Hallo zusammen,
vom 11. bis zum 13. fanden die ersten inoffiziellen norddeutschen Golfhaus Matchplay Meisterschaften statt. Am
Freitag morgen traf der Andreas (Professor) aus Österreich ein. Nachdem er eine obligatorische Wurstsemmel, die in Österreich so auf der Runde gegessen wird, in sein Bag bekommen hat, fuhren wir auch schon los nach Gut Kaden, dem legendären Austragungsort der ehemaligen Deutsche Bank Champignonship und der ICE Open. Es wurde der Platz CA gespielt, was gut für mich war, da Andreas bereits auf Loch C9 mit seiner bis dahin nicht bekannten Wasser Phobie bekanntschaft machten durfte. Ging mein Drive leicht rechts ins Rough, so ging der Drive von Andreas viel weiter links aufs Fairway. Ich entschloss mich zur 100er Barke zur chippen, was für mich ein sicher Schlag ins Grün und mit zwei Putts ein Bogey wurde. Andreas pitchte aufd Fairway vor dem Wasser, welches ich von der 100er Barke kaum sehen konnte (Spieltip!) und verschenkte ein Paar Bälle an Neptun. Irgendwann hörte ich ein "Ich kann den Schlag", so dass ich mir sicher bin, das der Titel "Tin Cup" zurech vergeben werden kann. Von diesem Schlag und der Tatsache, dass wir die Vorgaben im Matchplay vorher nicht korrekt berechnet haben, hat er sich nicht mehr erholt und ich konnte
4 und 2 gewinnen.
Samstag morgen hatte Andreas zunächst eine Trainerstunde bei Heiko Falke. Diejenigen, die bei Heiko schon mal eine Stunde hatten, werden wissen, dass die Ausrede "Klappt gerade nicht wegen Schwungumstellung oder Trainerstunde" wirklich nicht greift. So waren meine nächsten Matchplay Ergebnisse eigentlich vorprogrammiert.
Am Samstag nachmittag haben wir zusammen mit Volker (VT) seinen Heimatclub Lutzhorn besucht. Ich habe gegen Andreas mit 18 Vorgaben gespielt, Volker gab mir 9 und Volker hatte 9 vor Andreas. Das war spannend. Ich gebe zu, ich habe mich eher auf Andreas konzentriert und das war schwierig genug. Es war ein sehr spannendes Spiel. Nach Loch 16 lag ich 3 down gegen Andreas also "dormie", wie der Fachbegriff heißt. Ich hatte genug
Chuzpe oder "moors inner büx" die nächsten drei Löcher zu gewinnen, was nicht nur an meinem sensationellen Spiel lag, so viel sei verraten. So dass wir Loch 18 nochmal gehen wollten. Dieses Loch habe ich dann verloren, so das
Andreas 19 Loch gewonnen hat. Ich habe dort eine für mich sehr wichtige Lektion gelernt, da ich mich überreden ließ vor den Damen, die nach uns kamen, die 18 Bahn zu spielen, was ich unhöflich fand, die Damen übrigens nicht da die Bitte charmant vorgetragen wurde. Ach so, der Volker hat mich besiegt und der Andreas den Volker. Hat Spaß gemacht Volker, das machen wir nochmal! Nicht das mit dem Besiegen, das bitte anders herum.
Nachdem am Sonntag die Rückfragen bei diversen Plätzen ergaben, dass viele unserer Ziele noch Wintergrüns hatten bzw. die Belegung voll war sind Lasar, Andreas und ich nochmal nach Lutzhorn gefahren. Das Wetter wurde noch wärmer und ich spielte noch besser aber leider der Andreas auch, so dass ich auch dieses Matchplay mit
1 down verlor. Aber dann ... nach kurzer Stärkung spielten Lasar und ich zusammen Texas Scramble gegen Andreas Matchplay mit 18 Vorgaben bis in den Sonnenuntergang hinein. 15 Löcher haben wir immerhin geschafft. Ich hatte die Ehre des Playing Captain und durfte als solcher die bessere Ballage aussuchen und entscheiden, wer zuerst wie spielt. Lasar, das haben wir fein hinbekommen. Ob die trockenen Kommentare, die nebenbei auf Andreas ein prasselten, auch Ihren Beitrag geleistet haben oder vielleicht die 54 Loch der vergangenen drei Tage, vermag ich nicht zu beurteilen. Fakt ist, dass wir mit
6 und 3 gewonnen haben (15 Loch).
Es war ein tolles Wochenende, vielen Dank an Euch alle, ich hatte viel Spaß.
Lieben Gruß
Euer Ulf
P.S:
Anbei ein Driver Abschlag von Andreas am Ende der Stunde, bei der der Driver nicht trainiert wurde. Nur damit Ihr mal seht, mit was ich mich rumschlagen musste ... hoch, lang und weit.
Der Hintergrund ist fast noch besser...
https://www.youtube.com/watch?v=uf8NE0miBw8?rel=0