... schaffe ich mit meinen Drivern nie im Leben.

Posted: 24.03.2009, 15:52
by x-pert
Pfff, für 284m nehm ich ein gepunchtes Eisen 1.

Posted: 24.03.2009, 16:00
by Wutz
... für 284m nehm ich ein gepunchtes Eisen 1
... und den Driver für 400 m ...?

Posted: 25.03.2009, 08:27
by Fore!
Nach dem jahrelangen Werbeblabla der Topmarken ist es sehr schwer, diese Driver zu beschreiben. Ich kann nur empfehlen: testen.

Die Skepsis derer, die damit noch nicht gespielt haben, ist mehr wie verständlich.

Posted: 28.03.2009, 08:22
by Pronto
Ein Bekannter von mir mit noch nicht so tollem Schwung testet dieses Wochenende. Ich werde berichten.

Posted: 28.04.2009, 10:18
by hobbygolfer
Habe HIER diesen Text gefunden:

"Der andere Quantensprung der Woche ist ein Driver, den ich derzeit testen darf. Davon gibt es nur wenige Exemplare in Deutschland und die Goldkeule ist auch noch irrsinnig teuer, aber – ich sage das in aller Vorsicht – dieser Driver widerlegt Heulers These, nach der jeder nur so weit schlagen kann, wie es seine Schnellkraftmuskeln zulassen. Das war für mich lange Dogma und Trost zugleich. Mit jedem Driver, sagen wir mal, seit dem ersten Titleist D Driver vor 10 (?) Jahren, hatte ich eine ähnliche Drivelänge. Mancher Driver war leichter zu spielen, flog höher, kickte besser, war genauer, was auch immer. Aber letztendlich war die Schlaglänge bei vergleichbaren Bedingungen ähnlich – kurz.
Nun sind in diesen kalten, windigen Tagen Dinge passiert, die ich nie für möglich gehalten hätte. Es gibt Zeugen dafür, und zwar Männer, die es gewohnt waren, mich um 30 bis 60 Meter auszudriven und die sich jetzt verwundert die Augen reiben. Länge kann man tatsächlich kaufen, auch wenn ich es selbst noch nicht richtig glauben kann."
Quelle www.Golfgaga.de

Ist die "Goldkeule" der Grand Golf?

Zumal man in der nächsten Notiz dieses Bild sieht:
Image

Posted: 28.04.2009, 17:26
by Pronto
Ein Bekannter von mir mit noch nicht so tollem Schwung testet dieses Wochenende. Ich werde berichten.
Hier der Bericht: WOW! Da sind tatsächlich mehr Meter drin. Unglaublich. Vor allem der TAG ist der Hammer, wenn man sonst eine Tendenz zu Rechtskurven hat. Man wird damit richtig übermütig.

Posted: 29.04.2009, 07:40
by x-pert
Wow, super Bericht.
So nen Driver muß ich unbedingt haben.

Posted: 29.04.2009, 09:29
by Fore!
Also ich spiele jetzt auch einen Grand Golf (den TAG) und kann dem Bericht auf Golfgaga (Eugen Pletsch?) nur zustimmen. Eine Single-Handicaperin (vormals Honma) hat auch gewechselt und schlägt das Ding so raus, dass die Flightpartner richtig demotiviert werden.

Posted: 30.04.2009, 18:36
by Ralf
Ein Bekannter von mir mit noch nicht so tollem Schwung testet dieses Wochenende. Ich werde berichten.
Hier der Bericht: WOW! Da sind tatsächlich mehr Meter drin. Unglaublich. Vor allem der TAG ist der Hammer, wenn man sonst eine Tendenz zu Rechtskurven hat. Man wird damit richtig übermütig.
Wo ist der Bericht. Ich möchte auch gern lesen ... . :)