Posted: 02.09.2012, 20:38
Für ein persönliches Fitting eines PE-Set von Berlin an den Chiemsee fahren ist dann aber doch etwas übertrieben. Das hebe ich mir dann lieber für den vollen Satz auf.
Clubfitting, Schwungmechanik, Materialqualität
http://www.golfhaus.de:80/forum/
Ist aus meiner Sicht eine gute Idee. Ich selbst würde zu einem PW + E7 tendieren. Weitere Eisen oder auch ein Holz erst einige Zeit später.Nachdem ich auch in anderen Foren gelesen habe, dass wohl das Holz für die PE nicht so wichtig ist, werde ich wohl wirklich mit zwei Eisen und einen guter Putter anfangen. Dazu noch kurz zwei Fragen:
Der Putter ist klasse. Würde aber den Stahl steppless Schaft nehmen. Ist der universellere Schaft.Beim Putter habe ich leider keine Ahnung, welcher Schaft am besten ist. Im Moment tendiere ich beim Modell 59 zum Graphitschaft, da ich zuletzt mit einem sehr "volumniösen" gespielt habe und das Gewicht im Schlägerkopf durchaus positiv empfunden habe. Hat vielleicht jemand genau diese Kombination und kann etwas dazu sagen?
Ich empfehle einen Shift nach unten, also SW - E9 - E7Bei 3 Schlägern PW - E8 - E6.
Ich probiere mal ein bisschen Licht in die Entscheidung zu bringen:Ich habe mich nun fast die ganze Woche intensiv ...
Ich würde den Standard Putter nehmen ohne die 200 Gramm extra.Dazu den guten Putter mit Stahl stepless und Ledergriff. (@Martin: sollte ich hier den mit 200gr extra nehmen?)
Ich würde def. keinen (neuen und höherwertigen) Putter kaufen, ohne ihn getestet zu haben!Hi Bernhard,
Ich würde den Standard Putter nehmen ohne die 200 Gramm extra.Dazu den guten Putter mit Stahl stepless und Ledergriff. (@Martin: sollte ich hier den mit 200gr extra nehmen?)
Vom Kopfgewicht mit dem Standardschaft sehr gut passend. Jedenfalls hindert das Dich nicht gute Putts zu machen.
Später könnte man das noch anpassen.
Martin