Page 2 of 6
Posted: 03.12.2013, 11:16
by Heinz_B
Nachfolgen die korrekte Anwort!
Dem Aussehen nach ein Blade, handelt es sich dabei jedoch um peripher gewichtete Cavity Backschläger mit „Air-Back-Technologie“, die hinter dem MTM-Logo steckt.
Die Köpfe gibt es in vier Gewichtsklassen.
Nachgelesen auf der Web Seite von MTM.
Posted: 08.05.2014, 15:47
by Moderator
Der Eisensatz mit einheitlicher Schaftlänge ist nun fertig:
Alles Edelstahl, kein Plastik.
Die Schlägerköpfe (und Schäfte) sind in allen Daten, ausgenommen dem Loft, identisch.
Zielgruppe: Spieler, die mit längeren Schäften nicht klar kommen.
Ergänzt können diese Eisen mit unseren Wedges werden.
http://www.marken-golf.de/golfshop/shop ... -2014.html
Mike
Posted: 13.05.2014, 12:35
by Moderator
Ich suche für dieses Schlägermodell 3 Tester, die jeweils einen maßgefertigten Satz für 3 Wochen spielen und mir dann einen Erfahrungsbericht liefern.
Anforderung an die Tester:
- festgefahrenes Handicap zwischen 18 und 25
- min. 2 Jahre Spielerfahrung
- min. 2x wöchentlich am Golfplatz
- Probleme mit langen Eisen (Distanz/Streuung)
Wer Interesse hat, bitte eine Email (siehe unten) an mich.
Für den Tester entstehen keine Kosten, die Sätze müssen allerdings wieder zurückgegeben werden.
Mike
Posted: 14.05.2014, 09:04
by Sisyphos
Ich kann das Prinzip von Mike Golf zu lernen nur empfehlen, nämlich zunächst nur mit den kurzen Eisen zu spielen, bis man diesen Schwung beherrscht und dann erst mit Driver und langen Eisen anzufangen. Für mich war es faszinierend zu sehen, wie problemlos es danach sofort mit dem Driver klappte.
Und weshalb soll man auf das "richtig spielen" mit verschiedenen Entfernungen verzichten, wenn es ein ganzes Set mit gleich langen Schlägern gibt. Man kann dabei nur gewinnen.
Nur wer das mal probiert hat, der weiß wir gut das wirklich ist. Ich hatte z.B. SW bis E7 gleich lang und E7 und E5 normale Länge, also das E7 in kurzer und langer Ausführung.
Und wer sich geniert nur mit lauter gleichlangen Schlägern zu spielen, den kann ich beruhigen: es merkt keiner.
Posted: 15.05.2014, 08:46
by Moderator
Ich suche für dieses Schlägermodell 3 Tester, die jeweils einen maßgefertigten Satz für 3 Wochen spielen und mir dann einen Erfahrungsbericht liefern ...
Die drei Tester sind gefunden, danke.
Werner, Frank und Mick bekommen demnächst die Sätze.
Mike
Posted: 15.05.2014, 11:22
by Michael-M
Für welchen Spieler ist diese Serie geeignet?
In der Beschreibung steht Zitat: Ideal für sportliche Spieler....
Ich spiele zur Zeit nur Eisen 9, PW und SW,, selten E 7.
Die Eisen kommen erst ab 100 m zum Grünanfang zum Einsatz, weil ich sie auch wirklich nicht gerne spiele und auch keine großen Weiten mit erziele.
E 7 110 m, E 9 85 m und PW 60 m.
Auch körperlich sind sie für mich sehr "anstrengend"
Sonst nur Driver, Holz 7 und 5, Hybrids mit 26° und 24° Loft, die Hybrids sind meine Lieblingsschläger.
Posted: 15.05.2014, 11:34
by Moderator
Hallo Michael,
welche Schaftlängen hast Du bei den Eisen und was ergibt die biometrische Berechnung für Dich?
Mike
Posted: 15.05.2014, 11:36
by Michael-M
Hallo Michael,
welche Schaftlängen hast Du bei den Eisen und was ergibt die biometrische Berechnung für Dich?
Mike
Hallo Mike,
werde mich heute Nachmittag ausmessen, die Schaftlängen ebenfalls.
Danke für die schnelle Antwort.
Posted: 15.05.2014, 14:37
by Michael-M
Hallo Michael,
welche Schaftlängen hast Du bei den Eisen und was ergibt die biometrische Berechnung für Dich?
Mike
Hallo Mike,
habe die Schlägerlänge gemessen:
E 7: 94 cm
E 9: 91,5 cm
PW: 89,5 cm
Biometrische Berechnung:
Schlägerlänge klassisch: - 0,35 inch
Schlägerlänge biometrisch: - 0,85 inch
Posted: 15.05.2014, 15:40
by Moderator
Dann hast Du schon die erste Problemquelle: die Schäfte der Eisen sind zu lang. Ich denke, wenn Du nach dieser Formel berechnest, wird es noch kürzer sein müssen:
http://www.golfhaus.de/Fitting/html/golfschlager.php
Ja nach Qualität der Schäfte und Köpfe können weitere Störquellen hinzu kommen und schon wird es fast unspielbar.
Mike
Posted: 15.05.2014, 15:46
by Michael-M
Nach dieser Formel ist die optimale Schlägerlänge 90 cm.
Aber wie gesagt, ich habe die Schlägerlänge gemessen und nicht die Schaftlänge, also so wie auf der Golfhaus Seite beschrieben.
Würde dann ein solcher Eisensatz mit gleicher Länge Sinn machen bzw. für mich besser funktionieren?
Posted: 15.05.2014, 16:30
by Moderator
Auf jeden Fall würde Dir eine Schaftlänge von Herren minus 1,5 inch bei einer effizienten Bewegung helfen.
Ich kenne jetzt weder Deinen Eisensatz noch Deinen Schwung. Man muss es als gesamtes betrachten und kann dann entscheiden. Das wichtigste scheint mir aber bei Dir tatsächlich die falsche Schaftlänge zu sein.
Du kannst mir Deinen Schwung auch per Email senden, bleibt dann vertraulich und für Dich unverbindlich.
Mike
Posted: 15.05.2014, 16:40
by Michael-M
Hallo Mike,
vielen Dank für Dein Angebot, werde Dir ein Vidio senden, kann aber noch etwas dauern.
Habe einen Callaway Razr X HL Satz mit Graphitschaft in regular.
Da ich diesen überhaupt nicht mehr gerne und auch nur wenn es sein muss spiele, interessiert mich der Bagger Vance 100MOI Satz sehr.
Posted: 15.05.2014, 16:55
by Moderator
OK, dann warte ich mal das Video ab. Den Callaway nehmen wir dann ggf. auch in Zahlung.
Mike
Posted: 16.05.2014, 09:04
by Moderator
Der erste Tester hat seinen Satz:
"soeben angekommen, vielen Dank !, keine Zeit mehr, muss sofort auf den Golfplatz.
Mick"
Das nenne ich Einsatz, klasse.
Mike
Posted: 16.05.2014, 12:03
by Wolfi1970
Ich gehe auch auf den Platz wenn ich meine habe.
Bestellt und überwiesen habe ich auch schon.
Ich freue mich.

Posted: 19.05.2014, 11:08
by Michael-M
Hallo Mike,
welch ein Zufall. Hatte am Samstag in meinen Flight eine Dame, habe schon öfters mit Ihr zusammen gespielt, aber nicht auf Ihre Schläger geachtet, die einen Prowinn VDC Satz spielt.
Durfte die Schläger auch testen und hatte sofort ein wesentlich besseres Gefühl mit diesen Schlägern.
Die Eisen waren ca, 1,5 cm kürzer als meine Callaway, haben aber wahrscheinlich für mich den falschen Schaft.
Habe 4 mal aufs Grün, 2x ca. 110 mit Eisen 7 und 2x ca. 80 m mit E9, jeweils ein Ball mit dem Prowinn und ein Ball mit dem Callaway geschlagen und der Prowinn Satz hat 4:0 gewonnen.
Posted: 19.05.2014, 12:09
by Wolfi1970
Welchen Loft haben die einzelnen Schläger?
Vor allem das Pitch-Iron, da das für die Auswahl der folgenden Wedges wichtig ist.
Posted: 19.05.2014, 13:37
by Moderator
Code: Select all
Long-Iron Loft 27°
Mid-Iron Loft 32°
Short-Iron Loft 38°
Pitch-Iron Loft 45°
Lie-Winkel ist einheitlich 63°
Bounce durchgängig 3°
Loft und Lie lassen sich plus/minus 8° anpassen
Posted: 22.05.2014, 19:32
by Wolfi1970
Die Schläger habe ich gerade von der Lottostelle abgeholt.
Jetzt werde ich noch ein paar Schläge auf der Range machen und evtl. morgen etwas ausgiebiger testen.
